Bambini des FV Erpel mit neuen Trikots

Dank des Sponsoring von LvB Lorant van Brummen Bedachungen in Erpel, haben die Bambini des FV Erpel einen neuen Trikotsatz in den Farben Rot-Weiß bekommen. Vielen Dank.

2025: 06. Juni: Die Bambini des FV Erpel mit dem neuen Trikotsatz. Danke Lorant.

Neuer Webepartner des FV Erpel

Dank des Sponsoring von LvB Lorant van Brummen Bedachungen in Erpel, konnte der FV Erpel ein weiteres Webeschild anbringen.

2025: 06. Juni: Lorant van Brummen u. Thomas Siebert mit dem neuen Werbeschild.

Erich Langhard wird neuer Trainer beim FV Erpel

Trainer des FV Erpel zur neuen Saison 2025-26 wird Erich Langhard. Er kommt vom SV Rengsdorf und ist ein erfahrener Coach, gegen den man in den letzten Jahres des Öfteren gespielt hat. Wir freuen uns auf eine schöne und erfolgreiche Zeit. Herzlich Willkommen beim FV Erpel Erich.

2025: 05. Juni: Sportlicher Leiter Marvin Handschuhmacher mit Erich Langhard, neuer Trainer beim FV Erpel.

Chronik 2024/25

2025-25: Die A-Jugend der JSG Erpel/Unkel spielte in der Kreisstaffel und wurde Vierter. Trainer: Jannik Brungs u. Marc Schlichter.

2024-25: Die B1-Jugend der JSG Erpel/Unkel spielte in der Berzirksliga und wurde toller Vierter. Als Aufsteiger, klasse. Trainer: Fernando Bonn, Tim Müllegan.

2024-25: Die B2-Jugend der JSG Erpel/Unkel spielte in der Kreisklasse und wurde Neunter. Trainer: Patrick Harth.

2024-25: Die C-Jugend der JSG Erpel/Unkel spielte in der Quali-Runde und wurde Vierter. Trainer: Enrico Bonn.

2024-25: Die D-Jugend der JSG Erpel/Unkel spielte in der Platzierungs-Runde und wurde Achter. Trainer: Enrico Bonn.

2024-25: Die D-Jugend der JSG Erpel/Unkel spielte in der Quali-Runde und wurde Vierter. Trainer: Enrico Bonn.

2024-25: Die E-Jugend der JSG Erpel/Unkel spielte in der Quali-Runde und wurde Sechster. Trainer: Frank Kotthoff, Jürgen Kochems.

Jugendberichte und weitere Berichte erfolgen nach Fertigstellung.

2025: 09. Mai: Der Vorstand des FV Erpel mit den geehrten Mitgliedern.

I. gewinnt 3:0 gegen den SV Rengsdorf

Nach dem schwachen Auftritt der letzten Woche bei der SG Vettelschoß/K. II (0:6/0:5) musste einem Angst und Bange werden, wie man das Spiel gegen Rengsdorf gewinnen sollte. Die Jungs hauten sich aber von Anfang an voll rein, waren bissig und kämpferisch sofort da. Zwei gute Angriffe in den ersten 8 Min. blieben zwar erfolglos, aber zeigten wo die Richtung hingehen sollte. Ein Schuss von Arian Hoxhaj (9.) ging am Tor vorbei. Ein Schuss von Oliver Wagener (15.) konnte der SV-Torwart klären. Dann musste der stark spielende Jan Wagener (20.) verletzungsbedingt den Platz verlassen und es schien so zu laufen, wie es die ganze Saison schon läuft. Die Gäste kamen in der 28. Min. das erste Mal vor das FVE-Tor, aber Schlussmann Lars Kubach konnte parieren. Ein platzierter Schuss von A. Hoxhaj (32.) wurde geblockt, der hätte gepasst. Dann hatte Fabrizio Chiappin (44.) die große Chance zur Führung, aber sein Linksschuss ging freistehend weiter über das Tor. Eine Minute später machte er es aber besser und ein Wahnsinnsschuss aus rund 30m landete als Flatterball im Tor und es stand endlich mal 1:0 für die Rot-Weißen. In der 2. HZ wurde Nico Geißelbrecht (50.) im Strafraum von den Beinen geholt, der Pfiff blieb aber aus. Ein toller Pass von Oliver Wagener (51.) erlief sich Abdullahi Adesanya, dieser blieb vor dem Tor eiskalt und erzielte mit seinem ersten Treffer für den FV Erpel das 2:0. Nur 4 Min. später konnte der Ball im SV-Strafraum mehrfach nicht richtig geklärt werden und per Volleyschuss erzielte Michael Siebert das 3:0 für die Rot-Weißen. Dieser Doppelschlag saß und die FVE-Jungs ließen bis zum Ende kaum noch eine Torchance zu. Dan Marculeti (83.) war mit einem feinen Heber fast erfolgreich, aber der Rengsdorfer Torwart konnte den Ball sensationell von der Torlinie kratzen. Gegen einen guten Gegner war der Sieg verdient und sehr wichtig. Da die SG Lautzert/O. II im letzten Spiel beim SV Rheinbreitbach verlor, war klar der FV Erpel bleibt B-Ligist. Damit fand die sehr schwere Saison mit vielen Verletzten und Ausfällen noch ein gutes Ende. Das Trainergespann M. Handschuhmacher, C. Monschau u. F. Bonn wurde nach den sehr schwierigen letzten Wochen endlich für ihren Einsatz belohnt. Ein großer Dank gilt auch dem Trainerduo Malacho/Siebert für die geleistete Arbeit in den letzten Jahren. Sie waren da, als man sich vor 1 ½ Jahren in einer sehr prekären Situation befand und das Trainerduo Liebrentz/Rings von jetzt auf gleich aufgehört hatte.

