


2024: 14. April: Die I . Mannschaft nach dem 2:1 Sieg gegen SV Güllesheim.




Saison 2023/24: II. Mannschaft des FV Erpel


Jugendmannschaften JSG Erpel/Unkel und FV Erpel

Starke Saison der JSG Erpel/Unkel B1-Jugend mit dem 2. Platz. Trainer Fernando Bonn u. Tim Müllegan.

JSG Erpel/Unkel B1-Jugend: Souveräner Tabellenführer 9 Spiele, 9 Siege. Top.

B2-Jugend JSG Erpel/Unkel: Trainer Patrick Harth u. Felix Wester.

C-Jugend JSG Erpel/Unkel ist Kreismeister !!!

2024: Mai: Die C-Jugend der JSG Erpel/Unkel nach dem Spiel. Trainer Jannik Brungs u. Marc Schlichter.

C-Jugend JSG Erpel/Unkel souveräner Meister. Top.

C-Jugend JSG Erpel/Unkel Qualifikation zur Meisterrunde geschafft.

D-Jugend JSG Erpel/Unkel. Trainer Enrico Bonn u. Jonas Baumann.

D-Jugend JSG Erpel/Unkel. Trainer Enrico Bonn u. Jonas Baumann.

E-Jugend JSG Erpel/Unkel. Trainer Gerald Charlier.

E-Jugend JSG Erpel/Unkel. Trainer Gerald Charlier.

F-Jugend des FV Erpel. Trainer Frank Kotthoff u. Bernhard Schlobach. Das DFB Mobil ist op de Kipp.

F-Jugend des FV Erpel. Trainer Frank Kotthoff u. Bernhard Schlobach. Das DFB Mobil ist op de Kipp.

2024: 30. März: Bambini Treff in Erpel op de Kipp. Trainer Thomas u. Michael Siebert.

