Trainerwechsel bei den Bambini

Nach 13 tollen Jahren Bambini FV Erpel haben Thomas u. Michael Siebert die Trainerposten an Chris Meyer u. Sinan Zahterogullari übergeben und tolle Nachfolger gefunden. Es war eine fantastische Zeit und prima Erfahrung die Entwicklungen der Kids zu beobachten. Rund 100-110 Kids konnten in der Zeit an die F-Jugend abgegeben werden. Mittlerweile spielen die ersten Bambini schon bei den Senioren und das ist das, wovon der Verein lebt und in den nächsten Jahren noch von profitieren wird, nämlich der eigenen Jugend. Auch wenn es immer Herzensache war, muss man einmal Tschüss sagen, um neuen Wind und Motivation von neuen Trainern zu bekommen. Die Bambini des FV Erpel sind jedenfalls für die Zukunft sehr gut aufgestellt. Als Dank gab es noch schöne Abschiedsgeschenke von den Kids.

2025: 29. August: Die Bambini des FV Erpel „op de Kipp“ bei der Verabschiedung von Thomas u. Michael Siebert mit den neuen Trainern Chris Meyer u. Sinan Zahterogullari.

I. verliert 0:2 gegen die SG Neuwied

Gegen die starken Gäste der SG Neuwied wehrten sich die Rot-Weißen nach Kräften, konnten die verdiente 0:2 (0:2) Niederlage aber nicht abwenden. Mit dem ersten Schuss (4.) ging die SG vor rund 60 Zuschauern mit 1:0 in Führung und gegen so einen spielstarken Gegner, ist das natürlich dann sehr schwer etwas mitzunehmen. FVE-Torwart Lars Kubach konnte sich an diesem Tag mehrfach auszeichnen und lieferte eine Bärenstarke Partie ab. Der FV Erpel hielt aber mit seinen Möglichkeiten gut dagegen, obwohl man stark ersatzgeschwächt angetreten war. Mit einem Eigentor (37.) zum 0:2 sollte es dann sehr schwer werden. Eine scharfe Hereingabe von der Grundlinie, konnte Michael Siebert zwar vor dem einschussbereiten Stürmer klären, aber der Ball sprang FVE-Torwart an die Brust und dann leider ins Tor. Die Neuzugänge Malte Christinck (Honnef) und Peter Löffler (Linz) zeigten eine sehr couragierte Leistung in ihrem ersten Spiel für den FV Erpel. Ebenso die jungen Wilden Matti Dietzmann, Sameer Alfarhoud zeigten ihr Können und sind eine Verstärkung, genauso wie Abdullahi Adesanya, Maximilian Jammel (TW), Anton Klein, Justus Paas und Finn Lütticke, die jetzt im September und später noch dazustossen. Bei solch guten Nachwuchsspielern kann man positiv in die Zukunft schauen, muss aber in den nächsten Spielen endlich punkten und Tore schießen, was bis jetzt noch nicht gelungen ist. Das Trainerduo Langhard/Handschuhmacher wird zurzeit auf eine harte Probe gestellt, was Urlaubs- und Verletzungsausfälle anbetrifft. Jetzt heißt es ruhig und geduldig zu bleiben, es ist nur eine Frage der Zeit, dass sich die Jungs für die couragierten Leistungen belohnen. Am kommenden Sonntag, den 31.08.25 spielt man um 12.00 Uhr beim SV Rheinbreitbach II.

