I. gewinnt 6: 0 bei den SF Ingelbach / II. geht in Windhagen unter

Im Auswärtsspiel bei den Sportfreunden Ingelbach hatten die Rot-Weißen keine Probleme und fuhren einen deutlichen 6:0 (4:0) Sieg ein. Es dauerte allerdings bis zur 30. Min., ehe der stark spielende Dan Marculeti das verdiente 1:0 für den FV Erpel erzielen konnte. Einen Dreifachschlag (37,/38./39.) durch Max Schneider, Marc Schlichter u. D. Marculeti brachte dann schon kurz vor der HZ die Entscheidung. Viele Wechsel wurden vorgenommen und durch Treffer von Tim Müllegan (55.) und Oliver Wagener (85.) konnte das Ergebnis auf 6:0 hochgeschraubt werden. Im Hinspiel hatten man noch kurz vor Schluss einen 1:0 Vorsprung verspielt (1:1). Es scheint, dass man die letzte Niederlage, nach der tollen Serie, gut weggesteckt hat. Das Trainerduo Malacho/Siebert sprach von einem völlig verdienten Auswärtssieg. Momentan steht man auf dem angestrebten 4. Tabellenplatz. Die II. Mannschaft kam beim SV Windhagen II böse unter die Räder und bleibt weiterhin auf dem Drittletzten Platz. Was die Gegentreffer angeht, hat man die magische Grenze leider jetzt schon deutlich übertroffen. Auch im nächsten Heimspiel gegen den SV Rheinbreitbach III hängen die Trauben hoch.

2024: 07. April: Die I. Mannschaft nach dem 6:0 Sieg bei den Sportfreunden Ingelbach

Reinigungs-Aktionstag „op de Kipp“

Reinigungs-Aktionstag „op de Kipp“. Am Samstag trafen sich 14 freiwillige Helfer/innen um am Sportgelände Hand anzulegen. Es wurde gesenst, geschnitten, Unkraut entfernt, Betonkanten freigelegt, eine Photovoltaik Anlage wurde durch C. Torres-Stuch montiert, eine Blechhütte aufgestellt (dank an Familie M. Riegel), Müll entsorgt und das Clubheim wurde aufgeräumt. Es ist schon erstaunlich was man in 5 Stunden alles so erledigen kann. Nur so ist auch gewährleistet, dass man die Sportanlage weiterhin mit Freude betritt und wenn jeder im Verein nur ein wenig dazu beiträgt, wird man noch viel Freude daran haben. Die Arbeit, die auch noch Spaß in der Gruppe gebracht hat, kann sich sehen lassen.

2024: 06. April: Die fleißigen Helfer/innen beim Gruppenfoto.

2024: 06. April: Der neue gebrauchte Blechschuppen schafft viel neuen Platz.

Infos zur alten Homepage bis 2016

Leider können auf unserer alten Homepage (aktualisiert bis 2016) auf Grund der veralteten Programme keine Änderungen mehr vorgenommen werden. Die Kontakte und Daten sind nicht mehr aktuell und korrekt. Auf Aktuelles / Blog findet ihr jetzt die Fortsetzungen ab 2017. Über das Suchfeld können die einzelnen Rubriken angeklickt werden. z. B. Mitgliedsantrag 2023, Ansprechpartner 2023/24, Galerie ab 2017, Galerie ab 1900 bis 2016, Chroniken ab 2021/22, Aktivitäten ab 2021, Alte Herren ab 2017, Vorstand 2023, Bilder unseres Kunstrasenbaus 2015 etc. Viel Spaß beim stöbern.

Bambini Treff beim FV Erpel

Am Ostersamstag fand der erste Bambini-Treff der Gruppe Rheinland Pfalz Nord statt. 4 Vereine mit 10 Mannschaften vom TuS Asbach, SV Rheinbreitbach, SV Vettelschoß/K. und dem Gastgeber FV Erpel nahmen daran teil. Bei optimalen Wetterbedingungen konnten sich die Kids auf 5 Spielfeldern, in 50 Spielen, im 3 gegen 3, auf 4 Toren spielerisch messen. Durch den Spielplan war klar geregelt, wann und wo gegen welche Mannschaft 7 Minuten lang gespielt werden musste. Ohne Kräfteprobleme konnten die Spiele durchgeführt werden und in den zwei großen Pausen hatten die Kleinsten der Vereine auch noch genügend Zeit sich zu stärken. Es herrschte eine harmonische schöne Stimmung und da es ja bei den Bambini keine Wertungen gibt, bekamen die Kids nach dem Treff einen neuen Ball und 2 Dosen Süßes je Verein mit auf den Heimweg. Es war ein kurzweiliger sehr toller Vormittag für alle Beteiligten und man freut sich jetzt schon auf den nächsten Bambini Treff in der Gruppe. Für den FV Erpel spielen: Timo u. Justus Klug, Jakob Richter, Til Korf, Gustav Roos, Jonas Schell, Fynn Hoß, Eljas Sfar, Henri Lachermair, Elias u. Alexander Cyttrich, Ferdinand Purrucker, Samuel Sieberz, Cecilia Köllgen, Ben Wolf, Katharina Meyer, Gero Straußfeld, Noah Schütt, Hannes Schleiden, Paul Kuhn, Mustafa Zahterogullari.

