Bei herrlichem Fußballwetter, vor rund 50 Zuschauern zeigten die Rot Weißen in der 1. HZ eine schwache Leistung und wirkten gehemmt. Nach den guten Leistungen der letzten beiden Spiele, war das unerklärlich. Als man in Überzahl (18.) den SVW-Stürmer nicht energisch genug störte, schoss dieser im Fallen den Ball in die lange Ecke und es stand 0:1 aus Sicht des FVE. Nur eine Minute später konnte Nico Geißelbrecht eine Rückgabe des Verteidigers erlaufen, umspielte den Torwart und es stand 1:1. Trotzdem gab das keine wirkliche Sicherheit im Spiel und nach einer langen Gäste Flanke kam FVE-Torwart Lars Kubach aus seinem Kasten, konnte den Ball nicht festmachen und krachte mit dem Spieler zusammen. Den abprallenden Ball (22.) konnte ein SVW-Stürmer dann zum 1:2 ins leere Tor schießen, passte irgendwie zum Spiel. Als Oliver Wagener (38.) den Ball per Hinterkopf zum 2:2 einköpfte, wurde der Treffer vom Schiedsrichter, wegen angeblicher Abseitsstellung nicht anerkannt. Leider eine Fehlentscheidung, da er sich im Pulk gegen zwei Gegenspieler behauptete und diese auch näher zum Tor standen, als er. So ein Pech. In der 2. HZ sahen die Zuschauer einen anderen FV Erpel und der Einsatz und das Zweikampfverhalten stimmte nun. Als N. Geißelbrecht (67.) im Strafraum gefoult wurde, konnte Andreas Korf eiskalt zum 2:2 verwandeln. Eine starke Druckphase der Rot-Weißen und man spielte weiter offensiv auf den Führungstreffer. Leider gab es im Mittelfeld zwei schwerwiegenden Ballverluste und die Gäste nutzen den zum Doppelschlag (73./75.) und man lag mit 2:4 im Hintertreffen. Die zwei eingewechselten jungen Spieler Abdullahi Adesanya u. Turhan Yildizbas wirbelten die Gästeabwehr mehrfach durcheinander und brachten frischen Wind ins Angriffsspiel. Eine Direktabnahme (77.) von Tobias Barkentien konnte der Torwart stark parieren und nach einer Ecke jagte Michael Siebert (78.) den Ball über das Tor. A. Adesanya (80.) lief alleine auf den Keeper zu, dieser konnte Ball parieren und ein Abwehrspieler konnte den Ball vor der Torlinie klären. Chancen wurden sich genug erspielt, aber zu wenige Treffer erzielt. Die Gäste waren da wesentlich effektiver, aber nicht die bessere Mannschaft. Eine enttäuschende Niederlage für das Trainerduo Malacho/Siebert, aber jetzt heißt es Mund abputzen und es im Spiel am kommenden Sonntag, den 13.04.25 um 14.30 Uhr zu Hause gegen die WW Kickers besser zu machen.
Bambini FV Erpel in Rheinbrohl
Die Bambini des FV Erpel nahmen am Bambini Treff des FV Rheinbrohl am Hofacker teil. Bei tollem Wetter wurde sich mit vielen anderen Kids des SV Rheinbreitbach, VfB Linz, FV Rheinbrohl u. dem FC Unkel gemessen. Alle Bambini waren mit viel Eifer und Freude dabei. Bei tollem Wetter, guter Verpflegung und reibungslosem Ablauf hatten die Kids viel Spaß und freuten sich im Anschluss auf die verteilten Medaillen.

