Meisterschaftsspiel:
Sonntag , den 26.10.25 um 14.30 Uhr. FV Erpel – TuS Asbach II.

Et hätt noch immer joot jejange.
Im Heimspiel traf man auf den Punktgleichen SV Windhagen II und nach toller Flanke von Enrico Bonn (3.) schoss Fernando Bonn den Ball knapp am Tor vorbei. Die Rot-Weißen kamen gut in die Partie und nach Flanke von F. Bonn (13.) erzielte sein Bruder E. Bonn die verdiente 1:0 Führung. Der FV Erpel war griffig, bissig in den Zweikämpfen und erspielte sich eine Feldüberlegenheit. Im Nachschuss war dann F. Bonn (34.) zum 2:0 erfolgreich, nach dem zweifache Einschuss Möglichkeiten seiner Mitspieler geblockt werden konnten. Nils Blätgen (38.) war mit einem 35m Freistoß zum 3:0 erfolgreich, als der Schuss immer länger wurde und im rechten Winkel landete. Per Strafstoß war wiederum N. Blätgen (44.) zum 4:0 zur Stelle und verwandelte souverän. Das war eine beruhigende Führung zur HZ. Kurz nach der HZ musste dann aber FVE-Torwart Lars Kubach (46.) mit einer tollen Parade den Anschlusstreffer verhindern. Danach verflachte das Spiel zusehends und bei konzentrierterer Ausführung der Angriffe, wären einige Treffer mehr möglich gewesen. Den Schlusspunkt zum 5:0 (85.) markierte der lange verletzte Arian Hoxhaj und der 1. Saisonsieg war perfekt. Jetzt hat man erst mal 14 Tage Spielpause und der ein oder andere kranke und verletzte Spieler wird dann wieder dazu stoßen. Somit wird es für das Trainerduo Langhard/Handschuhmacher wieder mehr Alternativen geben, um endlich unten aus dem Keller rauszukommen.
2025: 12. Okt.: Die I. Mannschaft des FV Erpel nach dem 5:0 Heimsieg gegen den SV Windhagen II
Die Bambini des FV Erpel organisierten zum Abschluß der Freiluftsaison einen eigenen Bambini-Treff in Erpel. Es wurde sich mit vielen anderen Kids des VfB Linz, FV Rheinbrohl u. dem TuS Asbach gemessen. Alle Bambini waren mit viel Eifer und Freude dabei. Bei trockenem Wetter, guter Verpflegung und reibungslosem Ablauf hatten die Kids viel Spaß und freuten sich im Anschluss auf die verteilten Medaillen.
2025: 11.Okt.: Die teilnehmenden Mannschaften beim Heim Bambini-Treff des FV Erpel.
2025: 11.Okt.: Die Bambini des FV Erpel mit ihren Trainern Chris Meyer u. Sinan Zahterogullari.
Mit nur 7 gesunden Feldspielern musste der FV Erpel beim VfB Linz II antreten, da der VfB einer kurzfristigen Spielverlegung nicht zustimmte. Zu den vielen Ausfällen (10) der letzten Wochen, waren kurzfristig drei weitere Spieler krankheitsbedingt ausgefallen, was man auch so vorgetragen hatte. Nach einem schnellen 0:2 Rückstand (17.) und einer Verletzung eines weiteren FV-Akteures, brach der SR dann das Spiel vorzeitig ab. Eine traurige schwarze Stunde für die Rot-Weißen. Hut ab vor den 7 Spielern, die trotzdem angetreten sind und auf dem Platz gestanden haben.
