I. gewinnt 3:0 beim SV Melsbach

Auch beim SV Melsbach kamen die Rot Weißen gut ins Spiel und Adrian Purowski hatte schon in der 2. Minute die Riesenchance zur Führung, traf den Ball aber freistehend nicht richtig. Ein Distanzschuss von Melsbach ging weit am Tor vorbei (9.) Nach Flanke von Marc Schlichter (20.) köpfte A. Purowski den Ball Richtung Winkel, aber der Torwart konnte prima parieren. Ein Kopfballtor von Max Schneider wurde vom Schiedsrichter wegen Abseits aberkannt (22.) Viele gute Angriffe des FV Erpel wurden nicht konsequent genug ausgespielt, oder die Flanken kamen zu flach oder ungenau und konnten geklärt werden. Nach einer unfreiwilligen Rückgabe von Andreas Korf konnte FVE-Torwart Lars Kubach erst im zweiten Nachfassen klären (38.) So ging es mit einem 0:0 in die Halbzeitpause und eine Führung wäre für die Rot Weißen verdient gewesen. Aber in der 2. Halbzeit machten die Jungs es direkt besser und einen quergelegten Pass von M. Schneider, brauchte A. Purowski nur noch zum 1:0 ins Tor zu schieben (48.) Dann ging ein Kopfball von einem SV-Spieler knapp über das Tor (49.). Eine Direktabnahme von Arian Hoxhaj (72.) ging knapp am Tor vorbei und ein weiterer Treffer war überfällig. In der 77. Min. war Marvin Handschuhmacher aber zur Stelle und konnte den Ball zum 2:0 ins Tor befördern. Das war dann auch die Entscheidung und der eingewechselte Fabrizio Chiappin war dann noch mit einem sehenswerten Distanzschuss aus rund 20m zum 3:0 erfolgreich (80.) Ein völlig verdienter Auswärtssieg des FV Erpel mit einer Bärenstarken Defensivabteilung, die außer Distanzschüsse nichts zuließ. Was für eine Rückrunde bis jetzt, 8 Siege und nur eine Niederlage. Am kommenden Sonntag, den 07.05.23 empfängt man um 14.30 Uhr den VfL Wied Niederbieber zum Spitzenspiel in Erpel. Davor spielt die II. Mannschaft gegen die SG Vettelschoß/K. II.

2023: 30. April: Die I. Mannschaft nach dem 3:0 Sieg beim SV Melsbach

I. gewinnt 8:0 gegen Feldkirchen/H. / II. verliert 0:4 gegen Ataspor Unkel II

Die Rot Weißen legten vor rund 70 Zuschauern gegen die SG Feldkirchen/H. los wie die Feuerwehr und erspielten sich viele Torchancen. Bevor Adrian Purowski nach Flanke von Marc Schlichter das 1:0 erzielte (14.), hatte er vorher schon zwei gute Chancen (8./10.) scheiterte einmal am Torwart und einmal ging der Ball knapp am Tor vorbei. Nach einer im Training einstudierten Eckenvariante erzielte Markus Wiemer (20.) das 2:0 für den FV Erpel, nicht das erste Mal in dieser Saison, dass man damit erfolgreich war. Nach einem cleveren Rückpass von M. Wiemer jagte Pawel Klos (25.) den Ball zum 3:0 in die Maschen. A. Purowski war dann erneut zur Stelle, als er eine Vorlage von P. Klos (26.) zum 4:0 verwerten konnte. Seine starke Leistung krönte A. Purowski mit seinem sehenswerten dritten Treffer, nach einem tollen Heber aus rund 25m (37.) zum 5:0 Halbzeitstand. So effektiv spielten die Jungs schon lange nicht mehr. In der 2. Halbzeit war dementsprechend etwas die Luft raus, bedingt aber auch dadurch, dass die Gäste nun energischer zu Werke gingen. Aluminium u. FVE-Torwart Lars Kubach verhinderten den Ehrentreffer der Gäste. M. Wiemer erzielte noch das 6:0 (73.) nach Vorarbeit von A. Purowski. P. Klos schloss einen schönen Angriff über Enrico Bonn zum 7:0 (76.) ab und Nils Blätgen war dann noch zum 8:0 (80.) per Strafstoß erfolgreich. Wiedermal spielte die Abwehr zu Null und es war wie so oft ein erfolgreicher Heimauftritt der Rot Weißen. Trainer Marco Liebrenz war richtig zufrieden mit der Torausbeute und der vor allem starken ersten Halbzeit. Nächstes Spiel ist am Sonntag, den 30.4.23 um 15.00 Uhr beim SV Melsbach.

