Die C-Jugend der JSG Erpel/Unkel wurde Kreismeister. Die Erfolgs-Trainer Jannik Brungs und Marc Schlichter wiederholten somit den Vorjahres Erfolg des Trainer-Duos Fernando Bonn und Tim Müllegan. Tolle Leistung Jungs.
2024: Mai: Die C-Jugend der JSG Erpel/Unkel nach dem entscheidenden Spiel.
2024: Mai: Das Meister Trainer-Team Jannik Brungs u. Marc Schlichter.
Die Jugend des FV Erpel bedankt sich herzlich für die tolle Spende über 200 EUR unseres Fan-Clubs. Unser Fan-Club ist jedes Jahr im Einsatz an Events in und um Erpel und spendet einen Teil davon an unsere Jugend…. Finden wir toll.:) ..Vielen lieben Dank dafür.
2024: Unser Fanclub, auch außerhalb des Fußballs aktiv.
Auch in diesem Jahr war das DFB-Mobil wieder bei uns in Erpel. Nach der E-Jugend im letzten Jahr, freuten sich Ende April unsere F-Jugend-Spieler*innen samt Trainer und Betreuer in diesem Jahr auf Tipps und Tricks der DFB-Mobil Trainer Burkhardt und Chris. Danke euch dafür. Wir sehen uns im nächsten Jahr wieder und freuen uns darauf.
2024: April: Das DFB-Mobil bei der F-Jugend des FV Erpel.
Unsere F-Jugend des FV Erpel wächst stetig. Das bemerkte auch der Großvater eines unserer F-Jugendspieler, der regelmäßig das Training seines Enkels besucht. Spontan sponserte er 15 neue Bälle für unsere F-Jugend. Ein herzliches „Danke schön“ von uns an Werner Henneker für diese tolle Geste.
2024: Mai: Werner Henneker bei der Übergabe der neuen Bälle an die F-Jugend mit Trainer Frank Kotthoff.
In einer schwachen 1. HZ lagen die stark dezimierten Rot Weißen durch ein 0:1 völlig verdient hinten. Die Jungs kamen auf dem Hartplatz gar nicht in die Partie und die SG zeigte mit Kampf und hartem Einsatz, wie man Zweikämpfe gewinnt, um den Abstiegsplatz zu verlassen. Der FV Erpel war vor dem SG-Tor fast gar nicht präsent. Lediglich ein geblockter Torschuss von Nils Blätgen (18.) stand zu Buche. FVE-Torwart Jannik Brungs musste jedoch eine Doppelchance (20.) der Heimmannschaft vereiteln. Gegen einen toll getretenen Freistoß rechts in den Winkel (31.) war er aber machtlos. Ein Manko waren auch mehrere Fouls vor dem Strafraum, da es dann immer gefährlich wurde. Die Ansprache des Trainerduos Malacho/Siebert zur HZ zeigte Wirkung, die FVE-Spieler hielten nun dagegen und begannen die Zweikämpfe für sich zu entscheiden. Ein Schuss von Marc Schlichter (53.) ging noch weit über das Tor. Nachdem sich Jonas Baumann auf der linken Seite stark durchgesetzt hatte (64.) erreichte seine Flanke Max Schneider, der mit der Hacke den 1:1 Treffer erzielte. Nun waren die Jungs richtig im Spiel und ein Treffer von M. Schlichter (67.) wurde wegen angeblichem Foulspiel nicht anerkannt. Nach genialem Pass von Fabrizio Chiappin (76.) lief Nico Geißelbrecht alleine auf den TW zu, scheiterte im ersten Versuch, aber der Zweite war dann erfolgreich und es stand 2:1 für den FV Erpel. Keine 2 Min. später landete ein Schuss der SG an der Querlatte, da hatte man Glück. Dann war J. Brungs nochmal gefordert und vereitelte den Ausgleichstreffer (82.) Eine gute Chance hatte dann der eingewechselte Dan Maruleti, aber sein Linksschuss konnte der TW parieren. Kurz vor Schluss lief der eingewechselte Lars Kubach alleine auf den Keeper zu, sein zu schwach geschossener Ball, wurde jedoch gehalten. Alles in allem ein glücklicher Sieg der Rot Weißen, da man die wohl schlechteste HZ dieser Saison hingelegt hatte und mit einem 0:1 noch gut bedient war. Das war der 14. Sieg im 16. Spiel und das kann sich sehen lassen, zumal man mit nur 12 gesunden und zwei angeschlagenen Spielern angereist war. Am kommenden Sonntag empfängt man die SG Lautzert/O./B. II. Die II. Mannschaft verlor mit 2:4 (0:4) Toren beim SC Dattenberg. Beide Treffer erzielte Tobias Krupp in der 2. HZ, nachdem man keine gute erste Halbzeit hingelegt hatte und mit 0:4 zurück lag.