Stark ersatzgeschwächt wehrten sich die Rot-Weißen nach Kräften, aber schon nach 11 Minuten lag man mit den ersten beiden Torschüssen der Gäste mit 0:2 im Hintertreffen. Zum Glück stellten sich Tobias Krupp, Thomas Kern, Christian Monschau, Patrick Harth zur Verfügung, damit man wenigstens eine Mannschaft stellen konnte. Momentan ist es einfach wie verhext und man hofft, dass man jetzt mit 10 Spielern die ausgefallen sind, die Spitze der Negativspirale erreicht ist. Felix Wester (23.) hatte die Riesenchance per Kopf auf 1:2 zu verkürzen, aber anstatt den Ball ins Tor zu befördern, köpfte er ihn auf den Boden und der Torwart konnte den Ball aufnehmen. Jetzt war man besser im Spiel aber bis zur HZ fielen leider keine Treffer mehr. Auch nach der HZ spielten die FVE-Jungs nicht schlecht, ließen alles auf dem Platz was vom Einsatz her möglich war, aber vor dem Gästetor tat sich Chancenmäßig zu wenig. Als FVE-Torwart Dan Marculeti (60.) einen harmlosen Schuss nicht festhalten konnte, fiel das 0:3 aus Sicht des FV Erpel. Ansonsten hielt er stellvertretend für die verletzten Torhüter Lars Kubach und Maximilian Jammel, was zu halten war. Sonderlob an ihn, dass er sich als Feldspieler ins Tor stellt. Das war eigentlich die beste Phase des FVE aber mit dem 0:4 (77.) war das Spiel durch. Die zwei weiteren Treffer (78./90.) waren des guten Zuviel und hatten die Rot-Weißen nicht verdient. Aber so ist das halt, wenn man unten steht. Trotzdem heißt es jetzt Ruhe zu bewahren und nicht die Nerven zu verlieren. Die Saison ist noch lang, aber der Abstand zu den Nichtabstiegsplätzen darf bis zur Winterpause nicht zu groß werden. Nach und nach wird ja wohl der ein oder andere Spieler mehr zur Verfügung stehen. Da ist aber auch jeder Spieler gefragt, ob er selbst genug dafür tut, um wieder fit zu werden.
Das es gegen die Gäste (2. Platz) des CSV vor rund 70 Zuschauern schwer werden würde war klar, aber das sie in der 1. HZ so dominant auftraten und verdient mit 3:0 führten, war so nicht zu erwarten. Zumal man in den letzten drei Spielen, dreimal Unentschieden spielte und etwas gestärkt wirkte. Die Rot-Weißen bekamen keinen Zugriff auf die flotten CSV Offensivspieler und verlor man mal den Ball im Spielaufbau, waren die Konter der Gäste erfolgreich. Der CSV war im gesamten Spiel effektiv in der Chancenverwertung und schossen aus allen Lagen auf das Tor. FV-Torwart Maximilian Jammel konnte sich über Arbeit nicht beschweren und hielt was zu halten war. In der 2. HZ wurde der FV Erpel aggressiver und presste schon früher. Somit hielt man sich die Gäste vom Tor weg und drängte sie gleichfalls zu Fehler. Mit dem 4:0 des CSV (55.) schien die Partie dann entschieden, aber die FVE-Jungs hatten etwas dagegen und stemmten sich mit aller Macht gegen eine hohe Niederlage. Als Fernando Bonn (58.) den 1:4 Anschlusstreffer erzielte, keimte Hoffnung auf und der Funke sprang auf die Fans über. Mit dem 2:4 (68.) durch Sameer Alfarhoud wurde es wieder richtig spannend und hätte Oliver Wagener (75.) aus guter Position das 3:4 gemacht, hätte das Spiel nochmal kippen können. Aber mit einem Konter (80.) fiel das 2:5 und das Spiel war durch. Die Treffer zum 2:6 (90.) und 2:7 (90.+4) waren unnötig, vom Ergebnis viel zu hoch und auch schlecht für den Kopf. Schwerer wiegt aber die Verletzung vom Mittelfeldmotor Arian Hoxhaj, der wohl einige Wochen ausfallen wird. Der Faden reißt einfach nicht ab. Trotz der Niederlage konnte man den Jungs den Kampf- und Einsatzwillen nicht absprechen, bekamen aber gerade in der 1. HZ die eigenen Grenzen aufgezeigt. Mit vielen jungen Spielern gespickt, benötigt es noch etwas Zeit, um in der Liga wieder richtig Fuß zu fassen. Am kommenden Sonntag, den 28.09.25 empfängt man um 14.00 Uhr die SG Ellingen/B. II.