2024: 30. März: Gruppenfoto der teilnehmenden Kicker/innen.

2024: 30. März: Die Mannschaften bei den Ehrungen nach dem Treff.

2024: 30. März: Die gastgebenden Bambini des FV Erpel mit den Trainern Thomas u. Michael Siebert.

I. verliert 1:3 gegen Weyerbusch / II. verliert 2:5 gegen Rheinbreitbach II

Vor rund 80 Zuschauern im Spitzenspiel gegen den Tabellendritten SSV Weyerbusch, kam der FV Erpel in der ersten Viertelstunde gar nicht aus der eigenen Hälfte. Der Gast setzte die Rot Weißen, unterstützt durch den starken Rückenwind, mächtig unter Druck. Schon früh ging ein Fernschuss des SSV knapp über das Gehäuse (3.). In der 16. Min. wurde ein von einem Gästespieler mit der Picke getretener Ball immer länger und landete zur verdienten 1:0 Führung für die Gäste im Winkel. Dann berappelte sich der FVE und kam jetzt auch ins Offensiv Spiel. Marc Schlichter legte den Ball vor dem Strafraum zurück auf Michael Siebert und dessen Fernschuss aus rund 20 m landete an der Latte (30.) An eine Flanke von M. Schlichter (32.) bekam der TW gerade noch die Fingerspitzen an den Ball, denn dahinter lauerte der Einschuss bereite Tim Müllegan. Dann konnte zum Glück Andreas Korf den Ball vor der Linie für seinen geschlagenen TW Lars Kubach klären (34.) In der 44. Min. gab es ein Missverständnis zwischen ihm und seinem TW, der Ball sprang Richtung leeres Tor und wurde von einem SSV Spieler zum 0:2 über die Linie gedrückt. Was für ein Pech für die Rot Weißen. Dann gab es noch mal eine Ecke für die Gäste und 6 FVE-Spieler schafften es nicht 2 Gästestürmer am verwerten des Eckballes zu hindert und es stand 0:3. Die Führung der Gäste war verdient aber zu hoch. In der 2. HZ bündelte der FVE nochmal alle Kräfte und es war fast ein Spiel auf ein Tor. Dann konnte ein SSV-Spieler den Ball auf der Torlinie klären (47.) nachdem M. Schlichter einen Eckball flach reingebracht hatte. Dann wurde ein feiner Heber von Fabrizio Chiappin von einem Verteidiger vor der Torlinie geklärt (49.) jetzt lag der Anschlusstreffer mehr als in der Luft. Nach einer scharfen Flanke von M. Schlichter (60.) konnte ein Gästespieler den Ball nur noch ins eigene Tor köpfen und es stand nur noch 1:3. Nach einer Kopfballverlängerung von Oliver Wagener (75.) wurde der Ball von einem SSV-Spieler an den Pfosten gelenkt. Ein 2:3 hätte nochmal richtig Feuer unters Dach gebracht. Der SSV konnte seinerseits durch eine schöne Einzelleistung noch einen Lattentreffer verbuchen (80.) Die Jungs des FVE holten alles raus und spielten eine starke Halbzeit, es sollte aber leider zu keinem weiteren Treffer reichen. Somit ist die tolle Serie von 10 Siegen in Folge nun vorbei. Aber man muss auch anerkennen, dass der Sieg der Gäste an diesem Tag verdient war. Die Vorgabe des Trainerduos Malacho/Siebert ist nun, am Ende der Saison auf dem 4. Platz zu stehen. Die II. Mannschaft verlor zu Hause gegen den SV Rheinbreitbach II mit 2:5 (1:3) Toren. (B. Mohr, M. Hugo) Beim Stande von 2:3 wurde dem FVE leider ein Strafstoß verwehrt, wer weiß wie das Spiel dann ausgegangen wäre. Torwart Titan Andreas Peters legte ein tolles Comeback hin und war an fast allen Toren chancenlos. Die 2. Halbzeit macht Lust auf mehr.

