II. Mannschaft siegt beim Tabellenzweiten SG Feldkirchen/H.

Die II. Mannschaft zeigte eine starke kämpferische Leistung beim Tabellenzweiten SG Feldkirchen/H. und entführte mit einem unerwarteten 4:2 (0:0) Sieg drei Punkte. Nach der hohen Niederlage in der Vorwoche, war damit gar nicht zu rechnen, aber die Jungs der II. Mannschaft sind diese Saison eine Wundertüte und schwer einzuschätzen. Die Treffer für den FV Erpel erzielten Sebastian Krupp, Marc Schlichter, Nils Bornheim u. Florian Schneider. Trainer Christian Monschau bescheinigte der Truppe eine 1a Leistung vom Kampfgeist her. Unmut äußerte er nur über die überharte Gangart des Gegners, die eigentlich zwei rote Karten verdient gehabt hätten. Mit nunmehr 25 Punkten und 13 Punkten Vorsprung auf den Drittletzten, bei nur noch 7 ausstehenden Spielen hat man mit dem Abstieg in dieser Saison nichts mehr zu tun. Für die ein oder andere Überraschung sind die Jungs mit Sicherheit noch gut. Das nächste Heimspiel startet am Sonntag, den 10.04. 22 um 12.00 Uhr gegen den Tabellenführer VfL Wied Niederbieber. Die I. Mannschaft empfängt am Doppel-Spieltag die SG Ellingen/B. II um 14.30 Uhr.

I. spielt 1:1 beim VfL Oberlahr/Fl. / II. unterliegt 1:7 beim TuS Rodenbach

Der FV Erpel kam auf ungewohntem Tennenplatz gut ins Spiel und konnte schon früh in der 3. Minute durch Fernando Bonn mit 1:0 in Führung gehen. Leider konnte der Vorsprung bis zur Halbzeitpause nicht ausgebaut werden. Danach war die Heimmannschaft die spielbestimmende Mannschaft und die logische Folge auch der 1:1 Ausgleich (66.), als ein Rückpass eines FVE-Spielers von einem Gegnerischen Stürmer erlaufen werden konnte und dieser sich das Geschenk nicht nehmen ließ. Kurz vorher hätte Fernando Bonn (64.) das 2:0 machen können als er frei vor dem Tor stand, den Ball aber nicht versenken konnte. In der restlichen Zeit hatten die Rot-Weißen Glück, dass das Spiel nicht noch ganz aus den Händen gegeben wurde. FVE-Torwart Jannik Brungs hielt stark und man nahm am Ende trotzdem verdient einen Punkt mit nach Hause. Zur Zeit hat man personell einigen Aderlass, aber das ist bei anderen Mannschaften momentan nicht anders. Am kommenden Sonntag geht es zum SV Leutesdorf (14.30 Uhr) Dort ist es schwer zu bestehen, was man im Pokalspiel leidvoll erfahren musste.

Die II. Mannschaft lag schon zur Halbzeit mit 0:4 aussichtslos beim TuS Rodenbach im Rückstand. In der 2. Halbzeit bekam man noch weitere 3 Gegentreffer und Felix Wester (zum 1:6) war noch für den FV Erpel erfolgreich, aber am Ende stand eine deutliche 1:7 Niederlage. Wie die I. Mannschaft auch, musste sich die II. Mannschaft strecken, um eine Mannschaft auf den Platz zu bekommen. Am kommenden Sonntag (14.30 Uhr) muss man nach Feldkirchen/H. wo die Trauben auch sehr hoch hängen.

