Aktivitäten des FV Rot Weiss Erpel

Aktion „Miteinander“

Neues Dach für das Clubheim

Da das Clubheim Dach in die Jahre gekommen ist und schon seit Jahren undicht ist, kam der FV Erpel nicht um ein neues Dach herum. Unter Anleitung des Dachdecker Betriebes Gero Schulte konnte man das alte Dach, unterstützt von 25 ehrenamtlichen Helfern, an einem Samstag Vormittag abreißen. Wiederum ein riesiges Objekt (finanziell) für den FV Erpel, leider wieder ohne Förderung. Großer Dank gilt der Floreat Erpilla Margarete und Gregor Noll Stiftung, des AEV (Arbeitskreis Erpeler Vereine), der Firma Gero Schulte, privater Personen, den Paten, Freunden und Helfern für die tolle Unterstützung, um das Objekt in Angriff nehmen zu können. Das Resultat kann sich sehen lassen und mit dem Trapezblechdach hat man in den nächsten Jahren Ruhe. Im Anschluss stehen weitere Arbeiten an (Dusche, WC’s etc.) die mehr als notwendig sind. Der FV Erpel packt es an und mittlerweile hat man 3.700 ehrenamtliche Stunden in die Sportanlage investiert.

2023: 25.11.: Die 25 freiwilligen Helfer beim Abriss des alten Clubheim Daches.

2023: 25.11.: Die Helfer mit Dachdecker Gero Schulte nach getaner Arbeit. Vielen Dank.

2023: 15.12.: Das neue Clubheim Dach in Fertigstellung. Klasse Arbeit.

2022: 25. Juli Bericht Rheinzeitung
2022: 22. Juli. Der FV Rot Weiss Erpel wurde vom Sportbund Rheinland für die in langjährigem Wirken erworbenen Verdienste um die Pflege und Entwicklung des Sports ausgezeichnet.
Alle Einnahmen und Spenden kommen dem BC Ahrweiler und den geschädigten der Flutkatastrophe zu Gute.

Wie viele andere Vereine an der Ahr, hat auch der BC Ahrweiler keinen Fußballplatz mehr, um zu trainieren oder Spiele auszutragen. Die Einladung zu einem Freundschaftsspiel wurde von ihnen dankend angenommen. Auf Seiten des FV Erpel hofft man, dass viele Zuschauer kommen und ein schöner Spendenbetrag zusammen kommt.

Benefizspiel gegen den BC Ahrweiler war voller Erfolg.

Denis Schäfer vom BC Ahrweiler überreichte dem 2. Vorsitzenden Thomas Siebert des FV Erpel einen Fan-Schal und eine Flasche Flut-Wein. Im Bild sind beide Mannschaften und der FVE-Fanclub vor dem Spiel.
Rund 90 Zuschauer waren gekommen, um ein gutes Benefizspiel zu sehen. Allen Beteiligten des FV Erpel und den Zuschauern, die zu dem tollen Spendenbetrag von 2.000€ beigetragen haben, sei an dieser Stelle recht herzlich gedankt.

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zu der am Freitag, den 20.08.21, 19:30 Uhr, im Bürgerhaus stattfindenden Jahreshauptversammlung.

Tagesordnung: 1. Begrüßung und Eröffnung 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit 3. Entgegennahme der Berichte 4. Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer 5. Wahl eines Versammlungsleiters 6. Entlastung des Gesamtvorstandes 7. Wahl des Gesamtvorstandes 8. Wahl der Kassenprüfer  9. Ehrungen 10. Beschlussfassung über vorliegende Anträge 11. Verschiedenes.

Der Vorstand lädt alle aktiven und inaktiven Mitglieder, Seniorenspieler, Alte Herren Spieler und Betreuer der Jugendmannschaften des FV Rot Weiss Erpel recht herzlich dazu ein. Ablauf nach den gültigen Corona-Vorschriften.

I. Mannschaft gewinnt 2:0 gegen Neustadt/F.

Heimsieg beim 2. Test. In ihrem zweiten Testspiel konnte die 1.Mannschaft gegen die SG DJK Neustadt/Fernthal mit 2:0 gewinnen. In der ersten Halbzeit überzeugte der Gast von der Wied mit hohem Pressing und ließ dem FVE kaum Raum zu Entfaltung. So hatte der A-Ligist auch das „mehr“ an Chancen zu verbuchen, ohne aber wirklich gefährlich vors Tor zu kommen. Was dann doch durchkam vereitelte Keeper Lars Kubach souverän und die Rot-Weißen kamen mit steigender Spieldauer immer besser ins Spiel. In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit war es dann Sabedin Abazi der nach toller Vorarbeit von Olli Wagener, der sich im 16ner stark behauptete und mustergültig vors Tor flankte, zum schmeichelhaften 1:0 einschoss. In der Halbzeit wurde dann viel gewechselt und die Malacho-Elf kam stark aus der Kabine. Der Gast konnte nun das hohe Pressing nicht mehr so effizient aufrecht erhalten und der FVE kam über die Flügel vermehrt zu guten Chancen. So war es dann auch in der 51. Spielminute Fernando Bonn der von Fabrizio Chiappin klug über die linke Seite in Szene gesetzt wurde, cool blieb und zum 2:0 ein netzte. In der restlichen Spielzeit verflachte das Spiel dann zusehends , was sicherlich an den vielen Wechseln und den hohen Temperaturen lag. Die DJK hatte viel Ballbesitz aber die Erpeler verteidigten die Null geschickt, somit hieß es am Ende 2:0 für den FVE. Ein gelungener Test und Trainer Manuel Malacho war zufrieden mit der gezeigten Leistung. Der nächste Testspielgegner ist der Rheinlandligist SG Neitersen/Altenkirchen. Die II. Mannschaft erreichte beim C-Ligisten Heimbach Weis II ein 2:2 (2:1) Unentschieden. Die Treffer erzielten Marcel Niesel u. Felix Wester. Ein guter Test der hoffen lässt.