I. verliert 0:2 beim SV Rengsdorf

In Rengsdorf kamen die Rot-Weißen gut ins Spiel und in der 5. u. 8. Min. hatte Sameer Alfarhoud eine Doppelchance, einmal konnte der Torwart parieren und einmal ging der Ball knapp am Tor vorbei. Ein starker Kopfball von Felix Wester (22.) hielt der Torwart und freistehend aus 2m köpfte Enrico Bonn den Ball über das Tor, da er überrascht wurde. Ein Kopfball (25.)vom SVR ging dann über das FVE-Tor. Nur eine Minute später, konnte sich FVE-Torwart Lars Kubach auszeichnen, als er einen Schuss glänzend parierte. Das war die Phase, als die Heimmannschaft besser ins Spiel kam. Ein Freistoß von Arian Hoxhaj (30.) klatschte an den Innenpfosten und von dort ging der Ball an der Kopf des Torwartes und sprang nach vorne weg, leider nicht zu einem FVE Spieler. Ein Schuss von Jonas Baumann (35.) parierte der SVR Torwart prima. In der 2. HZ wurde der SVR besser und ein Schuss ging links am Tor vorbei (56.) Dann ging ein Schuss des SVR über das Tor (62.) Ein Kopfball von F. Wester konnte der SVR Torwart halten (64.) Kurz vor Torabschluss wurde S. Alfarhoud noch von einem Gegenspieler gestört (65.) Auffallend waren die vielen gelben Karten, die der SR gegen den FV Erpel verteilte, beim Gegner drückte er des Öfteren die Augen zu. Durch solch eine Karte vorbelastet (reklamieren), ließ sich Dan Marculeti in einer heißen Phase zu einem Foul hinreißen und bekam die Gelb/Rote Karte (80.) In Unterzahl konnte man dann dem Druck nicht mehr standhalten und bekam den Gegentreffer zum 0:1 (87.) Wegen nachtreten bekam auch ein SVR Spieler die rote Karte. Mit dem Schlusspfiff und letztem Schuss fing man sich noch das 0:2 und man hatte im nun dritten Spiel hintereinander keinen Treffer erzielt. Momentan wird man für das Auslassen der guten Torchancen gnadenlos bestraft und das muss schnellstens abgestellt werden. Von der Leistung und dem Einsatz kann man den Spielern keinen Vorwurf machen, denn sie lieferten eine gute Partie ab. Personell hatte mit einem AH-Spieler gerade mal 3 Spieler auf der Bank, auch das muss besser werden. Auf Grund der vielen Torchancen, gerade in der 1. HZ wäre ein Unentschieden gerecht gewesen. Am kommenden Sonntag, den 24.08.25 empfängt man um 14.30 Uhr die SG Neuwied.

0:3 Niederlage gegen die Kickers WW

Schon in der 3. Min. gingen die Kickers WW mit 1:0 in Führung, als sich Torwart und Verteidiger uneinig waren und der Stürmer den Ball ins leere Tor hob. Nach unglücklichem Handspiel von N. Blätgen (11.) zeigte der SR auf den Punkt, damit gab sich unser Spieler aber nicht einverstanden und kassierte die gelb-rote Karte wegen Unsportlichkeit. Somit musste man 80 Min. in Unterzahl spielen und der Truppe wurde damit einen Bärendienst erwiesen. Damit war das Spiel bei den Temperaturen schon fast durch. Die Gäste verwalteten ab sofort das Ergebnis und die Rot-Weißen machten das Spiel. Trotz Unterzahl konnten sich viele gute Torchancen erarbeitet werden. Ein Freistoß von Arian Hoxhaj konnte der Torwart parieren (35.) FVE-Torwart L. Kubach klärte ebenfalls einen Freistoß (38.) Alfarhoud Sameer scheiterte nach der HZ am Gästetorwart (48.) Eine Riesenchance zum Anschlusstreffer hatten Abdullahi Adesanya u. Lucas Birkenbeil (55.), konnten den Ball aber beide nicht im Tor unterbringen. Dann konnte sich wiederum L. Kubach auszeichnen und parierte einen Freistoß (58.) dann gab es eine Doppelchance durch Arian Hoxhaj u. Enrico Bonn (63./67.) aber auch dieses Mal führte das nicht zum Erfolg. Dem 0:3 der Gäste (72.) war dem kompletten aufmachen geschuldet. A. Hoxhaj traf noch die Querlatte (74.) und das passte irgendwie zum Spiel. Auch A. Adesanya scheiterte nochmal am Torwart (88.) und somit ging ein Spiel verloren, in denen die Jungs bei langer Unterzahl gleichwertig waren, aber leider keinen Treffer erzielen konnten. Das Ergebnis spiegelt den Spielverlauf irgendwie nicht wider und die Jungs konnten einem leidtun, hatten sie bei hohen Temperaturen vor 60 Zuschauern alles probiert und in die Waagschale geworfen. 80 Min. mit einem Mann weniger an diesem Tage leider ohne Erfolg. Das Trainerduo Langhard/Handschuhmacher wird das Spiel schon richtig einordnen und im nächsten Spiel beim SV Rengsdorf hat man die nächste Chance Punkte einzufahren. Schon bei der SG Maischeid/T. im Pokal (0:2) blieb man ohne Treffer, obwohl genügend Torchancen da waren. Der Gegner ist momentan effektiver was die Chancenverwertung angeht. Da muss man hinkommen.