Die II. Mannschaft verlor gegen Ataspor Unkel verdient mit 0:4 (0:3) Toren. Die 1. Halbzeit war richtig schlecht, aber in der 2. Halbzeit hätte man sich auch mit ein oder zwei Treffern belohnen können. Diese Saison ist der Wurm drin, aber viele Tore schenkt man auch zu leicht her.

2023: 23.April. Die I. Mannschaft nach dem 8:0 Sieg gegen die SG Feldkirchen/H.

I. gewinnt 4:2 gegen CSV Neuwied / II. trennt sich 2:2 von Rodenbach

Bei endlich mal trockenem Wetter empfing der FV Erpel vor rund 80 Zuschauern den CSV Neuwied und hatte die erste Halbzeit voll im Griff. In der 7. Min. erzielte Pawel Klos per Linkschuss die 1:0Führung. Ein Distanzschuss von Markus Wiemer (10.) strich knapp über das Tor. P. Klos erzielte dann das 2:0 (20.) aber der Treffer wurden vom guten Unparteiischen wegen Abseits aberkannt. Andreas Korf setzte noch einen Kopfball (22.) knapp am Tor vorbei. Wie aus heiterem Himmel kamen die Gäste dann mit dem ersten Angriff zum 1:1 (32.) Ausgleich. M. Wiemer setzte einen Schuss (32.) am Tor vorbei und Marc Schlichter schob eine tolle Flanke freistehend am Tor vorbei (33.) Unglaublich was die Jungs an Torchancen vergaben und das rächte sich, als der CSV mit dem zweiten Angriff die 2:1 Führung (42.) erzielte. Das Spiel war auf den Kopf gestellt. Die 2. HZ spielten die Jungs nicht mehr so druckvoll, aber effektiver. Schon früh fiel dann zum Glück der 2:2 Ausgleichstreffer (48.) durch Adrian Purowski. Per Kopf war dann verdientermaßen Max Schneider zum 3:2 erfolgreich (55.) Ein Kopfball von M. Wiemer (67.) wurde von der Linie gekratzt und weitere Treffer lagen in der Luft. Enrico Bonn hatte dann eine gute Chance (79.) konnte diese aber nicht nutzen. Den Schlusspunkt zum 4:2 Endstand markierte M. Wiemer (82.) und das Spiel war entschieden. Traditionell tut man sich gegen den CSV immer schwer, umso schöner ist der Sieg. Am Ende war das Trainerduo Liebrenz/Rings doch noch zufrieden, auch wenn sie gerade in der 1. HZ viele Nerven zeigen mussten. Nächstes Heimspiel ist am Sonntag, den 23.04.23 um 14.30 Uhr zu Hause gegen die SG Feldkirchen/H.

Die II. Mannschaft zeigte ein tolles Spiel gegen den TuS Rodenbach und erkämpfte sich ein verdientes 2:2 (1:2) Unentschieden. Die Treffer erzielten Nils Bornheim u. Felix Wester. Die Jungs knüpften an die gute Leistung der Vorwoche an und hatten den Gast am Rande einer Niederlage.