Vorankündigung: Jahreshauptversammlung am Freitag, den 20.08.2021 um 19.30 Uhr im Bürgerhaus in Erpel, Heisterer Str.

I. Mannschaft spielt 3:3 gegen Bad Honnef

Nachdem es aufgrund der Pandemie lange ruhig „op de Kipp“ war, rollte unter der Woche endlich wieder „offiziell“ der Ball. Zu Gast war der FV Bad Honnef und nach kurzem Abtasten sahen die 90 Zuschauer ein flottes Spiel. Der FVE verteidigte gut und bot der jungen, spielstarken Truppe aus der Badestadt mit viel Laufarbeit Paroli. So war es auch nicht unverdient als nach Chiappin Ecke , Siebert am 2.Pfosten nochmals den Ball vors Tor bekam und den Abpraller Nils Blätgen zum 1:0 über die Linie drückte. Danach kamen die Honnefer immer besser ins Spiel und konnten ebenfalls, nachdem Torhüter Jannik Brungs mehrmals überragend die Null hielt , durch einen Standard per Kopf ausgleichen. Mit 1:1 ging es schließlich in die Pause, diese tat den Rot-Weißen sichtlich gut, hatte man doch viel Aufwand betreiben müssen. Die 2.HZ bot sich ein ähnliches Bild, reifere Spielanlage bei den Honnefern, gut stehende, engagiert verteidigende Erpeler mit der ein oder anderen Konterchance. Ein eben solcher Konter brachte dann auch das 2:1 für die Malacho-Elf. Nach schöner Ballstafette über Fabrizio Chiappin und Markus Rings war es letzterer der schön auf Lars Bornheim durchsteckte, dieser blieb cool und versenkte mit dem Außenrist zum umjubelten 2:1 vor der „Heimtribüne“. Danach fehlte den Rot-Weissen die Kraft und selbst die vielen Wechsel verhinderten nicht das der HVF nun immer stärker wurde. Folgerichtig fielen dann auch das 2:2 und das 3:2 für den Gast. Der FVE schien stehend K.O, hatte man doch dem hohen läuferischen Aufwand gegen den klassenhöheren Gegner Tribut zollen müssen. Aber das Team zeigte tolle Moral und direkt zum Anschluss an das 2:3 war es ein schöner Angriff über die rechte Seite, den Sabedin Abazi mit einem klugen Pass auf den mitgelaufen Fernando Bonn einleitete. Dieser nahm sich aus halblinker Position ein Herz und schloss satt mit dem linken Fuß ins lange Eck zum 3:3 ab. Michael Zielinsky verhinderte danach mit tollen Paraden noch die Niederlage und so hieß es nach 90. Minuten 3:3 Endstand. Ein gelungener Auftakt der Malacho-Elf auf den man aufbauen kann.

Jugendtrainer-Vorstellung 2021-22

Vergangenen Sonntag trafen sich unter der Anleitung der Jugendleiterin Gerlinde Weidenfeller alle Jugendtrainer/Betreuer des FVE, um u.a. Platzbelegungen, Trainingszeiten etc. für die neue Saison zu besprechen. Diesen Anlass nahm man auch um ein schönes Gruppenbild zu schießen und die neu dazugestossenen Trainer zu begrüßen. Der FVE ist nächstes Jahr wie folgt in der Jugend aufgestellt. Bei den Bambinis gehen das Vater/Sohn Gespann Thomas u. Michael Siebert weiterhin und nun schon das 10. Jahr in Folge an den Start! Die F-Jugend wird dieses Jahr von Carsten Trautwein trainiert, willkommen im Team! Die E-Jugend trainieren Uwe Christmann und Thomas Jütte. Die D-Jugend machen Marc Schlichter, Enrico Bonn, Fernando Bonn und Lars Bornheim. Für die C-Jugend ist Jannik Lindenthal zuständig. Damit wird die Erpeler-Jugend ausschließlich von aktiven oder ehemaligen Rot-Weißen Senioren trainiert! Was sicherlich seines Gleichen sucht und förderlich für die Entwicklung der Spieler ist. In Kooperation mit dem FC Unkel und Rheinbreitbach stellt man zeitgleich auch die Jugenden D-A sodass Jugendlichen jeden Alters das spielen beim FVE ermöglicht wird! Ein guter Weg auf dem man sich da befindet, vielen Dank an die Trainer für ihr ehrenamtliches Engagement!