2025: 06. April: Die Bambini des FV Erpel in Rheinbrohl
I. spielt 0:0 bei der SG Lautzert/O. II
Nach dem letzten klaren Heimsieg gegen die SG Thalhausen, konnten die Rot-Weißen bei der SG Lautzert/O. II einen verdienten Punkt erkämpfen. Gerade in der 1.HZ war es kein gutes Spiel beider Mannschaften und auch sehr ausgeglichen von den Spielanteilen. Der Naturrasen war auch nicht gerade im besten Zustand und nicht leicht zu bespielen. Nur ja nicht verlieren war die Devise und die Gastgeber kamen nur zu einem Torabschluss (25.) den aber FVE-Torwart Lars Kubach leicht entschärfen konnte. Der FV Erpel hatte auch nur einen Torschuss durch Fabrizio Chiappin (44.) der knapp am Pfosten vorbei ging, das war knapp. In der 2. HZ kam der FV Erpel besser ins Spiel und nach einem tollen Zuspiel von F. Chiappin stand Nico Geißelbrecht frei vor dem Torwart (46.) dieser konnte aber den Ball abwehren. Nach einer abgewehrten Ecke, jagte Michael Siebert den Distanzschuss (67.) über das Tor. FVE-Torwart L. Kubach konnte sich auch nochmal auszeichnen und parierte einen schwer einzuschätzenden Schuss hervorragend (69.) Danach verflachte die Partie und der Spielfluss, durch viele Fouls und viel Reklamieren. Am Ende konnten beide Mannschaften mit dem 0:0 zufrieden sein. Positiv ist, dass man wieder ohne Gegentreffer blieb und die vier erzwungenen Umstellungen zum letzten Spiel gut kompensieren konnte. Jetzt liegt der Focus auf das kommende Heimspiel am Sonntag, den 06.04.25 um 14.30 Uhr gegen den SV Windhagen II. Mit einem Sieg könnten die Jungs von Malacho/Siebert die Gäste überholen. Die Rot-Weißen würden sich über zahlreiche Zuschauer und Unterstützung freuen.
Bambini des FV Erpel beim Treff in Linz
Die Bambini des FV Erpel nahmen am Bambini Treff des VfB Linz auf dem Kaiserberg teil. Bei tollem Wetter wurde sich mit über 100 Kids gemessen. Alle Bambini waren mit Eifer und viel Freude dabei und hatten ihren Spaß. Bei toller Verpflegung und reibungslosem Ablauf war man sehr angetan von der Veranstaltung und die Kicker-innen waren sehr stolz auf ihren Pokal, den sie bekommen haben. Die Trainer Thomas u. Michael Siebert waren begeistert von der Leistung der Kleinsten im Verein.

2025: 29. März: Die Bambini des FV Erpel in Linz auf dem Kaiserberg
I. gewinnt 4:0 gegen die SG Thalhausen
Bei herrlichem Fußballwetter, vor rund 60 Zuschauern, kamen die Rot-Weißen direkt gut ins Spiel und konnten an die gute Leistung der Vorwoche anknüpfen. Nach toller Flanke von Jonas Baumann (12.) erzielte Oliver Wagener dann auch die verdiente 1:0 Führung und das gab Sicherheit. Kurze Zeit später (16.) schickte Nils Blätgen, Nico Geißelbrecht auf die Reise, der Flankte scharf auf den freistehenden Andreas Korf und dieser jagte den Ball zum 2:0 in die Maschen. Die Gäste aus Thalhausen kamen lediglich zu Fernschüssen, die FVE-Abwehr stand sattelfest und es war kein Durchkommen. Auch in der 2. HZ war der FV Erpel das aktivere Team und Dan Marculeti (60.) stand frei vor dem Torwart, dieser konnte aber parieren. Ein Schuss von A. Korf (62.) wurde von einem Verteidiger vor der Linie geklärt und die Führung hätte viel höher ausfallen müssen. Nach einem weiten Einwurf von Michael Siebert (64.) in die gegnerische Abwehr, landete der Ball bei A. Korf, dessen Schuss wurde geklärt, aber der Nachschuss von Nico Geißelbrecht landete dann zum 3:0 im Tor. Eine völlig verdiente Führung für den FV Erpel. Den Schlusspunkt zum 4:0 setzte Tobias Barkentien (66.) mit einem direkt verwandelten Freistoß aus rund 18m, der noch leicht abgefälscht war. Dabei blieb es am Ende und das Trainerduo Malacho/Siebert war erleichtert, da das Spiel auch in der Höhe verdient gewonnen wurde. Auch wenn die unteren Mannschaften gewonnen haben, hat man nun Anschluss bis zu Platz 9 und hofft in den nächsten Spielen nachlegen zu können. Am kommenden Sonntag, den 30.03.25 spielt man bei der SG Lautzert/O. II, die einen Punkt mehr auf dem Konto haben.