2025: 18. Mai: Die I. Mannschaft nach dem 3:0 Sieg gegen den SV Rengsdorf

Bambini FV Erpel mit neuen Bällen

Dank des Sponsoring von LvB Lorant van Brummen Bedachungen in Erpel, haben die Bambini des FV Erpel einen Satz neue Bälle bekommen. Vielen Dank.

2025: 16. Mai: Lorant van Brummen bei der Übergabe der neuen Bälle an die Bambini des FV Erpel. Die Trainer Chris Meyer, Michael Siebert u. Thomas Siebert freuen sich mit den Kleinsten des Vereins.

Ehrungen beim FV Erpel bei der JHV

Die Ehrungsmitglieder des FV Erpel bei der Jahreshauptversammlung. Geehrt für 10-jährige Mitgliedschaft wurden: Christian Hausen, Marcel Rick, Simon Kanschik, Gert Behrendt, Tom Bornheim, Uwe Trappe, Manuel Jütte, Bennet Christmann, Marco Stöcker, Marc Schlichter. Für 25-jährige Mitgliedschaft wurde Christian Efferoth geehrt. Für 50-jährige Mitgliedschaft wurde Gerald Charlier geehrt und zum Ehrenmitglied ernannt. Lothar Bonn wurde für 25 Jahre 1. Vorsitzender geehrt und zum Ehrenvorsitzenden ernannt.

2025: 09. Mai: Der Vorstand des FV Erpel mit den geehrten Mitgliedern.