2023: 02.04. Die I. Mannschaft nach dem 4:2 Sieg gegen den CSV Neuwied

Jahreshauptversammlung 2023

Am Freitag, den 31.03.2023 fand die Jahreshauptversammlung des FV Rot Weiss Erpel statt. Der 1. Vorsitzende Lothar Bonn begrüßte insgesamt 48 Mitglieder. Als erstes gedachte man der verstorbenen Mitglieder des FV Erpel. Es erfolgte die Feststellung der Beschlussfähigkeit. Geschäftsführer Jürgen Kochems berichtete, dass der Verein aktuell 263 Mitglieder hat. Davon sind 101 aktive Jugendliche u. 62 aktive Senioren im Spielbetrieb. Der Rest teilt sich in inaktive Mitglieder,  Alte Herren, Hobby u. Rentner auf. Schatzmeister Andreas Peters konnte erfreuliche Zahlen präsentieren. Die Kassenprüfer Christian Efferoth u. Harald Langenfeld hatten die Kasse geprüft und keine Beanstandungen festgestellt. Fernando Bonn berichtete stellvertretend für die entschuldigte Jugendleiterin Gerlinde Weidenfeller, dass man als FV Erpel von den Bambini bis zur E-Jugend eigene Mannschaften stellt. Von der D- bis C-Jugend hat man eine JSG mit dem FC Unkel. Von der B- u. A-Jugend hat man eine JSG mit dem SV Rheinbreitbach u. FC Unkel. Die I. Mannschaft unter Trainer Manuel Malacho u. Michael Siebert belegte in der Saison 2021/22 einen hervorragenden 3. Platz und scheiterte knapp am Relegationsplatz. Unter Trainer Marco Liebrenz u. Markus Rings belegt die I. Mannschaft momentan (2022/23) in der B-Klasse einen tollen 4. Platz. Die II. Mannschaft unter Christian Monschau spielt großartigerweise weiterhin in der C-Klasse. Heinz-Willi Schneider wurde zum Versammlungsleiter gewählt und hatte keine Mühe die Versammlung zu leiten. Der Gesamtvorstand wurde von der Versammlung entlastet. Die Wahlen ergaben folgendes Ergebnis: 1. Vorsitzender: Lothar Bonn, 2. Vorsitzender: Thomas Siebert, Schatzmeister: Andreas Peters, Geschäftsführer: Jürgen Kochems, Jugendleiterin: Gerlinde Weidenfeller, Schriftführer: Ingo Harth, Pressewart: Thomas Siebert, Beisitzer Alte Herren: Markus Riegel, Beisitzer Senioren: Cristian Torres-Stuch, Fernando Bonn, Nicky Jakubaschk. Beisitzer Vorstand: Stefan Heck. Kassenprüfer: Christian Efferoth, Harald Langenfeld, Sven Dommermuth. Dem Vorschlag des Vorstandes den Jahresbeitrag um 12€ je Mitglied zu erhöhen wurde von den Mitgliedern einstimmig beschlossen. Es folgten die Ehrungen langjähriger Mitglieder durch den 2. Vorsitzenden Thomas Siebert. Die Ehrennadel in Bronze und eine Urkunde für 10 Jahre erhielten: Dieter Heck, Lars Heider, Fabian Jütte, Sebastian Koch, Cristian Torres-Stuch, Franco Vella, Tim Wagner, Christian Wienzeck, Carsten Engelbarth, Marco Ockenfels, Levi Gerhards. Die Ehrennadel in Silber und eine Urkunde für 25 Jahre erhielten: Michael Siebert, Sascha Alfter, Reinhold Suhr. L. Bonn bedankte sich bei seinen Vorstandsmitgliedern und allen Betreuer-innen u. Ehrenamtler-innen für die geleistete Arbeit. Nachdem der Kunstrasenplatz im letzten Jahr abbezahlt werden konnte und das mit einem tollen Fest op de Kipp gefeiert wurde, steht nun das nächste große Objekt an. Das marode und undichte Dach des Clubheims muss erneuert werden und es kommen auf den Verein wieder Kosten von rund 25.000€ zu. Da keine Anträge vorlagen, beendete der 1. Vorsitzende um 20.25 Uhr die Jahreshauptversammlung.