2025: 23.März: Die I. Mannschaft nach dem 4:0 Sieg gegen die SG Thalhausen
I. verliert 2:3 beim SSV Weyerbusch
Bedingt durch Karneval und einigen Krankheitsbedingten Ausfällen, war die Vorbereitung durchwachsen. Auch was die Trainingsbeteiligung und Spiele anbetrifft. Gegen den B-Ligisten VfL Wied Niederbieber erkämpften sich die Jungs ein 2:2 (0:0) Unentschieden und lieferten eine gute Partie ab. Die Treffer erzielten Nils Blätgen und Nico Geißelbrecht. In einem weiteren Testspiel gegen den C-Ligisten FV Rheinbrohl II konnte man nicht überzeugen und verlor mit 2:5 (2:2) Die Tore erzielte beide Andreas Korf. Im ersten Spiel nach der Winterpause musste man dann beim Tabellenzweiten SSV Weyerbusch antreten. Schon früh bekam man zwei Gegentreffer zum 0:2 (1./7.), als man ordentlich pennte und mit individuellen Fehlern die Tore begünstigte. Aber die Jungs gaben nicht auf, steigerten sich und durch einen tollen Distanzschuss von Nils Blätgen (27.) fiel der verdiente Anschlusstreffer zum 1:2. In der 36. Min. konnte die Heimmannschaft wieder auf 3:1 erhöhen, als man in der Hintermannschaft unsortiert war. Ab jetzt war man aber besser in den Zweikämpfen und wiederum N. Blätgen (43.) konnte zum 2:3 verkürzen, somit blieb der FV Erpel weiter im Spiel. In der 2. HZ verflachte die Partie, da die Rot Weißen nicht richtig in die Offensive kamen, der SSV nur das nötigste tat und daher nicht zwingend genug war. Somit blieb es bei der knappen Niederlage und ein Punkt hätte dem FVE in der momentanen Situation gut getan. Am kommenden Sonntag, den 23.03.25 um 14.30 Uhr empfängt man den SV Thalhausen. Es bleibt zu hoffen, dass dem Trainerduo Malacho/Siebert weitere Spieler zur Verfügung stehen, die gefehlt haben. Noch hat man alles selbst in der Hand, muss aber in den nächsten Spielen Siege einfahren.
FV Erpel beim Karnevalsumzug in Erpel
Bei strahlendem Sonnenschein und einer Traumkulisse nahm der FV Erpel mit einer großen Gruppe von 80 Personen am Erpeler Karnevalsumzug teil. Es machte richtig Laune und sehr viel Spaß, da bei diesem tollen Wetter auch alle gut gelaunt waren. Auch die Kleinsten des FV Erpel waren mit am Start und hielten tapfer durch. Es wurde gesungen, geschunkelt und viel Wurfmaterial unter die Leute gebracht. Dank gilt C. Torres-Stuch, der die Organisation zu Ehren von Prinz Andy in die Hand genommen hatte und der FV Erpel somit in diesem Jahr wieder mit einer stattlichen Truppe dabei war.

2025: 02. März: Gruppenfoto des FV Erpel vor dem Umzug, tolle Beteiligung.
FV Erpel beim Traditionellen Verhaften
Ab der Mittagszeit traf man sich im Clubheim op de Kipp zum einstimmen auf das Traditionelle Verhaften der GEK. Bei gekühlten Getränken und leckerem Imbiss stimmte man sich bei Karnevalsmusik auf das Verhaften ein. Prinz Andy aus Reihen des FV Erpel mit seinen Adjudanten Lothar, Peter u. Nils besuchten natürlich den FV Erpel. Am späten Nachmittag wurde man dann von der GEK zum hohen Gericht zum Marktplatz gefahren und stellte sich der Anklage. Es war ein sehr netter Nachmittag in geselliger Runde und alle hatten viel Spaß. Dank an die Organisatoren, die das möglich gemacht haben.

2025: 01.März: Gruppenfoto der verhafteten Mitglieder des FV Erpel mit der GEK.
Prinzenempfang beim Vorstand des FV Erpel
In dieser Session kommt der Erpeler Prinz aus Reihen des FV Erpel. Vorstandsmitglied Andy Peters mit seinen Adjudanten Lothar Bonn u. Peter Ockenfels, begleitet von Nils Bornheim halten nun in Erpel das Zepter in der Hand. Das Gefolge mit Anhang wurde euphorisch vom Vorstand im Hause Harth empfangen. Man verbrachte einige schöne Stunden in netter Atmosphäre und wurde von den Gastgebern bestens versorgt. Wir wünschen dem Prinzenteam eine weitere tolle Session mit vielen schönen Auftritten und Begegnungen.

2025: 24.01.: Prinzenempfang des FV Erpel Vorstandes im Hause Harth.