Jahreshauptversammlung 2025 des FV Erpel mit Neuwahlen

Am Freitag, den 09.05.2025 fand die Jahreshauptversammlung des FV Rot Weiss Erpel statt. Der 1. Vorsitzende Lothar Bonn begrüßte insgesamt 27 Mitglieder. Als erstes gedachte man der verstorbenen Mitglieder des FV Erpel. Es erfolgte die Feststellung der Beschlussfähigkeit. Geschäftsführer Jürgen Kochems berichtete, dass der Verein aktuell 282 Mitglieder hat. Davon sind 123 aktive Jugendliche u. 58 aktive Senioren im Spielbetrieb. Der Rest teilt sich in inaktive Mitglieder, Alte Herren, Hobby u. Rentner auf. Schatzmeister Andreas Peters konnte erfreuliche Zahlen präsentieren. Die Kassenprüfer Christian Efferoth u. Jürgen Bonn hatten die Kasse geprüft und keine Beanstandungen festgestellt. Fernando Bonn berichtete stellvertretend für die entschuldigte Jugendleiterin Gerlinde Weidenfeller, dass man als FV Erpel von den Bambini bis zur F-Jugend eigene Mannschaften stellt. Von der E- bis A-Jugend hat man eine JSG mit dem FC Unkel. Die I. Mannschaft unter Trainer Manuel Malacho u. Michael Siebert belegte in der Saison 2023/24 einen hervorragenden 4. Platz. Unter den Trainern M. Handschuhmacher (sportlicher Leiter), C. Monschau u. F. Bonn belegt die I. Mannschaft momentan (2024/25) in der B-Klasse den 11. Platz und ist Abstiegsgefährdet. Jürgen Bonn wurde zum Versammlungsleiter gewählt und hatte keine Mühe die Versammlung zu leiten. Der Gesamtvorstand wurde von der Versammlung entlastet. Thomas Siebert gab nach 16 Jahren den Posten des 2. Vorsitzenden ab an Marvin Handschuhmacher und hat in ihm einen tollen Nachfolger gefunden. Die Wahlen ergaben folgendes Ergebnis: 1. Vorsitzender: Lothar Bonn, 2. Vorsitzender: Marvin Handschuhmacher, Schatzmeister: Andreas Peters, Geschäftsführer: Jürgen Kochems, Jugendleiter: Fernando Bonn, Schriftführer: Ingo Harth, Pressewart: Thomas Siebert, Beisitzer Alte Herren: Christian Monschau, Beisitzer Senioren: Cristian Torres-Stuch, Nicky Jakubaschk. Beisitzer Vorstand: Stefan Heck, Gert Behrendt, Gerlinde Weidenfeller. Kassenprüfer: Christian Efferoth, Jürgen Bonn, Sven Dommermuth. Es folgten die Ehrungen langjähriger Mitglieder durch den 1. Vorsitzenden Lothar Bonn und Thomas Siebert. Die Ehrennadel in Bronze und eine Urkunde für 10 Jahre erhielten: Christian Hausen, Marcel Rick, Simon Kanschik, Gert Behrendt, Tom Bornheim, Uwe Trappe, Manuel Jütte, Bennet Christmann, Marco Stöcker, Marc Schlichter. Die Ehrennadel in Silber und eine Urkunde für 25 Jahre erhielt: Christian Efferroth. Die Ehrennadel in Gold und eine Urkunde für 50 Jahre erhielt Gerald Charlier und wurde zum Ehrenmitglied ernannt. Eine Ehrenurkunde für 25 Jahre 1. Vorsitzender erhielt Lothar Bonn und wurde zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Mittlerweile hat man mit Georg Heck, Stefan Heck, Jürgen Bonn, Sven Dommermuth, Günter Wollenberg, Edgar Neustein u. Gerald Charlier 7 Ehrenmitglieder und kann sich glücklich schätzen, so lang verdiente Mitglieder in seinen Reihen zu haben. L. Bonn bedankte sich bei seinen Vorstandsmitgliedern und allen Betreuer-innen u. Ehrenamtler-innen für die geleistete Arbeit. Das marode und undichte Dach des Clubheims wurde mittlerweile erneuert und mit einer Solaranlage versehen. Dringenden Renovierungsbedarf hat der Dusch-Trakt im Clubheim und hat höchste Priorität. die Kosten werden sich auf rund 10.-15.000€ belaufen. Auch die 10 Jahre alte Flutlichtanlage macht Probleme, da ein Leuchtmittel eines Flutlichtes schon den Geist aufgegeben hat und man davon ausgehen kann, dass weitere folgen werden. Da es Probleme bereitet, die alten Leuchtmittel zu bekommen und diese auch nicht mehr Zeitgemäß sind, beschäftigt man sich mit der Anschaffung eine LED-Flutlichtanlage. Kosten ca. 20.-25.000€. Das stellt den Verein mal wieder vor einer großen Herausforderung, aber das ist man auf FV Erpel Seite ja schon gewohnt. Hervorgehoben wurde die tolle Weihnachtsfeier im Dezember letzten Jahres die der FV Erpel organisiert hatte. Alle Mannschaften von den Bambini bis zur A-Jugend, den Senioren, Alten Herren u. Fan-Club waren eingeladen und verbrachten einen schönen Vorweihnachtlichen Tag. Auch dieses Jahr wird es am 13.12.2025 wieder eine Weihnachtsfeier geben. Da keine Anträge vorlagen, beendete der 1. Vorsitzende um 20.40 Uhr die Jahreshauptversammlung.

Bild mit neuem Vorstand folgt.