I. gewinnt 2:1 gegen den CSV Neuwied / II. siegt 4:0 gegen die SG Katharinen/V. II

Nach durchwachsener Vorbereitung empfing die I. Mannschaft vor rund 80 Zuschauern bei eisigen Temperaturen den Angstgegner CSV Neuwied. Nach der deutlichen Hinspiel Niederlage galt es einiges gut zu machen. Endlich ging es wieder los, die Rot-Weißen begannen besser und nach einem Distanzschuss von Fabrizio Chiappin (9.) ging man auch verdient mit 1:0 in Führung. Optisch überlegen konnten sich die Jungs des FV Erpel aber keine weiteren klaren Chancen erarbeiten und hatten bei einem Konter (28.) Glück, als FVE-Torwart Jannik Brungs einen Schuss toll parieren konnte. Der FV Erpel bemühte sich nach Kräften, aber es dauerte bis zur 36. Minute, als Markus Wiemer mit einem feinen Heber, nach tollem perfekten Zuspiel von Michael Siebert, das erlösende 2:0 erzielen konnte. Die Gäste blieben trotzdem durch ihre blitzschnellen Stürmer gefährlich und als sich ein FVE-Verteidiger bei einem langen Ball verschätzte, lief der CSV-Spieler (41.) alleine auf das Erpeler Tor zu und markierte das 1:2 aus Sicht der Gäste. In der 2. Halbzeit sollte es dann aber zahlreiche Großchancen für den FVE geben. Adrian Purowski (58.) brauchte den Ball nach Flanke von Marc Schlichter eigentlich nur noch über die Torlinie drücken, wollte den Ball aber noch annehmen, kam zu Fall und die glasklare Chance war vergeben. Andreas Korf (60.) scheiterte freistehend am Gästetorwart und Sebastian Krupp (61.) setzte einen Distanzschuss an die Latte. Nur zwei Minuten später war Adrian Purowski frei vor dem Torwart, aber scheiterte. Einen Linkschuss von Markus Wiemer (67.) konnte der gute CSV-Torwart wieder klären. Auffällig war, dass sich die FVE-Spieler sehr viele Abspielfehler leisteten und somit keine Ruhe in ihr Aufbauspiel bekamen. Trotz der guten 2. Halbzeit der Rot Weißen musste man immer Angst haben, dass der CSV noch den Ausgleich erzielen könnte. Aber am Ende war es ein verdienter Sieg für den FV Erpel, gegen einen wie immer unangenehmen guten Gegner. Somit konnte man den 2. Tabellenplatz verteidigen, hat noch einige Luft nach oben, aber auch noch einige Spieler in der Warteschleife, die auf ihre Rückkehr hin fiebern. Das Trainerduo Malacho /Siebert konnte nur mit dem Ergebnis zufrieden sein.

Die II. Mannschaft war gegen die SG Katharinen/V. II erfolgreich und gewann auch in der Höhe verdient mit 4:0 (1:0) Toren. Die Treffer erzielten Felix Wester, Dan Marculeti 2 und Carsten Engelbarth. Ein gutes Spiel der Jungs mit einem sehr zufriedenen Trainer Christian Monschau. Mit 22 Punkten hat man schon zu diesem frühen Zeitpunkt der Saison nichts mehr mit dem Abstieg zu tun. Tolle Leistung.

Fußball op de Kipp, endlich geht es wieder los.

Testspiele beendet / Joel Spiller besteht Schiedsrichterprüfung

Bei der SG Westum/L. gab es trotz guter Leistung eine 2:5 (2:3) Niederlage (O. Wagener, P. Klos) beim A-Ligisten von der Ahr. Beim A-Ligisten Bad Honnef II konnte sich die stark ersatzgeschwächte Truppe ein 1:1 erkämpfen, nachdem man noch zur Halbzeit durch Max Schneider mit 1:0 geführt hatte. Alles in allem ein verdientes Unentschieden. Auch im Heimspiel gegen den A-Ligisten SG Roßbach/V. hatte sich die Personaldecke nicht gelichtet und man lag ziemlich schnell mit 0:2 im Hintertreffen, aber Marc Schlichter erzielte das 1:2 und der reaktivierte Marco Greulich konnte per Kopf den 2:2 Ausgleich zur Halbzeit markieren. Den 2:3 Rückstand konnte dann wiederum Marco Greulich zum 3:3 egalisieren. Aber die Abwehr ließ zu viele Chancen zu, sodass man am Ende auch verdient mit 3:5 verlor. Gegen den B-Ligisten FC Pech trennte man sich am Ende leistungsgerecht mit 5:5 Toren. Zur Halbzeit hatte man noch durch Tore von Pawel Klos 2, Marco Greulich u. Max Schneider mit 4:1 geführt und die junge FC-Truppe (2002er) in Schach gehalten. Aber in der 2. Halbzeit gab man auch kräftemäßig das Spiel an die Gäste ab und es stand zwischenzeitlich 4:4. Felix Wester erzielte dann in der Schlussminute das 5:4, aber postwendend gelang dem FC Pech noch der verdiente 5:5 Endstand. Im Heimspiel gegen den A-Ligisten und Tabellenführer SG Katharinen/V. hielt man bis zur Halbzeit noch prima mit und Andreas Korf brachte den FV Erpel sogar mit 1:0 in Führung, den die Gäste aber zum 1:1 Halbzeitstand ausgleichen konnten. Dann verlor man auf FV Erpel-Seite den Faden, ließ auch konditionell nach und die SG Katharinen/V. konnte einen verdienten 5:1 Sieg einfahren. Trotz der durchwachsenen Vorbereitung, gegen fast immer höher klassige Mannschaften kann das Trainergespann Malacho/Siebert froh sein, noch so viele Spiele bestreiten zu können. Jetzt freut man sich auf den Saisonstart am kommenden Sonntag zu Hause gegen den CSV Neuwied (14.30 Uhr) Doppelspieltag !!