Vorstand: v. li. Beisitzer Markus Riegel, Schriftführer Ingo Harth, Beisitzer Cristian Torres-Stuch, 2. Vorsitzender Thomas Siebert, Beisitzer Fernando Bonn, Beisitzer Nicky Jakubaschk, Schatzmeister Andreas Peters, 1. Vorsitzender Lothar Bonn, Geschäftsführer Jürgen Kochems, Beisitzer Stefan Heck, Es fehlte Jugendleiterin Gerlinde Weidenfeller.

Ehrungsmitglieder: v. li. 2. Vorsitzender Thomas Siebert, Michael Siebert (25 J.), Christian Wienzeck (10 J.), Cristian Torres Stuch (10 J.), Tim Wagner (10 J.), Sebastian Koch (10 J.), Fabian Jütte (10 J.), Lars Heider (10 J.), Dieter Heck (10 J.) Franco Vella (10 J.) 1. Vorsitzender Lothar Bonn.

I. verliert 0:2 bei Neustadt/F., tolle Serie gerissen / II. verliert 1:3 bei Neustadt/F. II

Beim schweren Auswärtsspiel bei SG Neustadt/F. kamen die Rot-Weißen sehr gut ins Spiel und liefen den Gegner schon an deren Strafraum an. Eine tolle Flanke (2.) von Fernando Bonn, konnte Max Schneider per Kopf zum 1:0 einnicken. Aber die Schiedsrichterin hatte etwas dagegen, erkannte das Tor ab und keiner wusste warum. Nach einem schnellen Angriff über F. Bonn (15.) konnte dieser den Ball über den Torwart heben und der Ball ging an den Innenpfosten und wieder raus, was für ein Pech für den FVE. Schon früh musste Tim Müllegan (19.) verletzt das Feld für Markus Wiemer räumen. Dann kam die SG mit einer langen Flanke mal vor das FVE Tor und Jannik Brungs bugsierte den eigentlich harmlosen Ball mit der flachen Hand an die Latte (24.) Im Strafraum kam Adrian Purowski (30.) freistehend an den Ball und jagte diesen aus 10m Entfernung weit über das Tor. Obwohl in der 36. Min. auch noch F. Bonn verletzt das Feld für Julien Pinto-Soares verlassen musste, zeigte die Truppe ein tolles Spiel in der ersten Halbzeit und eine Führung wäre verdient gewesen. Nach der Halbzeit hatte die SG aber den besseren Start und versuchte nun seinerseits das Spiel zu machen. In der 61. Min. schlug ein FVE-Abwehrspieler am Strafraum ein Luftloch und der Ball rollte somit Richtung Erpeler Tor. Keeper J. Brungs rutschte längs dem Spieler entgegen, war vorher am Ball und konnte diesen klären. Jedoch lief der Stürmer cleverer Weise in ihn hinein und es gab Elfmeter für die Heimmannschaft. Unverständlich, kommt der Torwart zu spät ist es klar, aber so nicht. Dies ließ sich die SG nicht entgehen und es stand 0:1 aus Sicht des FV Erpel. Die Jungs wurde nun aber wieder zielstrebiger nach vorne und ein Freistoß von Pawel Klos (75.) klatschte an die Latte. Ein Kopfball von Max Schneider (76.) ging Zentimeter am Pfosten vorbei. Ein Distanzschuss von Michael Siebert (78.) ging über das Tor. Dann wurde Marvin Handschuhmacher (80.) im Strafraum von hinten ins Standbein getreten und kam zu Fall. Jetzt musste es aber Strafstoß geben, Pustekuchen, die SR ließ weiterspielen, was für ein vielfaches Pech an diesem Tag. Wie es im Fußball so ist, fiel dann noch das 2:0 für die SG. Ein Stürmer lupfte den Ball über den herauslaufenden FVE-Torwart J. Brungs Richtung leeres Tor, aber Kapitän M. Siebert konnte den Ball vor der Linie klären. Zum Glück war er noch hinter J. Brungs, sonst hätte es rot gegeben. So kam er mit einer gelben Karte davon. Am Ende wurde das Spiel äußerst unglücklich verloren, ein Unentschieden wäre mehr als gerecht gewesen. Jetzt heißt es sich auf das kommende Spiel am Sonntag, den 02.04.23 um 14.30 Uhr zu Hause gegen den CSV Neuwied vorzubereiten. Die II. Mannschaft verlor mit 1:3 (0:1) bei Neustadt/F. II und zeigte eines ihrer besten Spiele in dieser Saison. Zwei, drei Treffer mehr waren locker drin, aber die Einstellung der Spieler war toll. Den zwischenzeitlichen Anschlusstreffer zum 1:2 erzielte Christian Monschau.

