In Willroth bei der SG Ellingen/B. II kamen die Rot-Weißen gut ins Spiel und schon früh (1.) hatte Marc Schlichter die Chance zur Führung, die aber der Torwart parieren konnte. Beim Abpraller war man nicht reaktionsschnell genug und ein Verteidiger konnte klären. Die erste Viertelstunde war der FVE die bessere Mannschaft und als Jonas Baumann (15.) den Ball eroberte, hatte Fernando Bonn eine weitere tolle Chance, aber wieder konnte der Keeper parieren. Mit dem ersten Angriff der SG gingen sie prompt mit 1:0 in Führung (17.). Nach Flanke von M. Schlichter setzte J. Baumann eine Direktabnahme neben das Tor. Nach der Halbzeit war dann FVE-Torwart Lars Kubach gefordert (53.) und konnte einen Schuss halten. Nur eine Min. später ging F. Bonn am TW vorbei, kam aber zu weit nach links ab und seine Flanke landete hinter dem Tor. Nachdem M. Schlichter den Ball prima in den Strafraum zu Andreas Korf durchgesteckt hatte (61.), ließ er dem TW keine Chance und erzielte den verdienten 1:1 Ausgleich. Nur eine Minute später schoss A. Korf den Ball aus kurzer Distanz über das Tor. Jetzt war man der Führung sehr nahe. Leider gerieten die Jungs durch zwei individuelle Fehler (76./80.) mit 1:3 in Rückstand. Der FVE ließ aber nicht locker und nach Flanke von M. Schlichter erzielte Fabrizio Chiappin per Kopfball den 2:3 Anschlusstreffer. Trotz aller Bemühungen gelang der Ausgleich leider nicht mehr, der an diesem Tag einfach verdient gewesen wäre. So bleibt man weiterhin ohne Punkt. Auf diese Leistung kann man aber aufbauen und muss positiv bleiben. Weitere Spieler werden jetzt noch dazu kommen, die gefehlt haben, dann werden auch wieder Siege folgen.
I. verliert gegen TuS Asbach II / II. holt Punkt gegen den SSV Bad Hönningen
Vor rund 50 Zuschauern bei großer Hitze geriet man schon in der 1. Minute mit 0:1 in Rückstand, als ein verunglückter Ball im Strafraum direkt vor die Füße eines Asbacher Stürmers gespielt wurde und dieser keine Mühe hatte, die Führung zu erzielen. Sebastian Krupp schoss kurze Zeit später freistehend den Ball am Tor vorbei (8.) Max Schneider scheiterte am starken Gästetorwart (12.). Die Gäste verzeichneten noch einen Kopfball an die Latte (25.) Eine tolle Chance von Oliver Wagener (35.) vereitelte der Torwart. Die größte Chance besaß dann Marc Schlichter (38.), aber er konnte einen Strafstoß nicht nutzen. S. Krupp scheiterte wieder am Keeper (42.) und Andreas Korf schoss knapp am Tor vorbei (45.) Auch in der 2. HZ erarbeiteten sich die Jungs eine Vielzahl von glasklaren Torchancen. Leider wurden diese, teilweise kläglich vergeben. Latte, Pfosten (Marcel Rick, Jan Wagener) und einige aus kürzester Distanz, aber der Ball wollte nicht ins Tor. Die Gäste machten es da besser und konnten das Ergebnis auf 4:0 ausbauen, was allerdings dem Spielverlauf nicht entsprach. Einsatz und Kampfeswille konnte man der FVE-Truppe aber nicht absprechen, nur spielten die Nerven vor dem Tor nicht mit. Zurzeit hat man das Glück nicht gepachtet, muss aber trotz allem Ruhe bewahren. Außerdem stehen momentan noch einige Spieler Urlaubs- und verletzungsbedingt nicht zur Verfügung, was sich auch mal wieder ändern wird. Das Trainerduo Liebrenz/Rings ist auf Grund der jetzigen Situation nicht zu beneiden. Die II. Mannschaft holte einen 0:2 Rückstand gegen den SSV Bad Hönningen auf und kam durch Treffer von Max Becker u. Felix Wester zu einem glücklichen 2:2 Unentschieden.
I. verliert bei der SG Hammerland
In der Vorbereitung lief nicht alles rund. Nach den Abgängen von Pawel Klos, Markus Wiemer (beide FV Bad Honnef) u. Adrian Purowski (aufgehört) hat man viel Offensivpower und Torgefahr verloren. Mit den Zugängen Sebastian Krupp u. Patrick Liebrenz hat man zwei Spieler dazu bekommen, trotzdem ist der dünne Kader der Vorsaison noch schmaler geworden. Im F-Spiel gegen den A-Ligisten SG Roßbach/V. konnte man rund 70 Minuten gut mithalten (0:0), verlor am Ende aber mit 1:3 (F. Bonn). Gegen den A-Ligisten Türk. Ransb.-Baumbach verlor man nach einer 3:0 Halbzeitführung noch mit 3:5 Toren (F. Bonn, J. Baumann, M. Schneider). Das F-Spiel in Pech musste auf Grund einer schweren Kopfverletzung eines FVE-Spielers abgebrochen werden. Im Rheinlandpokal gegen den Bezirksligisten SG Katharinen/V. präsentierte man sich in der 1. HZ gut und lag nur mit 0:1 im Hintertreffen. In der 2. HZ ging dann die Luft aus und die Gäste nutzten ihre spielerische Überlegenheit zum 6:0 Endstand. Im Kreispokal bei der SG Horbach/Elbert führte man zur Halbzeit noch mit 1:0 (F. Bonn), verlor aber dann mit 1:5 noch deutlich. In jedem Spiel gab es einen oder zwei verletzte Spieler und die Urlaubszeit tut sein Übriges dazu. Somit konnte man bei der SG Hammerland nur 6 gesunde I. Mannschaftspieler aufbieten. Zum Glück halfen Spieler der II. Mannschaft und AH-Spieler aus, damit man wenigstens antreten konnte. Auch wenn das Spiel verdient mit 0:3 (0:1) verloren ging, hatten die Spieler, die auf dem Feld standen alles gegeben und die Niederlage in Grenzen gehalten. Aber wieder gab es einen weiteren verletzten Spieler dazu und man kann nur hoffen, dass die Pechsträhne langsam ein Ende hat. Dann kommen noch die weiten Anfahrten der grandiosen neuen Staffeleinteilungen dazu. Diese Einteilungen werden keine neuen Mannschaften regenerieren, im Gegenteil, dadurch werden es noch weniger werden. Wie soll man denn als Verein neue Spieler für sich gewinnen, mit so einem hohen Anfahrtsaufwand, nur um Fußball zu spielen. In höheren Klassen ist das nachvollziehbar, aber nicht in den unteren Klassen. Verstehen muss man das alles nicht mehr.
Bambini-Treff des FC Unkel u. FV Erpel op de Kipp in Erpel
Zusammen mit dem FC Unkel richtete der FV Erpel einen gemeinsamen Bambini Treff in Erpel op de Kipp aus. Da der Platz in Unkel ja momentan nicht bespielbar ist, waren die Betreuer des FC Unkel an den FV Erpel ran getreten und baten um Durchführung eines Bambini-Treff in Erpel. Dem kam der FV Erpel nach und man entschloss sich für einen gemeinsamen Bambini-Treff. Der FV Rheinbrohl und der VfB Linz waren der Einladung gefolgt und insgesamt 10 Mannschaften konnten ihre Kräfte messen. Alle Kicker-innen waren immer zeitgleich auf dem Platz und die Kids gaben bei großer Hitze alles. Bei toller Verpflegung und reibungslosem Ablauf waren die Verantwortlichen beider Vereine mit dem Verlauf der Veranstaltung sehr zufrieden.