Die II. Mannschaft erreichte beim SV Rheinbreitbach II ein 3:3 (1:2) Unentschieden. Nils Bornheim brachte seine Mannschaft mit 1:0 in Führung, ehe Rheinbreitbach mit einem Doppelschlag zum 2:1 zurückschlagen konnte. Dann kam der FVE wieder besser ins Spiel und durch Tore von Patrick Schallenberg u. Felix Wester ging man mit 3:2 in Front, aber die Heimmannschaft konnte dann noch zum verdienten 3:3 ausgleichen. Am Ende war es ein gerechtes Unentschieden. Trainer Christian Monschau war nicht ganz zufrieden, da man zurzeit nur schwer Lösungen mit dem Ball nach vorne findet, was man im Trainingsbetrieb aber abstellen kann. Sonntag, den 20.03. um 12.00 Uhr FV Erpel II – SG Katharinen/V.

Joel Spiller besteht Schiedsrichterprüfung: Joel Spiller ist nach der bestandenen Prüfung zum Schiedsrichter seit einiger Zeit für den FV Erpel unterwegs. Zusammen mit dem schon seit einigen Jahren pfeifenden Enrico Bonn hat der FV Erpel nun zwei Schiedsrichter. Glückwunsch und Danke für euren Einsatz Jungs.

Jugendmannschaften Ergebnisse/Platzierungen

27.05.2022: A-Jugend JSG Rheinbreitbach Kreisklasse 1. Platz. B-Jugend JSG Staffel 2. Platz. C1-Jugend JSG Leistungsklasse 6. Platz. C2-Jugend JSG Leistungsklasse 6. Platz. D1-Jugend JSG Leistungsklasse 4. Platz. D2-Jugend JSG Staffel 2. Platz. D3-Jugend JSG Staffel 5. Platz. E1-Jugend FV Erpel Staffel 7. Platz. E2-Jugend FV Erpel Staffel 6. Platz.

E1-Jgd.: Rheinbreitbach – FV Erpel 2:0 / E2-Jgd.: HSV 2 – FV Erpel 2 8:2 / D1-Jgd.: JSG Rheinbreitbach – TuS Montabaur 0:0 / D2-Jgd.: Heimbach 2 – JSG Rheinbreitbach 2 4:4 / D3-Jgd.: Laubachtal 2 – JSG Rheinbreitbach 3 2:0 / C1-Jgd.: JSG Rheinbreitbach – JSG Dreikirchen 0:5 / C2-Jgd.: JSG Rheinbreitbach 2 – JSG Thalhausen 1:5 / B-Jgd.: JSG Rheinbrohl – JSG Rheinbreitbach 1:2 / A-Jgd.: JSG Immendorf – JSG Rheinbreitbach 0:5.