I. verliert 0:6 bei der SG Vettelschoß/K. II

Bei herrlichem Sommerwetter musste man zum wichtigen Auswärtsspiel bei der SG Vettelschoß/K. II antreten und kam in den ersten 15 Min. gut in die Partie. Das Spiel fand in der Hälfte der Heimmannschaft statt und Tobias Barkentien (15.) hatte die erste Torchance, aber sein Linksschuss ging am Tor vorbei. Dann passierte das, was in der Saison so oft vorgekommen ist, dass nämlich der Gegner mit der ersten Torchance nach einer Ecke (16.) mit 1:0 in Führung ging. Auch der zweite Torschuss (17.) saß und der FV Erpel lag mit 0:2 im Rückstand. Ein toller Schuss von T. Barkentien (32.) konnte der Torwart toll zur Ecke parieren. Auch einen prima Schuss von Simon Kanschik (34.) klärte er klasse zur Ecke. Was dann auf FVE-Seite folgte war eine Offenbarung und nicht zu entschuldigen. Innerhalb von 5 Minuten (41./42./45.) ließ man sich fast ohne Gegenwehr 3 Tore einschenken und lag aussichtslos mit 0:5 hinten. 6 Torschüsse, 5 Treffer, davon kann der FVE nur träumen. Ein Kopfball von S. Kanschik (44.) ging zwischendurch noch knapp über die Querlatte. So darf man sich im Abstiegskampf einfach nicht präsentieren. Jedes Mal ließ man sich mit langen Bällen übertölpeln, war in der Defensive viel zu langsam, mit dem Kopf einfach nicht bei der Sache, oder hatte schon aufgesteckt. Die 2 HZ. rauften sich die Rot-Weißen jedenfalls zusammen und Abdullahi Adesanya (48.) jagte einen Distanzschuss knapp über die Latte. In der 65. Min. hatte T. Barkentien eine Riesen Doppelchance, scheiterte aber beides Mal am Torwart. Dann jagte Nils Blätgen (87.) einen Schuss aus rund 35m an die Querlatte, so ist das fast die ganze Saison. Auch in diesem Spiel waren wieder 2-3 Tore drin. Kurz vor Spielende machte es die SG dann wieder besser und es stand 0:6 aus Sicht des FVE. Dadurch, dass auch die anderen Mannschaften, die unten stehen verloren haben, hat man es immer noch selbst in der Hand und muss am kommenden Sonntag, den 18.05.25 um 14.30 Uhr den SV Rengsdorf besiegen. Aber nach der Leistung in St. Katharinen ist das fragwürdig. Bleibt zu hoffen, dass sich die Jungs in der letzten Woche noch mal zusammenreißen und alles dafür tun, dass man weiterhin in der B-Klasse spielt.

I. spielt 0:0 gegen die SG Puderbach II

Im Heimspiel gegen die SG Puderbach II benötigten die Rot-Weißen vor rund 70 Zuschauern eine Viertelstunde um ins Spiel zu finden. Die meisten Aktionen spielten sich im Mittelfeld ab, beide Mannschaften neutralisierten sich und konnten sich keine klaren Torchancen erarbeiten. Jedoch nach langem Einwurf (40.) von Carsten Plank, köpfte Oliver Wagener den Ball an die Latte, da hatten die Gäste Glück. Nach der HZ stand Tobias Barkentien (48.) plötzlich frei vor dem Torwart, dieser konnte aber parieren. Dann bekam Simon Kanschik (55./60.) eine Doppelchance und beides mal konnte der Gästetorwart hervorragend klären. Dann kam die SG mal vor das FVE Tor (63.) aber der stark spielende FVE-Torwart Lars Kubach zeigte eine tolle Parade. Danach hatten die Gäste ihre beste Phase, aber die Rot-Weiße Abwehr hielt stand. In der 68. Min. setzte sich Nico Geißelbrecht an der Grundlinie durch, aber aus spitzem Winkel scheiterte er am Keeper. Ein Abspiel wäre sicherlich die bessere Option gewesen. Nach einem toll getretenen Freistoß von Fabrizio Chiappin (83.) konnte der Torwart den Ball nur abwehren und den Nachschuss von Abdullahi Adesanya hielt er glücklich mit dem Kopf. Was für tolle Torchancen, die da wieder mal vergeben wurden. Die wohl größte Chance hatte T. Barkentien in der 90. (+2) als er freistehend vor dem Tor den Ball per Linksschuss neben das Tor jagte. Schade, dass sich die Jungs nicht für das gute Spiel mit den vielen Torchancen belohnt haben. Ein Punkt ist in der momentanen Situation, gerade zu Hause, zu wenig und somit wird es wohl eine Zitterpartie bis zum letzten Spieltag. Vorschau: am Sonntag, den 11.05.25 spielt man um 13.00 Uhr bei der SG Vettelschoß/K. II., was sicherlich wieder Nervenaufreibend wird.