Senioren in der Saisonvorbereitung

Nach dem letztendlich positiven Ende der sehr schwierigen Saison 24/25 startet der FV Erpel mit dem neuen erfahrenen Trainer Erich Langhard (vormals SV Rengsdorf) in die neue Saison 2025/26. Abgänge: C. Plank (AH), J. Brungs (FV Bad Honnef II), Tobias Barkentien (VfB Linz II) F. Chiappin (Jugendtrainer). Zugänge: F. Lütticke, T. Yildizbas, A. Adesanya, A. Klein, M. Dietzmann, S. Alfarhoud, M. Jammel (eigene Jugend) Die jungen Spieler haben schon in den ersten beiden Testspielen gezeigt, was man von ihnen zur neuen Saison erwarten darf. Beim 10:0 Sieg (A. Adesanya 2, S. Alfarhoud 2, O. Wagener, N. Blätgen, J. Baumann, N. Geißelbrecht, A. Hoxhaj, F. Bonn) gegen den FV Rheinbrohl II (C-Kl.), ebenso beim 4:0 (1:0) Sieg (A. Adesanya 2, E. Bonn, N. Geißelbrecht) gegen den VfL Kesselheim (B-Kl.) brachten sie viel Tempo ins Spiel. Zudem kann man auf die langzeitverletzten Spieler wie Goalgetter F. Bonn, J. Lindenthal u. C. Engelbart zurückgreifen. Aufgrund der Ferienzeit ist die Trainingsbeteiligung noch ausbaufähig und man darf auf die neue Saison gespannt sein.

FV Erpel auf Vatertags-Tour

Alle Trainer u. Betreuer wurden vom FV Erpel eingeladen mit auf Vatertags Tour zu gehen. Man traf sich auf dem Erpeler Sportplatz zum gemeinsamen Frühstück im Clubheim. Von dort ging es dann zu Fuß bis nach Rhöndorf in die „Becker ’s Sportsbar“ wo man einige gesellige Stunden verbrachte und viel gelacht wurde. Mit dem Zug ging es dann nach Unkel, wo man ins Weinhaus im „Lämmlein“ beim Peter einkehrte und auch dort eine tolle fröhliche Zeit verbrachte. Zu Fuß ging es dann am Rhein entlang nach Erpel zum Peter „Om Maat“, wo man den Abend bei leckerem Essen und Getränken ausklingen ließ. Unterwegs hatte man wie im Vorjahr auch, die Erpeler Stadtsoldaten getroffen und schloss sich ihnen an. Ein ausgesprochener toller Tag der Rot-Weißen, die der 1. Vorsitzende Lothar Bonn organisiert hatte. Vielen Dank dafür.

2025: 30. Mai: Vatertags Tour mit Zwischenstopp in Bad Honnef.

2025: 30. Mai: Wieder getroffen, wie im Vorjahr, die Stadtsoldaten Erpel.

FV Erpel Vorstand ab 09.05.25

1. Vorsitzender: Lothar Bonn, 2. Vorsitzender: Marvin Handschuhmacher, Schatzmeister: Andreas Peters, Geschäftsführer: Jürgen Kochems, Jugendleiter: Fernando Bonn, Schriftführer: Ingo Harth, Pressewart: Thomas Siebert, Beisitzer Alte Herren: Christian Monschau, Beisitzer Senioren: Cristian Torres-Stuch, Nicky Jakubaschk. Beisitzer Vorstand: Stefan Heck, Gert Behrendt, Gerlinde Weidenfeller.

Bambini des FV Erpel mit neuen Trikots

Dank des Sponsoring von LvB Lorant van Brummen Bedachungen in Erpel, haben die Bambini des FV Erpel einen neuen Trikotsatz in den Farben Rot-Weiß bekommen. Vielen Dank.

2025: 06. Juni: Die Bambini des FV Erpel mit dem neuen Trikotsatz. Danke Lorant.

Neuer Werbepartner des FV Erpel

Dank des Sponsoring von LvB Lorant van Brummen Bedachungen in Erpel, konnte der FV Erpel ein weiteres Werbeschild anbringen.

2025: 06. Juni: Lorant van Brummen u. Thomas Siebert mit dem neuen Werbeschild.