Ehrungen bei der Jahreshauptversammlung des FV Erpel

Am Freitag, den 22.03.2024 fand die Jahreshauptversammlung des FV Erpel statt. Der 1. Vorsitzende Lothar Bonn begrüßte 33 Mitglieder. Es folgte eine Gedenkminute für das verstorbene langjährige Mitglied Reinhold Suhr. Geschäftsführer Jürgen Kochems berichtete, dass der Verein zurzeit 270 (255 Ende 2023) Mitglieder hat. Davon sind 112 aktive Jugendliche u. 56 aktive Senioren im Spielbetrieb. Der Rest teilt sich in Inaktive Mitglieder, Alte Herren, Hobby u. Rentner auf. Erfreulich sei der Zuwachs bei den Mitgliedern, sowie Jugendlichen der letzten Jahre. Die I. Mannschaft belegt aktuell den 4. Platz in der B-Klasse unter dem Trainerduo Malacho/Siebert. Nach dem 9. Spieltag hatte das Trainergespann Liebrenz/Rings den Trainerposten zur Verfügung gestellt. Die II. Mannschaft spielt in der Kreisliga C unter Markus Alscher und belegt den 12. Platz. Es gibt ja keine D-Klasse mehr und somit blieb man in der C-Klasse, obwohl man sportlich abgestiegen war. Für beide Mannschaften haben die Trainer für die Saison 24/25 zugesagt. Das Soll der fehlenden Schiedsrichter wurde endlich erfüllt und mit Hans-Werner Bald und Marc Odink stellt man nun wieder zwei eigene Schiedsrichter. Das Dach des Vereinsheimes wurde in Eigenleistung instandgesetzt und auch hier waren zahlreiche Senioren- u. AH-Spieler im Einsatz. Das Erneuern des Duschtraktes und der Decken wird in Zukunft in Angriff genommen, ebenso das Aufstellen des Geräte Schuppen. Markus Riegel berichtete über die Alten Herren Erpel und deren sportliche Aktivitäten des letzten Jahres. Ein Tennisturnier in Ohlenberg wurde durchgeführt und eine Weihnachtsfeier auf der Erpeler Ley. Winzerfest (unterstützt durch die Senioren und des Fanclubs) war man wie immer mit einem Weinstand präsent. Leider konnte man nur zwei Spiele bestreiten (1S/1N) Dieses Jahr ist eine Mannschaftstour nach Willingen geplant. Karneval 2025 soll wieder eine Fußgruppe des FV Erpel mitgehen, die Orga hat Cristian Torres-Stuch übernommen. Es folgten die Berichte von Jugendleiterin Gerlinde Weidenfeller und Jugendtrainer Fernando Bonn. Von den Bambini bis zur F-Jgd. ist man eigenständig. Von der E-bis C-Jgd. besteht eine JSG mit Unkel. In der B-Jgd. gibt es eine JSG mit Unkel/Rheinbreitbach. A-Jgd. gibt es leider noch keine. Seit Sommer gibt es einmal die Woche Torwart Training mit Lars Kubach, einen Social Media Auftritt und die frühzeitige Integration der Jugendspieler in den Seniorenbereich wird vorangetrieben. Schatzmeister Andreas Peters konnte aufgrund des neuen Clubheim Daches noch keine positiven Zahlen verkünden, was aber in absehbarer Zeit der Fall ist. Die Kassenprüfer Christian Efferoth und Harald Langenfeld hatten die Kasse geprüft und es haben sich keinerlei Beanstandungen ergeben. Christian Efferoth schlug die Entlastung des Gesamtvorstandes vor. Jürgen Bonn wurde zum Versammlungsleiter gewählt und bat um Entlastung des Gesamtvorstandes. Dem wurde von der Versammlung einstimmig zugestimmt. Zum Kassenprüfer wurden Christian Efferoth und Jürgen Bonn gewählt. Am 06. April um 8.00 Uhr findet wieder ein Arbeitseinsatz op de Kipp statt. Es folgte die Ehrung langjähriger Mitglieder durch den 2. Vorsitzenden Thomas Siebert. Die Ehrennadel in Bronze und eine Urkunde für 10 Jahre erhielten: Lucas Riegel, Christian Monschau, Arnim Gerick, David Jünemann, Maxim Kolfenbach, Neil Brügger, Julian Fröhlich, Dan Marculeti, Oliver Derigs, Lenny Noah Gries.  Die Ehrennadel in Silber und eine Urkunde für 25 Jahre erhielten: Florian Schneider, Beate Sieberz, Sebastian Krupp, Tobias Krupp, Frank Grefrath. Die Ehrennadel in Gold und eine Urkunde für 50 Jahre erhielt: Edgar Neustein und wurde zum Ehrenmitglied des FV Erpel ernannt. Lothar Bonn bedankte sich im Namen des Vorstandes für die tolle Unterstützung im Verein, vor allem bei den Trainern und Betreuern rund um die zahlreichen Mannschaften. Um 20.35 Uhr beendete er die Versammlung.