Jahreshauptversammlung 11.03.2022

Am Freitag, den 11.03.22 fand die Jahreshauptversammlung des FV Erpel statt. Der 1. Vorsitzende Lothar konnte nicht an der JHV teilnehmen. Der 2. Vorsitzende Thomas Siebert begrüßte 21 Mitglieder. Es folgte eine Gedenkminute für das verstorbene Ehrenmitglied Heinrich Schwarz, der dem Verein 67 Jahre die Treue gehalten hat. Jugendleiterin Gerlinde Weidenfeller fiel auch aus und Thomas Siebert verlas stellvertretend den vorliegenden Bericht. Von der A-D Jugend hat man eine JSG Spielgemeinschaft mit dem SV Rheinbreitbach und dem FC Unkel. Von den Bambini bis zur E-Jugend ist man Eigenständig als FV Erpel. Man kann den Jugendtrainern u. Betreuern nicht genug danken, für die ehrenamtliche Tätigkeit im Verein und an den jungen Kickern. Geschäftsführer Jürgen Kochems berichtete, dass der Verein zur Zeit 267 Mitglieder hat. Davon sind 93 aktive Jugendliche u. 63 aktive Senioren im Spielbetrieb. Der Rest teilt sich in Inaktive Mitglieder, Alte Herren, Hobby u. Rentner auf. Erfreulich sei der Zuwachs bei den Mitgliedern, sowie bei den Jugendlichen der letzten Jahre. Die Seniorenmannschaft belegt aktuell den 2. Platz in der B-Klasse unter dem Trainerduo Malacho/Siebert. Die II. Mannschaft spielt in der Kreisliga C unter Christian Monschau eine gute Rolle und belegt den 8. Platz. Ingo Harth berichtete über die Alten Herren und dem ruhenden Spielbetrieb in der Corona Zeit. Schatzmeister Andreas Peters konnte aufgrund des Bau ’s des neuen Kunstrasenplatzes immer noch keine positiven Zahlen verkünden, da man dieses Jahr noch eine Restverbindlichkeit für den Kunstrasenplatz abbezahlen muss. Die Kassenprüfer Christian Efferoth und Harald Langenfeld hatten die Kasse geprüft und keine Beanstandungen festgestellt. Der Gesamtvorstand wurde anschließend von der Versammlung entlastet. Es folgte die Ehrung langjähriger Mitglieder durch den 2. Vorsitzenden Thomas Siebert. Die Ehrennadel in Bronze und eine Urkunde für 10 Jahre erhielten: Marvin Handschuhmacher, Thomas Heise, Lars Kubach, Markus Riegel, Lukas Gerick, Mats Kotthoff, Jonas Höse, Matti Ole Dietzmann, Premtim Ahmeti, Philipp Hirzmann, Jan Richarz.  Die Ehrennadel in Silber und eine Urkunde für 25 Jahre erhielten: Rene Horn u. Dirk Richarz. Die Ehrennadel in Gold und eine Urkunde für 50 Jahre erhielten: Jürgen Bonn, Sven Dommermuth, Stefan Heck u. Günter Wollenberg und wurden zur Ehrenmitgliedern des FV Erpel ernannt. Thomas Siebert erinnerte an den 16. Juli 22, an dem es einen Rot-Weiss Tag geben wird. Der Kunstrasenplatz wird dann abbezahlt sein und das soll mit den Mitglieder, Sponsoren, Helfern und Freunden gefeiert werden. Was der FV Erpel mit dem Bau in Eigenleistung da vollbracht hat, sucht seinesgleichen. Nächste Priorität hat ein neues Clubheim-Dach, dass mit rund 15.000€ zu buchen schlagen wird. Außerdem wird irgendwann der umlaufende Fang-Zaun in Angriff genommen. Es muss auch in den kommenden Jahren noch einiges investiert werden. Er bedankte sich bei der Versammlung für die tolle Unterstützung der letzten Jahre und beendete um 20.05 Uhr die Jahreshauptversammlung.

Der 2. Vorsitzende Thomas Siebert mit den geehrten Mitgliedern v. re. Jonas Höse, Marvin Handschuhmacher, Thomas Heise, Philipp Hirzmann, Mats Kotthoff, Matti Dietzmann und die neuen Ehrenmitglieder Jürgen Bonn, Günter Wollenberg, Stefan Heck, Sven Dommermuth.

Einladung Jahreshauptversammlung 2022

Hiermit laden wir alle Mitglieder zu unserer Jahreshauptversammlung am Freitag, den 11.03.2022 um 19.30 Uhr ins Bürgerhaus Erpel, Heistererstrasse ein.

TAGESORDNUNG

1. Begrüßung und Eröffnung 2. Entgegennahme der Berichte 3. Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer 4. Entlastung des Gesamtvorstands 5. Beschlussfassung über vorliegende Anträge 6. Ehrungen 7. Verschiedenes.