2023: 09. Juli: Alle Teilnehmer beim Bambini-Treff des FC Unkel u. FV Erpel op de Kipp in Erpel.

2023: 09. Juli: Die Bambini des FV Erpel mit den Trainern Thomas u. Michael Siebert

2023: 09. Juli: Alle Teilnehmer mit einer Medaille.
Chronik FV Erpel Saison 2022/23
I. gewinnt in einem Wahnsinnsspiel 8:4 (2:4) beim VfB Linz II
Was war das für ein Spiel, in der 1. HZ desolat und in der 2. HZ stark. Vor fast keinen Zuschauern auf dem Kaiserberg (wer lässt sich solche blöden Anstoßzeiten Zeitgleich mit dem Bundesligafinale einfallen ?), zeigten die Rot-Weißen eine desolate Anfangsphase und lagen schon früh (5./13.) mit 0:2 im Hintertreffen. Die Jungs kamen nicht in die Zweikämpfe, rannten nur hinterher und wirkten ratlos. Nach dem 1:2 Anschlusstreffer durch Marco Liebrenz (23.) wurde es auch nicht viel besser und zu allem Übel verletzte sich auch noch Kapitän Michael Siebert und musste vom Platz. In Unterzahl fing man dann auch noch das 1:3 (30.) Das passte zum Spiel, aber die FVE-Spieler versuchten alles um ins Spiel zurück zu finden und Pawel Klos (40.) erzielte den 2:3 Anschlusstreffer. Der VfB war aber eiskalt im Ausnutzen der Torchancen und konnte in der 45. Min. wieder einen zwei Tore Vorsprung rausholen. FVE Torwart Jannik Brungs konnte einem leidtun, wie ihn seine Mitspieler im Stich ließen. Was dann in der HZ Pause passiert ist, keine Ahnung. Jetzt wurde es ein anderes Spiel und die Rot-Weißen kamen durch Enrico Bonn (50.) zum 3:4 und Markus Wiemer erzielte den 4:4 Ausgleich (57.) Es gab nur noch eine Richtung auf das Linzer Tor und als ein VfB Abwehrspieler angeschossen wurde, stand es 5:4 für den FV Erpel (70.) Fernando Bonn ließ dann das 6:4 folgen (75.) und mit einem Traumtor per Linksschuss ließ er auch das 7:4 folgen (81.) Den Endstand zum 8:4 markierte dann noch Oliver Wagener (83.) Was war das für ein Spiel mit 12 Toren unglaublich. Der FV Erpel belegt einen tollen 4. Platz, man wurde die beste Heimmannschaft (11/1/1) und hat eine bessere Platzierung schon in der Hinrunde verpasst, in dem es zu viele Unentschieden gab. Es gab nur 4 Niederlagen und man stellte mit nur 31 Gegentreffern die Zweitbeste Abwehr. Das Trainer-Duo Liebrenz/Rings bleibt dem FVE auch in der kommenden Saison erhalten. Nach dem Spiel gab es op de Kipp noch einen schönen und langen Saisonabschluss.