2024: 30. März: Bambini Treff in Erpel op de Kipp. Trainer Thomas u. Michael Siebert, mit ihren Kids.
Ehrungen bei der Jahreshauptversammlung des FV Erpel
Am Freitag, den 22.03.2024 fand die Jahreshauptversammlung des FV Erpel statt. Der 1. Vorsitzende Lothar Bonn begrüßte 33 Mitglieder. Es folgte eine Gedenkminute für das verstorbene langjährige Mitglied Reinhold Suhr. Geschäftsführer Jürgen Kochems berichtete, dass der Verein zurzeit 270 (255 Ende 2023) Mitglieder hat. Davon sind 112 aktive Jugendliche u. 56 aktive Senioren im Spielbetrieb. Der Rest teilt sich in Inaktive Mitglieder, Alte Herren, Hobby u. Rentner auf. Erfreulich sei der Zuwachs bei den Mitgliedern, sowie Jugendlichen der letzten Jahre. Die I. Mannschaft belegt aktuell den 4. Platz in der B-Klasse unter dem Trainerduo Malacho/Siebert. Nach dem 9. Spieltag hatte das Trainergespann Liebrenz/Rings den Trainerposten zur Verfügung gestellt. Die II. Mannschaft spielt in der Kreisliga C unter Markus Alscher und belegt den 12. Platz. Es gibt ja keine D-Klasse mehr und somit blieb man in der C-Klasse, obwohl man sportlich abgestiegen war. Für beide Mannschaften haben die Trainer für die Saison 24/25 zugesagt. Das Soll der fehlenden Schiedsrichter wurde endlich erfüllt und mit Hans-Werner Bald und Marc Odink stellt man nun wieder zwei eigene Schiedsrichter. Das Dach des Vereinsheimes wurde in Eigenleistung instandgesetzt und auch hier waren zahlreiche Senioren- u. AH-Spieler im Einsatz. Das Erneuern des Duschtraktes und der Decken wird in Zukunft in Angriff genommen, ebenso das Aufstellen des Geräte Schuppen. Markus Riegel berichtete über die Alten Herren Erpel und deren sportliche Aktivitäten des letzten Jahres. Ein Tennisturnier in Ohlenberg wurde durchgeführt und eine Weihnachtsfeier auf der Erpeler Ley. Winzerfest (unterstützt durch die Senioren und des Fanclubs) war man wie immer mit einem Weinstand präsent. Leider konnte man nur zwei Spiele bestreiten (1S/1N) Dieses Jahr ist eine Mannschaftstour nach Willingen geplant. Karneval 2025 soll wieder eine Fußgruppe des FV Erpel mitgehen, die Orga hat Cristian Torres-Stuch übernommen. Es folgten die Berichte von Jugendleiterin Gerlinde Weidenfeller und Jugendtrainer Fernando Bonn. Von den Bambini bis zur F-Jgd. ist man eigenständig. Von der E-bis C-Jgd. besteht eine JSG mit Unkel. In der B-Jgd. gibt es eine JSG mit Unkel/Rheinbreitbach. A-Jgd. gibt es leider noch keine. Seit Sommer gibt es einmal die Woche Torwart Training mit Lars Kubach, einen Social Media Auftritt und die frühzeitige Integration der Jugendspieler in den Seniorenbereich wird vorangetrieben. Schatzmeister Andreas Peters konnte aufgrund des neuen Clubheim Daches noch keine positiven Zahlen verkünden, was aber in absehbarer Zeit der Fall ist. Die Kassenprüfer Christian Efferoth und Harald Langenfeld hatten die Kasse geprüft und es haben sich keinerlei Beanstandungen ergeben. Christian Efferoth schlug die Entlastung des Gesamtvorstandes vor. Jürgen Bonn wurde zum Versammlungsleiter gewählt und bat um Entlastung des Gesamtvorstandes. Dem wurde von der Versammlung einstimmig zugestimmt. Zum Kassenprüfer wurden Christian Efferoth und Jürgen Bonn gewählt. Am 06. April um 8.00 Uhr findet wieder ein Arbeitseinsatz op de Kipp statt. Es folgte die Ehrung langjähriger Mitglieder durch den 2. Vorsitzenden Thomas Siebert. Die Ehrennadel in Bronze und eine Urkunde für 10 Jahre erhielten: Lucas Riegel, Christian Monschau, Arnim Gerick, David Jünemann, Maxim Kolfenbach, Neil Brügger, Julian Fröhlich, Dan Marculeti, Oliver Derigs, Lenny Noah Gries. Die Ehrennadel in Silber und eine Urkunde für 25 Jahre erhielten: Florian Schneider, Beate Sieberz, Sebastian Krupp, Tobias Krupp, Frank Grefrath. Die Ehrennadel in Gold und eine Urkunde für 50 Jahre erhielt: Edgar Neustein und wurde zum Ehrenmitglied des FV Erpel ernannt. Lothar Bonn bedankte sich im Namen des Vorstandes für die tolle Unterstützung im Verein, vor allem bei den Trainern und Betreuern rund um die zahlreichen Mannschaften. Um 20.35 Uhr beendete er die Versammlung.

2024: 22. März: Ehrungen des FV Erpel bei der JHV.
Außerdem wurden Ehrungen vom Fußballverband Rheinland durch den Kreisvorsitzenden Mike Leibauer durchgeführt, der erläuterte, dass Ehrenamtliche Arbeit das Fundament eines jeden Vereines ist und gerade in Rheinland-Pfalz noch ganz gut funktioniert. Den Ehrenbrief für mindestens 10 Jahre Ehrenamt im Vorstand erhielt: Ingo Harth. Die Bronzene Nadel und eine Urkunde für mindestens 15 Jahre Ehrenamt im Vorstand erhielt: Andreas Peters. Die silberne Ehrennadel und den Ehrenbrief für mindestens 20 Jahre Ehrenamt im Vorstand erhielten: Jürgen Kochems, Lothar Bonn, Thomas Siebert.