2024: 05. Mai: Die I. Mannschaft nach dem 2:1 Sieg bei der SG Bitzen/Siegtal.
2024: Mai: Glücksfall für den FV Erpel. Unser Trainer Manuel Malacho.
Mit einem schwer erkämpften Sieg behielt der FV Erpel mit 3:1 (2:1) die Oberhand und erkämpfte sich vor rund 85 Zuschauern drei Punkte. Schon früh (8.) brachte Marcel Rick, nach einem Eckball von Arian Hoxhaj, per Kopf die Rot Weißen mit 1:0 in Führung. Nach Flanke von Andreas Korf (15.) köpfte Dan Marculeti den Ball knapp über die Latte. Ein Kopfball von Max Schneider (25.) ging knapp am Tor vorbei, die Flanke hatte A. Hoxhaj geschlagen. In der 27. Min. lief Marc Schlichter auf den Gästetorwart zu, scheiterte aber mit einem Schuss an dem 20m vor seinem Tor stehenden TW. Geht er an ihm einfach vorbei, wird es einfacher. Trotz der vielen FVE Torchancen, kamen die Gäste aber immer besser in die Partie und waren vor allem was die Härte und den Einsatzwillen angeht durchschlagskräftiger. So war der 1:1 Ausgleichstreffer (35.) auch vollkommen verdient. Kurz vor der HZ gab es dann wieder mal einen Eckball für den FVE, getreten von A. Hoxhaj und Marvin Handschuhmacher war zur Stelle und es stand 2:1. Nach der HZ legte Nico Geißelbrecht ein tolles Solo hin (52.), stand völlig frei vor dem TW, lupfte den Ball aber leider am Tor vorbei. Die Kickers kamen zu einer Chance (58.) als ein Distanzschuss von Lars Kubach zur Ecke geklärt werden konnte. Mit einem Drop-Kick aus rund 25m verfehlte Marc Schlichter das Gästetor nur knapp (75.) Nur ein paar Minuten später machte er es noch genauer und sein Schuss landete zum 3:1 Siegtreffer in den Maschen. A. Hoxhaj hatte dann nochmal Pech (85.) als sein strammer Distanzschuss das Tor knapp verfehlte. Alles in allem war der Sieg aufgrund der Mehrzahl und besseren Torchancen für den FV Erpel verdient, aber die Gäste waren an diesem Tag ein schwerer Brocken. An diesem Tag hätte man sich ein härteres Durchgreifen des SR auf beiden Seiten gewünscht, da die lange Leine zu sehr ausgenutzt wurde und es einige verletzte Spieler zu beklagen gab. Das Trainerduo Malacho/Siebert bleibt weiterhin in der Erfolgsspur. Die II. Mannschaft machte gegen die DJK Neustadt/F. II eines ihrer besseren Spiele, verlor am Ende aber trotzdem mit 0:2 (0:0) Toren.
2024: 28. April: Die I. Mannschaft nach dem 3:1 Sieg gegen die Kickers WW.