2023: 29.05.: Die I. Mannschaft nach dem 8:4 (2:4) Sieg beim VfB Linz II.
C-Jugend der JSG Erpel/Unkel ist Kreismeister
In einem spannenden Spiel gegen die JSG Laubach, konnte sich die C-Jugend der JSG Erpel/Unkel in der Nachspielzeit mit 2:1 durchsetzen und wurde Kreismeister. Respekt vor der Leistung des Teams und der Trainer Fernando Bonn u. Tim Müllegan. Im letzten Saisonspiel beim HSV Neuwied konnte die Truppe mit 5:0 gewinnen, aber der Tabellenführer gewann sein Spiel auch und man wurde Zweiter. Man hatte gedacht, dass es das war, aber der Kreismeister wird über Kreuz ausgespielt und man hatte es mit der JSG Maischeid (Tabellenführer andere Staffel) zu tun. In einem spannenden Spiel behielt man mit einem 1:0 Sieg die Oberhand und man stand im Endspiel. Das fand in Rheinbrohl statt und unterstützt von einer riesigen Fan-Schar aus Erpel und Unkel konnte das Spiel in der Verlängerung mit 2:1 (1:0/1:1) gewonnen werden. Die erste Halbzeit gehörte der JSG (1:0), aber in der 2. Halbzeit war die JSG Laubach die bessere Mannschaft und man hätte in Rückstand geraten können (1:1). Allerdings hatte man selbst zwei Riesenchancen und so musste man in die Verlängerung mit besserem Ausgang für die JSG Erpel/Unkel. Gratulation, ein unvergesslicher Abend für die Jungs.

2023: 26.06.: Die JSG Erpel/Unkel ist Kreismeister, was für eine tolle Unterstützung.
I. gewinnt 3:0 gegen die SG Ellingen/B. II / II. gewinnt 3:0 gegen den SV Rengsdorf II
Vor rund 70 Zuschauern kamen die Rot-Weißen nicht so schnell ins flüssige Spiel wie in den letzten Heimspielen. Die Gäste aus Ellingen/B. pressten gut und nach einer lang gezogenen Flanke musste sich FVE-Torwart Jannik Brungs mächtig strecken (5.) und klärte zur Ecke. Nur eine Minute später ging ein Kopfball der Gäste knapp über das Tor. Dann fanden die FVE-Jungs ins Spiel und ein Schuss von Pawel Klos (13.) ging links am Tor vorbei. Jetzt kam trotz der hohen Temperaturen richtig Tempo ins Spiel und über die Außenpositionen wurde es nach Flanken immer richtig gefährlich vor dem Gästetor. Nach Maßflanke von Marc Schlichter erzielte dann auch Max Schneider (20.) die verdiente 1:0 Führung für die Rot-Weißen. Nach Flanke von Markus Wiemer köpfte wieder M. Schneider knapp über das Tor (25.) Ein Schuss von Arian Hoxhaj konnte der Gästetorwart parieren (30.) und wiederum P. Klos setzten eine Distanzschuss (39.) knapp links neben das Tor. Mit dem 0:1 zur Halbzeit waren die Gäste gut bedient. Nach der Pause schaltete Adrian Purowski am schnellsten (49.) und erzielte die verdiente 2:0 Führung. Hintereinander traten dann M. Schlichter u. A. Hoxhaj freistehend vor dem leeren Tor am Ball vorbei, was für Riesenchancen. So kann das Spiel bei einem Anschlusstreffer der Gäste immer nochmal kippen. Ein Schuss von A. Purowski (73.) hielt der starke Torwart glänzend. Den Endstand zum 3:0 markierte dann noch Fernando Bonn, als er vor dem Tor eiskalt blieb (87.). Mit diesem verdienten Sieg bleibt man die Heimstärkste Mannschaft in dieser Saison und hat noch die Möglichkeit kommenden Samstag, den 27.5. um 15.30 Uhr beim VfB Linz II auf den dritten Platz vorzurücken. Die II. Mannschaft gewann beim dritten Saisonsieg mit 3:0 (0:0) gegen den SV Rengsdorf II und zeigte eine richtig gute Partie. Die Treffer erzielten Felix Wester, Cristian Torres-Stuch, Kai Conee.