2024: 22. März: Ehrungen des FV Erpel bei der JHV.

Außerdem wurden Ehrungen vom Fußballverband Rheinland durch den Kreisvorsitzenden Mike Leibauer durchgeführt, der erläuterte, dass Ehrenamtliche Arbeit das Fundament eines jeden Vereines ist und gerade in Rheinland-Pfalz noch ganz gut funktioniert. Den Ehrenbrief für mindestens 10 Jahre Ehrenamt im Vorstand erhielt: Ingo Harth. Die Bronzene Nadel und eine Urkunde für mindestens 15 Jahre Ehrenamt im Vorstand erhielt: Andreas Peters. Die silberne Ehrennadel und den Ehrenbrief für mindestens 20 Jahre Ehrenamt im Vorstand erhielten: Jürgen Kochems, Lothar Bonn, Thomas Siebert.

2024: 22. März: Ehrungen des FV Erpel vom Fußballverband Rheinland durch den Kreisvorsitzenden Mike Leibauer.

I. siegt 3:1 bei der SG Puderbach II / II. verliert bei der SG Roßbach/V. II

Bei der SG Puderbach II fingen die Rot Weißen gut an und Fabrizio Chiappin wäre fast mit einem Heber aus rund 25m (8.) erfolgreich gewesen, aber der Ball landete hinter dem leeren Tor. Ein starker Kopfball von Marvin Handschuhmacher (12.) landete an der Querlatte und der direkte Nachschuss von Marc Schlichter landete auch an der Unterkante der Latte. Pech für den FV Erpel und die Führung lag in der Luft. Das spielerische Element hatte man auf seiner Seite, kam danach aber lange Zeit nicht mehr richtig vor das Gegnerische Gehäuse. Nach einer Ecke (33.) bugsierte Oliver Wagener den Ball mit dem Rücken ins Tor und die 1:0 Führung war verdient. Eine Minute später verhinderte FVE-Torwart Jannik Brungs mit einer tollen Parade den Ausgleich. Nach Flanke aus dem Halbfeld, nach wieder mal unnötigem Foulspiel, stand ein SG-Spieler völlig alleine vor dem Tor und brauchte den Ball nur noch zum 1:1 Ausgleich einzunicken. Kurz vor der Halbzeit (40.) stand M. Handschuhmacher plötzlich frei vor dem Tor, scheiterte aber am Torwart. Aufgrund der klareren Torchancen wäre eine FVE Führung verdient gewesen. In der 2. HZ war dann mehr Struktur im Spiel der Rot Weißen und die SG kam kaum noch vor das FVE-Tor. In der 70. Min. ging ein Schuss von M. Handschuhmacher knapp am Tor vorbei, da noch abgefälscht. Nur eine Minute später war es Max Schneider, der mit einem strammen Flachschuss (71.) zur 2:1 Führung erfolgreich war. Dann folgte noch eine unnötig herbeigeführte hektische Schlussphase, in der die SG viel Druck aufbaute, aber die FVE-Spieler das bessere Ende für sich entscheiden konnten. Ein FVE-Spieler konnte nach 3 Minuten schon wieder den Platz verlassen, weil eine gelbe Karte nach der anderen gezückt wurde und man sich dementsprechend auch nicht clever genug verhielt. Manchmal reicht es aus, wenn man sich nach einer Verwarnung einfach umdreht und weggeht. Nach einem Konter in Unterzahl (90.) legte Arian Hoxhaj den Ball Mustergültig auf Tim Müllegan quer und dieser konnte den Ball zum 3:1 Endstand verwandeln. Es war kein hochklassiges Spiel, aber am Ende sehr spannend. Ein verdienter Auswärtssieg des FV Erpel und der 10. Sieg in Folge. Was für eine grandiose Serie, nach so einem schwachen Saisonstart. Das Duo Malacho/Siebert wirkte nach dem Spiel demensprechend entspannt.