18 Mitglieder/innen bestehend aus Vorstand und Trainern nahm im Clubheim des FV Erpel an einem Defibrillator Seminar teil. Frau Sina Braun in Vertretung der Deutschen Herzstiftung moderierte zügig und sehr verständlich durch die Veranstaltung. Die praktischen Übungen und das Benutzen des Defibrillators hat sicherlich den ein oder anderen für die Zukunft die Angst genommen, einem Menschen zu helfen und zu retten, der in Not ist. Da man dabei nichts falsch machen kann, kam sehr deutlich zu Tage und irgendetwas zu unternehmen ist immer besser, als gar nichts zu tun. Jede Minute zählt in diesem Fall. Beim FV Erpel ist man nun in der glücklichen Situation, dass man von der Björn Steiger Stiftung einen Defibrillator erhält, der im Sportlerheim dann angebracht wird. Die Teilnehmer/ innen waren sehr zufrieden mit der Veranstaltung und froh daran teilgenommen zu haben. Außerdem erhielt man im Anschluss noch ein Zertifikat. Bei dem ein oder anderen war es ja auch schon Jahre her, dass an einem Erste-Hilfe-Kurs teilgenommen wurde. Man hofft ja immer, dass dieser Fall nicht eintritt, aber auf Seiten des FV Erpel ist man nun gewappnet. Ein gutes Gefühl.
2024: 23. April: Die Teilnehmer/innen nach dem Defibrillator Seminar vor dem Clubheim.
Im Auswärtsspiel bei der SG Niederhausen/N. hatte man im Vorfeld durch zwei kurzfristige Ausfälle nur 12 Spieler zur Verfügung und das erinnerte an den Anfang der Saison. Zu Beginn hatten die Rot-Weißen etwas Abstimmungsprobleme und in der 4. Min. konnte die SG schon in Führung gehen, aber den schwachen Kopfball konnte FVE-Torwart Jannik Brungs festhalten. Nach einem langen Pass von Michael Siebert (16.) stand Tim Müllegan völlig frei vor dem Tor, schoss den Ball aber über das Tor. Das hätte die Führung sein müssen. Dan Marculeti setzte sich dann im Strafraum durch (35.) und wurde Elfmeterreif gefoult. Spielführer M. Siebert jagte den Ball rechts in den Winkel und es stand 1:0 für den FVE. Danach hatten die Jungs Oberwasser, aber durch zwei individuelle Ballverluste in der Abwehr beim Aufbauspiel lag man plötzlich unerwartet mit 1:2 (35./38.) im Hintertreffen. Kurze Zeit später kam T. Müllegan frei vor das Tor, jagte den Ball aber über das Tor. Die 2. HZ begannen die FVE-Spieler stark und Marc Schlichter scheiterte freistehend am Torwart (47.), das gleiche passierte bei D. Marculeti ((51.) und der Ausgleich wäre mehr als gerecht gewesen. Eine verunglückte Flanke eines SG-Spielers streifte die Latte (55.), da wäre J. Brungs machtlos gewesen. Zu allem Überfluss verletzte sich auch noch M. Siebert (57.), Lars Kubach kam für ihn in die Partie und hinterließ einen spielerisch starken Eindruck. Es passte zu dem gebrauchten Tag, dass ein schwacher Schuss (65.) von einem FV-Abwehrspieler zum 1:3 in den Winkel abgefälscht wurde. FVE-Torwart J. Brungs hatte keine Chance zu parieren. In der 85. Min. kam M. Müllegan aus kurzer Distanz wieder frei zum Schuss (85.), aber der Torwart konnte parieren. Nur 2 Min. später war er dann Vorbereiter zum 2:3 Anschlusstreffer von D. Marculeti, der den Ball nur noch abzustauben brauchte. Dann gab es einen fragwürdigen Handelfmeter für die Heimmannschaft, der aber weit über das Tor geschossen wurde. Danach pfiff der Unparteiische die Partie ab, obwohl noch zwei drei Minuten hätte länger gespielt werden müssen. Hatte er doch für eine Minutenlange Diskussion um eine gelb-rote Karte für einen FVE-Akteur geführt. Zum Glück haben die SG-Spieler dafür gesorgt, dass er diese unberechtigterweise gezogene gelb-rote Karte zurückgenommen hat (Spieler verwechselt). Tolle Aktion unseres Gegners und danke für die tolle Fairplay Aktion. Hat man nicht oft. Die Jungs waren nach Spielende geknickt, hätte man nur die Hälfte der glasklaren Torchancen genutzt, wäre das Spiel trotz minimaler Personaldecke nicht verloren worden. Das sprach das Trainerduo Malacho/Siebert auch an und lobte die Truppe, im gesamten Spiel nie aufgesteckt zu haben. Solche gebrauchten Tage gibt es halt schonmal. Nächstes Heimspiel Sonntag, den 28.08.24 um 14.30 Uhr gegen die Kickers WW.