I. gewinnt 4:1 gegen den SV Güllesheim / II. verliert 0:6 gegen TuS Asbach II

Der FV Erpel hat seine Siegesserie (6) fortgesetzt und gegen den Gast aus Güllesheim mit 4:1 (3:1) gewonnen. In der ersten Halbzeit sahen die rund 50 Zuschauer ein Spiel auf das Tor der Gäste und schon früh hatten die Rot-Weißen die Chance (8.) in Führung zu gehen. Aber der an Marc Schlichter verübte Strafstoß, konnte Pawel Klos nicht im Tor unterbringen und der Torwart parierte zur Ecke. Ein Freistoß von Adrian Purowski (10.) strich knapp am Tor vorbei und ein Kopfball von Nico Geißelbrecht (12.) ging über das Tor. Dann endlich wurden die Jungs belohnt und ein richtiges Pfund aus 20m von P. Klos (16.) landete zur 1:0 Führung in der langen Ecke und war unhaltbar. Kurze Zeit später jagte Tim Müllegan (23.) den Ball aus halbrechter Position zum 2:0 ins Tordreieck. Nach einer tollen Kombination über A. Purowski konnte M. Schlichter die toll getimte Flanke (29.) zum 3:0 einschieben. Dann wurde der FV Erpel etwas unkonzentrierter und das 1:3 für Güllesheim (44.) hatte sich schon vorher etwas abgezeichnet. Aber in der zweiten Halbzeit waren die Jungs wieder voll da und erspielten sich Chance über Chance. Ein toll vorgetragener Angriff über Markus Wiemer (54.) schloss M. Schlichter mit seinem zweiten Treffer zum 4:1 ab. Insgesamt wurden die Jungs vom Schiedsrichter alleine in der 2. HZ über 20 mal mit einem Abseitspfiff gebremst und er lag nicht immer richtig damit. So verpuffte Angriff auf Angriff und es fielen keine weiteren Tore mehr. Ein sehr verdienter Sieg des FVE und die Jungs haben einen tollen Lauf, obwohl man personell momentan nicht aus dem vollen schöpfen kann. Ein Garant für die starke Saison ist die Defensivabteilung um Marcel Rick, Michael Siebert, Tim Müllegan, Nico Geißelbrecht, Nils Blätgen, Lars Kubach u. Jannik Brungs, die dafür sorgen, dass man bis jetzt mit nur 21 Gegentreffern in 18 Spielen, die beste Abwehr der Liga stellt. Am kommenden Sonntag, den 26.03.23 um 14.30 Uhr reist man zum Spitzenspiel zu Neustadt/F. Kein leichtes Unterfangen, aber im Hinspiel war man ebenbürtig und rechnet sich auch dort etwas aus. Die II. Mannschaft verlor gegen den Tabellenführer TuS Asbach II mit 0:6 (0:4) Toren und waren chancenlos.

2023: 19.März: Die I. Mannschaft nach dem 4:1 Sieg gegen Güllesheim.