2024: 18. März: Die I. Mannschaft nach dem 3:1 Auswärtssieg bei der SG Puderbach II.

I. gewinnt 2:0 gegen die SG Ellingen/B. II / II. verliert gegen den VfB Linz II

Im ersten Heimspiel 2024 kam die I. Mannschaft bei rund 70 Zuschauern und bestem Fußballwetter sofort gut ins Spiel. Die Gäste von Ellingen/B. II beschränkten sich auf die Defensive und es entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel, welches sich hauptsächlich zwischen den Strafräumen abspielte. Der FV Erpel investierte aber mehr für das Spiel und die Offensive und ein Schuss von Fabrizio Chiappin (15.) aus rund 18m konnte der Gästetorwart festhalten. Nach tollem Zuspiel von Arian Hoxhaj (17.) zielte Marc Schlichter per Linksschuss zu genau und der Ball landete am Pfosten. Eine Führung wäre zu diesem Zeitpunkt schon verdient gewesen und bis zur Halbzeit ging man mit Torchancen sehr sparsam um. FVE-Torwart Jannik Brungs bekam nicht einen ernsthaften Schuss aufs Tor und leitete seinerseits einige Angriffe mit seinen langen Abschlägen ein. Kurz nach der HZ wurden die Rot Weißen dann belohnt und mit einem Sonntagschuss von M. Schlichter (47.) von der Strafraumgrenze, in den rechten Winkel, gelang die vielumjubelte 1:0 Führung für den FV Erpel. Das Spiel des FVE wurde noch druckvoller und nach toller Flanke von M. Schlichter (61.) jagte F. Chiappin mit einem Weltklassetor per schwieriger Direktabnahme den Ball zum 2:0 in die lange Ecke. Das war die Vorentscheidung, zumal die Erpeler Spieler weiterhin alles im Griff hatten und sich noch einige Chancen erarbeiten konnten. Am Ende ein verdienter Sieg, der 9. in Folge und mit Tabellenplatz Vier, sind die Jungs für die beeindruckende Serie belohnt worden. Am kommenden Sonntag, den 17.03.24 spielt man um 14.30 Uhr bei der SG Puderbach II. Die II. Mannschaft verlor zu Hause mit 1:8 (0:4) (Nils Bornheim) und hatte gegen den VfB Linz II keine Chance. Teilweise bekam man die Gegentreffer viel zu einfach und man wehrte sich nicht energisch genug, gegen die hohe Niederlage.

2024: 10.03.: Die I. Mannschaft nach dem 2:0 Sieg gegen die SG Ellingen/B. II

Senioren Aktuell

Die Vorbereitungsphase zur Rückrunde 2024 ist soweit vorbei und in einem F-Spiel konnte die I. Mannschaft den A-Ligisten SV Rheinbreitbach mit guter Leistung 3:1 (3:1) besiegen (F. Bonn 2, M. Handschuhmacher). Gegen den Tabellenführer der C-Klasse die SG Katharinen/V.- II gab es zu Hause eine herbe 0:5 (0:3) Schlappe. Ein Spiel wo fast nichts ging, so sehr man sich auch gerade in der 2. HZ bemühte. Im Testspiel beim B-Ligisten SSV Heimbach Weis II verlor man mit 3:4 (1:2) (M. Siebert 2, N. Bornheim) und ließ Reihenweise Großchancen aus. Das Ergebnis war an diesem Tage aber zweitrangig, da sich Offensivspieler und Goalgetter Fernando Bonn sehr schwer verletzte und dieses Jahr nicht mehr zur Verfügung stehen wird. Die II. Mannschaft verlor ein F-Spiel zu Hause gegen TuS Eudenbach II mit 2:4 (1:2) (F. Wester, L. Penkalla). Beim C-Ligisten Rot-Weiß Kriegsdorf holte man ein 2:2 (0:2) (D. Marculeti, N. Bornheim). In einem weiteren Test konnte man bei der DJK Neustadt/F. II 3:1 (2:0) gewinnen (C. Hausen, N. Bornheim, F. Wester) Beim SV Leubsdorf verlor man deutlich mit 1:7 (1:6) Toren (F. Wester) und beim Heimspiel gegen den CSV Neuwied II spielte man 2:2 (1:1) Unentschieden (F. Wester, N. Bornheim).