In einem ausgeglichenen Kampfspiel gegen die Mannschaft der Stunde, den SV Güllesheim, sahen die rund 70 Zuschauer tolle Zweikämpfe und ein flottes Spiel, indem sich beide Mannschaften nichts schenkten. Die Rot Weißen kamen besser ins Spiel und nach einer tollen Flanke von Tim Müllegan, konnte Jonas Baumann die gute Chance (8.) leider nicht nutzen, es gab aber Eckball. Arian Hoxhaj schlug diese perfekt auf den Kopf von Marvin Handschuhmacher (9.) und es stand 1:0 für den FV Erpel. Danach verlief das Spiel sehr ausgeglichen und nach einem Fehlpass des FVE im Mittelfeld, ging ein Gästestürmer durch, legte den Ball an Jannik Brungs vorbei, allerdings ging der Ball dann zum Glück auch ins Toraus. Nach der HZ gab es wieder Eckball für den FVE, A. Hoxhaj schlug diesen wieder perfekt vor das Tor und M. Handschuhmacher traf leider nur den Pfosten (47.) Fast im Gegenzug gab es Strafstoß für die Gäste, als ein Stürmer aus einer Abseitsposition heraus gefoult wurde (51.). Das war aber auch für den SR schwer zu sehen. Das ließ sich Güllesheim nicht entgehen und es stand 1:1, bis dato Glücklich für die Gäste. Einen Eckball von A. Hoxhaj (67.) konnte der SV-Torwart gerade noch so zum Eckball parieren. Dann tauchte Fabrizio Chiappin alleine vor dem Tor auf (82.) scheiterte aber am TW. Dann jagte er nur drei Minuten später einen Flankenball volley aus rund 6m über das Tor. Was für eine Riesenchance. In der 86. Min. köpfte Marc Schlichter den Ball über den Torwart, aber der Ball ging knapp am Pfosten vorbei. Der Führungstreffer lag nun mehrfach in der Luft. Dann gab es noch einmal Eckball und A. Hoxhaj schaffte es wieder M. Handschuhmacher anzuspielen. Dieser drückte den Ball zum 2:1 Siegtreffer über die Linie, nachdem Nils Bornheim ihn glänzend gegen 2 Gegenspieler freigeblockt hatte. Nun kannte der Jubel keine Grenzen, und de Kipp bebte, was für eine Stimmung. Letztendlich ein verdienter Heimerfolg für die Rot Weißen, alleine die letzten 20 Minuten waren beeindruckend. Das Trainerduo Malacho/Siebert war sehr stolz auf die gezeigte Leistung der Jungs, vor allem kämpferisch. Die II. Mannschaft verlor gegen den SV Rheinbreitbach III mit 1:6 (1:1) nachdem man 1:0 durch N. Bornheim in Führung gehen konnte und es zur HZ immerhin 1:1 stand. Leider brachen nach dem 1:2 Treffer für die Gäste alle Dämme und die Niederlage fiel noch sehr deutlich aus. Wieder eine schwere Saison für Trainer M. Alscher und seine Jungs.
2024: 14.04.: Die I. Mannschaft nach dem 2:1 Sieg gegen den SV Güllesheim.