2023: 21.05.: Die I. Mannschaft nach dem 3:0 Sieg gegen die SG Ellingen/B. II
I. verliert 1:2 beim SV Rengsdorf
Im Spiel beim SV Rengsdorf konnte der FV Erpel nicht mehr so an die starken Leistungen der Vorwochen anknüpfen und verlor etwas unglücklich mit 1:2 Toren. Nach 10 Minuten gab es einen berechtigten Strafstoß für Rengsdorf und es stand 0:1 aus Sicht der Rot Weißen. Die Jungs bestimmten das Spiel, konnten aber die sich bietenden Torchancen im gesamten Spiel nicht nutzen. Adrian Purowski erzielte dann aber den verdienten 1:1 Ausgleich (25.) und man spielte weiterhin nach vorne. Nach einer Ecke kam die Heimmannschaft dann wieder zur 2:1 Führung, die bis zur Halbzeit Bestand hatte. Auch in der 2. HZ war der FV Erpel die spiel- u. laufstärkere Mannschaft, aber an diesem Tag leider vor dem Tor nicht effektiv genug, um das Spiel zu drehen. Das war erst die 4. Niederlage in dieser Saison und mit 27 Gegentreffern stellt man zusammen mit der DJK Neustadt/F. die beste Abwehr, die auch in diesem Spiel wieder nur durch Standards zu bezwingen war. Mit dieser Niederlage hat man allerdings eine tolle Chance vertan, doch noch auf den 2. Platz vorrücken zu können, da auch der Tabellenzweite gepatzt hat. Trotzdem spielen die Jungs eine starke Saison. Am kommenden Sonntag, den 21.05. empfängt man um 14.30 Uhr die SG Ellingen/B. II gegen die man sich schon im Hinspiel schwergetan hat. Davor spielt die II. Mannschaft um 12.00 Uhr gegen den SV Rengsdorf II.
I. gewinnt 6:0 gegen VfL Wied Niederbieber
Die Rot Weißen fingen vor rund 70 Zuschauern gegen den Tabellendritten VfL Wied Niederbieber stark an. Schon in der 7. Min. ging ein Kopfball von Max Schneider, nach Flanke von Marc Schichter, ins Tor, aber der Schiedsrichter gab den Treffer wegen Abseits nicht, obwohl der Ball nach hinten geflankt wurde. Dann ging es anders herum und nach Vorarbeit von M. Schneider erzielte M. Schlichter (13.) die verdiente 1:0 Führung. M. Schneider legte dann das 2:0 nach (23.) als Pawel Klos clever abgelegt hatte und die Gäste fanden in der Offensive fast gar nicht statt. Mit einem traumhaften Freistoßtor aus rund 25m in den linken Winkel erhöhte P. Klos (34.) auf 3:0 und ließ in der 45. Min. das 4:0 folgen, nachdem Markus Wiemer ihn toll freigespielt hatte. Ein Tor schöner als das andere und das war die wohl bis jetzt beste Halbzeit dieser Saison. In der 2. Halbzeit ließen es die Rot-Weißen etwas ruhiger angehen, ohne dass sich die Gäste aber gefährliche Torchancen erspielen konnten. Zu sicher stand die Abwehr, wie immer und FVE-Torwart Jannik Brungs wurde zudem kaum gefordert. Nach einer Ecke (80.) erzielte Enrico Bonn per Kopf das 5:0 für den FV Erpel und P. Klos war mit einem tollen Schuss (87.) zum 6:0 Endstand erfolgreich. Was für eine tolle Vorstellung der Truppe, die in der Rückrunde 9 Siege landete und nur eine Niederlage einstecken musste. Das Trainerduo Liebrenz/Rings war sehr angetan von der Leistung ihrer Jungs, vor allem wie die Treffer gerade in der 1. HZ raus gespielt wurden. Am kommenden Sonntag, den 14.05.23 geht es zum starken SV Rengsdorf.

2023: 07.05.: Die I. Mannschaft nach dem 6:0 Sieg gegen VfL Wied Niederbieber