Mit der wohl jüngsten Mannschaft (25 J.) der letzten Jahre konnte sich der FV Erpel ein 3:3 (1:1) erkämpfen. Nach einem Abwehrfehler (19.) erzielte Fernando Bonn den 1:0 Führungstreffer für den FVE. Die Heimmannschaft war Feldüberlegen aber im Angriff zu harmlos. Bis zur 2. Minute der Nachspielzeit, als sie nach einer Ecke zum 1:1 Ausgleich kamen, da die Zuordnung in der FVE-Abwehr nicht stimmte. Kurz nach der HZ ging die SG mit 2:1 in Führung (55.) und dadurch ging bei den Rot-Weißen der Faden verloren. Die SG wirkte frischer, aber mit einem tollen 20m Schuss durch Enrico Bonn (71.) kam der FV Erpel zurück und es stand 2:2. Ein Freistoß von Arian Hoxhaj (80.) landete an der Latte, momentan fehlt auch das Quäntchen Glück. Mit einer tollen Einzelleistung (82.) durch Sameer Alfarhoud ging der FVE dann sogar mit 3:2 in Führung. Das war sein erster Treffer bei den Senioren in einem Pflichtspiel, wo er schon so lange drauf hingearbeitet hat. Leider bekam man in der 89. Minute einen Strafstoß gegen sich und das Spiel endete dann 3:3. Das ist mal wieder schade für den FV Erpel, aber am Ende in Ordnung. Maximilian Jammel machte sein erstes Spiel für die Senioren und vertrat den verletzten Lars Kubach im Tor prima. Das 3. Spiel in Folge wurde nicht verloren und erstmalig 3 Tore in einem Spiel erzielt. Leider ist bis jetzt noch kein Sieg gelungen und somit ist es schwierig unten raus zu kommen. Das Trainerduo Langhard/Handschuhmacher muss wohl in dieser Saison einen langen Atem haben. Winzerfest Freitag, den 19.09.25 um 20.00 Uhr empfängt man den starken CSV Neuwied und hofft auf zahlreiche Unterstützung.
Auch gegen den SV Melsbach reichte es zu Hause vor rund 70 Zuschauern nicht zum Sieg. Die erste Torchance besaßen die Gäste (8.), aber FVE-Torwart Dan Marculeti, der den verletzten Lars Kubach prima vertrat, konnte parieren. Die Rot-Weißen waren sehr nervös und viele Bälle wurden auf Grund technischer Probleme verloren. Fernando Bonn steckte dann einen kurzen Ball clever in den Strafraum (24.) und Abdullahi Adesanya jagte den Ball zum 1:0 in die Maschen. Eine Minute später hatte Sameer Alfarhoud das 2:0 zweifach auf dem Fuß, scheiterte aber beides mal am Torwart. Was für eine Riesenchance. Gleicher Spieler hatte dann in der 40. Min. eine weitere tolle Chance, aber war leider auch dieses Mal nicht erfolgreich. So ging man mit einer knappen Führung in die HZ. Danach ließ der FVE stark nach und die Gäste wurden besser. Nach einem Ballverlust im Mittelfeld (57.) erzielten sie den verdienten 1:1 Ausgleich. Das 2:1 für Melsbach (66.) war die logische Folge, für die schwache Phase der Rot-Weißen. Glücklicherweise konnte Nils Blätgen (68.) nach tollem Pass von F. Bonn den 2:2 Ausgleich erzielen. Nun war der FV Erpel wieder am Drücker und Andreas Korf hatte per Strafstoß die Chance die Führung zu erzielen (75.) scheiterte aber am Keeper. Die Gäste hatten auch noch eine gute Chance, aber D. Marculeti hielt den Punkt fest, der am Ende verdient, aber zu wenig ist. Dieses Mal war die Leistung nicht so, wie in den letzten Spielen und man merkt, dass einige Spieler nicht die nötige Fitness haben, die notwendig ist, um unten rauszukommen. Torchancen sind genug da, aber an der Verwertung hapert es Woche für Woche. Wiederum haben sich zwei Spieler verletzt und langsam muss man sich die Fragen stellen, woran das liegt. Training ist das A und O für Fitness und Widerstandsfähigkeit. Die Trainingsbeteiligung sollte besser werden, ansonsten wird es diese Saison schwer die Klasse zu halten, aber die Saison ist ja noch lang. Am kommenden Sonntag, den 14.09.25 spielt man um 13.00 Uhr bei der SG St. Katharinen/V. II.