I. gewinnt 3:0 bei der SG Neuwied / II. verliert 1:5 beim SV Rheinbreitbach II

Der FV Erpel hatte im schweren Auswärtsspiel bei der SG Neuwied den besseren Start. Die Jungs waren direkt im Spiel und sehr konzentriert, was sich in der ersten guten Chance durch Andreas Korf (7.) zeigte, aber sein Schuss konnte geblockt werden. Danach landete ein Kopfball von A. Korf an der Latte (10.) und die Führung lag in der Luft. Danach wurde das Spiel ausgeglichener und die Heimmannschaft kam ihrerseits zu einem Lattentreffer (27.) Nach einer schönen Kombination über Markus Wiemer stürmte Pawel Klos von links in den Strafraum und jagte den Ball zum 1:0 in die lange Ecke (31.) Zu diesem Zeitpunkt verdient. Dann konnte sich FVE-Torwart Lars Kubach auszeichnen, als er einen Schuss (39.) im direkten Duell parieren konnte. Kurz vor der Halbzeit (44.) scheiterte P. Klos freistehend, aber der Ball sprang zu ihm zurück, er legte dann den Ball ab auf M. Wiemer und dieser ließ sich die Chance zum 2:0 nicht nehmen. Die zweite Halbzeit war geprägt von vielen Fouls und Nickligkeiten, die den guten Spielfluss des FV Erpel unterbrachen. In der 62. Minute packte P. Klos einen Gewaltschuss aus rund 25m aus, aber der Torwart konnte den Ball sensationell zur Ecke parieren. Dann stand Adrian Purowski vor dem Tor scheiterte aber, da sein Linksschuss zur Ecke geklärt werden konnte. Nach einem tollen Angriff über die linke Seite von Marc Schlichter (85.) konnte A. Korf die maßgerechte Flanke zum 3:0 Endstand in die Maschen jagen und das Spiel war endgültig entschieden. Ein verdienter Sieg und erfreulich, da man in den letzten Jahren dort nicht so viele Punkte holen konnte. Somit hält die Siegesserie von 5 Spielen an und man ist seit 7 Spielen ungeschlagen. Das Trainerduo Liebrenz/Rings war mit dem Auftritt ihrer Jungs sehr zufrieden. Die II. Mannschaft verlor mit 1:5 (0:2) beim SV Rheinbreitbach II. Den Ehrentreffer erzielte Nils Bornheim.

2023 12. März: Die I. Mannschaft nach dem 3:0 Sieg bei der SG Neuwied

Einladung Jahreshauptversammlung 2023

Einladung zu der am Freitag, den 31.03.2023, 19:30 Uhr, im Bürgerhaus Erpel stattfindenden Jahreshauptversammlung

Tagesordnung: 1. Begrüßung und Eröffnung 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit 3. Entgegennahme der Berichte 4. Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer 5. Wahl eines Versammlungsleiters 6. Entlastung des Gesamtvorstandes 7. Wahl des Gesamtvorstandes 8. Wahl der Kassenprüfer 9. Beitragserhöhung 10. Ehrungen 11. Beschlussfassung über vorliegende Anträge 12. Verschiedenes

Der Vorstand lädt alle aktiven und inaktiven Mitglieder, des FV Rot Weiss Erpel recht herzlich dazu ein.

Bambini FV Erpel beim Bambini-Treff in Linz

Im gut organisierten Turnier in Linz lieferten die Bambini des FV Erpel gute Spiele ab. In allen 12 Spielen beider Mannschaften zeigten sie tolle Leistungen, obwohl das erste Mal 3 gegen 3, ohne Torwart, gespielt wurde. Nach so langer Zeit hatten die Kids mal wieder richtig Spaß und Freude, was man ihnen in der ganzen Zeit deutlich anmerkte. Für die Rot-Weißen Bambini spielen: Emil Klug, Lenox Lenz, Jakob Richter, Louis Bonczek, Zoe Limbeck, Isabell Schlobach, Sefkan Celik, Timo Klug, Niclas Riegel, Til Korf, Gustav Roos, Max Schlobach.

2023-26.Febr.: Die Bambini des FV Erpel in Linz beim Bambini-Treff