2024: 22. März: Ehrungen des FV Erpel vom Fußballverband Rheinland durch den Kreisvorsitzenden Mike Leibauer.
Neues Dach für das Clubheim
Da das Clubheim Dach in die Jahre gekommen ist und schon seit Jahren undicht ist, kam der FV Erpel nicht um ein neues Dach herum. Unter Anleitung des Dachdecker Betriebes Gero Schulte konnte man das alte Dach, unterstützt von 25 ehrenamtlichen Helfern, an einem Samstag Vormittag abreißen. Wiederum ein riesiges Objekt (finanziell) für den FV Erpel, leider wieder ohne Förderung. Großer Dank gilt der Floreat Erpilla Margarete und Gregor Noll Stiftung, des AEV (Arbeitskreis Erpeler Vereine), der Firma Gero Schulte, privater Personen, den Paten, Freunden und Helfern für die tolle Unterstützung, um das Objekt in Angriff nehmen zu können. Das Resultat kann sich sehen lassen und mit dem Trapezblechdach hat man in den nächsten Jahren Ruhe. Im Anschluss stehen weitere Arbeiten an (Dusche, WC’s etc.) die mehr als notwendig sind. Der FV Erpel packt es an und mittlerweile hat man 3.700 ehrenamtliche Stunden in die Sportanlage investiert.

2023: 25.11.: Die 25 freiwilligen Helfer beim Abriss des alten Clubheim Daches.

2023: 25.11.: Die Helfer mit Dachdecker Gero Schulte nach getaner Arbeit. Vielen Dank.

2023: 15.12.: Das neue Clubheim Dach in Fertigstellung. Klasse Arbeit.
DFB-Mobil für die F-Jugend
Auch in diesem Jahr war das DFB-Mobil wieder bei uns in Erpel. Nach der E-Jugend im letzten Jahr, freuten sich Ende April unsere F-Jugend-Spieler*innen samt Trainer und Betreuer in diesem Jahr auf Tipps und Tricks der DFB-Mobil Trainer Burkhardt und Chris. Danke euch dafür. Wir sehen uns im nächsten Jahr wieder und freuen uns darauf.

2024: April: Das DFB-Mobil bei der F-Jugend des FV Erpel.
Teilnahme Defibrillator-Seminar
18 Mitglieder/innen bestehend aus Vorstand und Trainern nahm im Clubheim des FV Erpel an einem Defibrillator Seminar teil. Frau Sina Braun in Vertretung der Deutschen Herzstiftung moderierte zügig und sehr verständlich durch die Veranstaltung. Die praktischen Übungen und das Benutzen des Defibrillators hat sicherlich den ein oder anderen für die Zukunft die Angst genommen, einem Menschen zu helfen und zu retten, der in Not ist. Da man dabei nichts falsch machen kann, kam sehr deutlich zu Tage und irgendetwas zu unternehmen ist immer besser, als gar nichts zu tun. Jede Minute zählt in diesem Fall. Beim FV Erpel ist man nun in der glücklichen Situation, dass man von der Björn Steiger Stiftung einen Defibrillator erhält, der im Sportlerheim dann angebracht wird. Die Teilnehmer/ innen waren sehr zufrieden mit der Veranstaltung und froh daran teilgenommen zu haben. Außerdem erhielt man im Anschluss noch ein Zertifikat. Bei dem ein oder anderen war es ja auch schon Jahre her, dass an einem Erste-Hilfe-Kurs teilgenommen wurde. Man hofft ja immer, dass dieser Fall nicht eintritt, aber auf Seiten des FV Erpel ist man nun gewappnet. Ein gutes Gefühl.

2024: 23. April: Die Teilnehmer/innen nach dem Defibrillator Seminar vor dem Clubheim.
Reinigungs-Aktionstag „op de Kipp“

2024: 06. April: Die fleißigen Helfer/innen beim Gruppenfoto.

2024: 06. April: Der neue gebrauchte Blechschuppen schafft viel neuen Platz.
Aktion „Miteinander“

2024: 21. Febr.: Tolle Aktion in Vettelschoß.