In der Anfangsphase war der SVR die aktivere Mannschaft, da die Spieler des FV Erpel nicht richtig da waren und die Zweikämpfe nicht annahmen. Außer ungefährlichen Torschüssen die weit vorbeigingen, kam aber keine große Gefahr seitens des SVR vor dem FVE Tor auf. Dann hatte der FVE zwei tolle Torchancen, zum einen war Matti Dietzmann der Vorbereiter für Fernando Bonn (9.) aber der Torwart konnte parieren. In der 15. Min. schoss Enrico Bonn eine schöne Flanke von Abdullahi Adesanya knapp am Tor vorbei. Nach einem weiten Schlag durch Michael Siebert (30.) tauchte plötzlich F. Bonn frei vor dem SVR Tor auf, aber sein Linksschuss ging weit am Tor vorbei. Dann legte F. Bonn (34.) seinem Bruder E. Bonn prima auf, aber der Ball tropfte auf die Oberkante der Latte. Vor der HZ kam der SVR wieder besser auf und machte Druck, eine gute Torchance konnte FVE-Torwart Lars Kubach aber klären. Nach der HZ musste M. Siebert (52.) auf der Torlinie klären und verhinderte einen Rückstand. In der 64. Min. hob Oliver Wagener einen 35m Heber auf das Tornetz, da der Torwart einen Ball weit vor seinem Tor zu kurz abgewehrt hatte. Was für eine Chance. Der SVR hatte in der 65. Min. eine gute Möglichkeit, aber L. Kubach konnte parieren. M. Dietzmann (71.) bugsierte eine Hereingabe in die kurze Ecke, aber der TW konnte gerade noch so zum Eckball klären. Dann gab es Freistoß für den FVE (73.) aus rund 18m und Arian Hoxhaj konnte mit einem platzierten Schuss die 1:0 Führung für den FV Erpel erzielen. Aber dann wurde der SVR immer stärker und nach einem Kullerball an den Pfosten, konnte FVE Torwart L. Kubach den Ball zwar festmachen, verletzte sich aber bei der Aktion am Oberschenkel. Einen Freistoß des SVR von der Torraumecke konnte er dann in der 90. Min. nicht mehr parieren und es stand 1:1. Aufgrund der 1. HZ mit den besseren Torchancen, hätte der FV Erpel gewinnen können, aber auf das gesamte Spiel gesehen, geht das Unentschieden in Ordnung. Den Ausgleich in der 90. Min. zu kassieren ist immer ärgerlich, aber man hat zumindest einen Punkt geholt und endlich mal getroffen. Die personellen Probleme spricht man am besten nicht an, da es in den letzten 1 1/2 – 2 Jahren immer das gleiche ist. Am kommenden Sonntag, den 07.09.25 um 14.30 Uhr empfängt man im wichtigen Heimspiel den SV Melsbach.
Die Bambini des FV Erpel spielten ihren ersten Bambini-Treff dieser Saison in Asbach und erstmalig mit Neuem tollen Outfit. Die Trainer Chris Meyer u. Sinan Zahterogullari hatten ihre Freude an den Spielen der Kleinsten des FV Erpel. Man konnte sich mit anderen Mannschaften messen und zeigen, was man im Training gelernt hatte. Die neuere Spielform mit 3 gegen 3 hat man mittlerweile verinnerlicht und wird im Training auch fleißig geübt. Über reichlich Zuwachs kann man sich zurzeit nicht beschweren. Anfang Oktober wird man in Erpel einen eigenen Bambini-Treff ausrichten.
2025: 30.Aug.: Bambini FV Erpel mit ihrem Neuen Outfit und den Trainern Chris Meyer u. Sinan Zahterogullari.