Foto by Henry Brehmert. v.l.n.r.: Micki Siebert, Marc Schlichter, Enrico Bonn, Fernando Bonn, Carsten Trautwein, Jannik Lindenthal, Lars Bornheim, Thomas Jütte, Uwe Christmann, Jugendleiterin Gerlinde Weidenfeller, Thomas Siebert.

Erste verstärkt Trainerteam

Nachdem man vor der Saison den Spielerkader der Rot-Weißen verstärken konnte, ist es nun auch gelungen den Trainer/Betreuerstab der Ersten massiv aufzuwerten. Zu dem ebenfalls neuen Fidel Heist (Torwarttrainer) gesellen sich v.l.n.r. Marvin Handschuhmacher (Teammanager) Lucie Tillmann (Physiotherapeutin) und Nicky Jakubaschk (Betreuer). Marvin ist jedem FVE‘ ler ein Begriff und hat bis zu seiner Knieverletzung maßgeblichen Anteil am Erfolg vom FVE gehabt. Auf und neben dem Platz ist er ein absolutes Mentalitätsmonster und die Mannschaft ist mehr als froh ihn weiterhin in ihren Reihen, diesmal als Teammanager, zu wissen. Lucie war letztes Jahr schon Physio der Malacho-Elf und hat einen außerordentlich guten Job gemacht. Besonderes dieses Jahr nach der langen Zwangspause ist es besonders wichtig sie im Team zu haben, da sich kleinere Blessuren nicht vermeiden lassen werden. Nicky hat sich die letzten Jahre als Edelfan in die Herzen der Rot-Weißen bugsiert. Seine Zuverlässigkeit und Humor qualifizieren ihn besonders als Betreuer. Er gibt immer alles für den FVE und man könnte sich keinen bessern auf dieser Position vorstellen. Schön das ihr alle an Bord seid, auf eine erfolgreiche Saison!

v.l.n.r. Marvin Handschuhmacher (Teammanager) Lucie Tillmann (Physiotherapeutin)
und Nicky Jakubaschk (Betreuer).

Vorankündigung: Jahreshauptversammlung am Freitag, den 20.08.2021 um 19.30 Uhr im Bürgerhaus in Erpel, Heisterer Str.

Siebter Neuzugang für die neue Saison

Der siebte und gleichzeitig letzte Sommerneuzugang für den FVE ist kein geringerer als Tobias Blumenthal. Tobi kommt vom SV Windhagen, war dort absoluter Leistungsträger und wird die Defensive der Rot-Weißen immens verstärken. Der 30-jährige Innenverteidiger, dessen Opa und Vater ebenfalls schon für den FVE kickten, passt auch charakterlich bestens in die Malacho-Truppe, weiß auch hier Co-Trainer Michael Siebert aus gemeinsamen Zeiten als Mitspieler und Freund zu berichten. Somit sind alle Planungen für die neue Saison der I. Mannschaft abgeschlossen und man erwartet mehr als gespannt das ein regulärer Trainings u. Spielbetrieb starten kann. Herzlich Willkommen beim FV Rot-Weiß Erpel Tobi !

Co-Trainer Michael Siebert begrüßt Neuzugang Tobias Blumenthal beim FV Erpel.

Weiterer Neuzugang für die neue Saison

Die Spatzen pfiffen es schon von den Dächern, jetzt ist es offiziell, der nächste Neuzugang beim FVE ist Pawel Klos vom SV Windhagen. Pawel hat langjährige Ober- und Rheinlandligaerfahrung und wird mit seinem Trauzeugen und ebenfalls Neuzugang Adrian Purowski die Offensive des FVE beleben. Aber auch abseits des Platzes hat Pawel seine „Qualitäten“ , weiß Co-Trainer Michael Siebert aus gemeinsamen Zeiten als Spieler beim SV Windhagen zu berichten. Eine echte Verstärkung also für die Rot-Weißen. Wir freuen uns dich beim FVE begrüßen zu dürfen! Herzlich Willkommen Pawel!

Co-Trainer Michael Siebert begrüßt Neuzugang Pawel Klos beim FV Erpel.

Weiterer Neuzugang für die neue Saison

Den nächsten Sommerneuzugang, kann man als solchen eigentlich gar nicht zählen. Markus „Mokka“ Rings kehrt nach einjährigem Intermezzo beim FV Bad Honnef wieder zurück zum FVE. Mokka der sogar schon 2-Jahre die Kapitänsbinde bei den Rot-Weissen trug, ist auf jeder Position einsetzbar und hat in der Vergangenheit des Öfteren bewiesen, wie wichtig er für Mannschaft ist. Aber auch neben dem Platz ist Mokka ein echter Sympathieträger beim FVE und passt hervorragend zum Verein. Wir freuen uns das du wieder da bist, herzlich Willkommen Mokka!

Mokka (Markus Rings) ist zum FV Erpel zurück gekehrt.