Der Vorstand

Vorbereitungen für die Rückrunde laufen

Seit rund vier Wochen sind die Senioren der I. Mannschaft nun wieder im Training und konnten zwei Testspiele erfolgreich bestreiten. Beim C-Ligisten TuS Oberwinter gab es einen 4:3 (1:0) Auswärtssieg, die Treffer erzielten Fernando Bonn, Carsten Engelbarth und Nils Bornheim 2. Vor rund 50 Zuschauern bei tollstem Fußballwetter war danach der FV Bad Honnef I zu Gast op de Kipp in Erpel und es wurde ein Torreiches Spiel. Zur Halbzeit lagen die Rot-Weissen mit 1:2 im Rückstand, Pawel Klos konnte zwischenzeitlich zum 1:1 ausgleichen. In der 2. Halbzeit erhöhte der Landesligist auf 3:1, aber der FV Erpel steckte nie auf und durch Treffer von Carsten Engelbarth u. Pawel Klos konnte sich der FVE noch ein Unentschieden erkämpfen. FVE Torwart Jannik Brungs hatte einen starken Tag erwischt, hielt seine Jungs im Spiel und verhinderte weitere Treffer der Gäste. Das Trainergespann Malacho/Siebert kann mit dem Start in die hoffentlich erfolgreiche Rückrunde zufrieden sein. Zu den zwei langzeitverletzen Spielern (Blumenthal, Rings), haben sich Lars Bornheim (SV Rheinbreitbach) und Sabedin Abazi (unbekannt) vom FV Erpel verabschiedet. Trotzdem dürfte der Kader stark genug besetzt sein, um weiterhin oben mitzuspielen. Bei der SG Westum/L. gab es dann trotz guter Leistung eine 2:5 (2:3) Niederlage (O. Wagener, P. Klos) beim A-Ligisten von der Ahr. Beim A-Ligisten Bad Honnef II konnte sich die stark ersatzgeschwächte Truppe ein 1:1 erkämpfen, nachdem man noch zur Halbzeit durch Max Schneider mit 1:0 geführt hatte. Alles in allem ein verdientes Unentschieden. Auch im Heimspiel gegen den A-Ligisten SG Roßbach/V. hatte sich die Personaldecke nicht gelichtet und man lag ziemlich schnell mit 0:2 im Hintertreffen, aber Marc Schlichter erzielte das 1:2 und der reaktivierte Marco Greulich konnte per Kopf den 2:2 Ausgleich zur Halbzeit markieren . Den 2:3 Rückstand konnte dann wiederum Marco Greulich zum 3:3 egalisieren. Aber die Abwehr hatte nicht den besten Tag erwischt und ließ zu viele Chancen zu, so das man am Ende auch verdient mit 3:5 verlor. Die II. Mannschaft erreichte beim SV Rheinbreitbach II ein 3:3 (1:2) Unentschieden. Nils Bornheim brachte seine Mannschaft mit 1:0 in Führung, ehe Rheinbreitbach mit einem Doppelschlag zum 2:1 zurückschlagen konnte. Dann kam der FVE wieder besser ins Spiel und durch Tore von Patrick Schallenberg u. Felix Wester ging man mit 3:2 in Front, aber die Heimmannschaft konnte dann noch zum verdienten 3:3 ausgleichen. Am Ende war es ein gerechtes Unentschieden. Trainer Christian Monschau war nicht ganz zufrieden, da man zur Zeit nur schwer Lösungen mit dem Ball nach vorne findet, was man im Trainingsbetrieb aber abstellen kann.

Galerie FV Erpel ab 2017 bis heute.

2024: 12. Mai: Die I. Mannschaft nach dem 2:1 Sieg gegen SG Lautzert/O./B./W. II

2024: 05. Mai: Die I. Mannschaft nach dem 2:1 Sieg bei der SG Bitzen/S.

2024: Mai: Die C-Jugend der JSG Erpel/Unkel nach dem entscheidenden Spiel.

2024: Mai: Das Erfolgs Trainer-Team Jannik Brungs u. Marc Schlichter.

2024: April: Das DFB-Mobil bei der F-Jugend des FV Erpel.

2024: April: Das DFB-Mobil bei der F-Jugend des FV Erpel.

2024: 28. April: Die I. Mannschaft nach dem 3:1 Sieg gegen Kickers WW.

2024: 23. April: Die 18 Teilnehmer vom Seminar Defibrillator vor dem Clubheim.

2024: 14. April: Die I. Mannschaft nach dem 2:1 Sieg gegen den SV Güllesheim.

2024: 14.April: Der Fanclub des FV Erpel mit den neuen Hoodies.

2024: 07. April: Die I. Mannschaft nach dem 6:0 Sieg bei den SF Ingelbach.

2024: 06. April: Die freiwilligen Helfer nach dem Reinigungseinsatz „op de Kipp“

2024: 06. April: Der neue (alte) Blechschuppen direkt am Platz.

2024: 30. März: Bambini FV Erpel mit den Trainern Thomas u. Michael Siebert beim Bambini-Treff in Erpel.

2024: 30. März: Bambini Treff beim FV Erpel, mit allen Kids.

2024: 17. März: I. Mannschaft nach dem 3:1 Sieg bei der SG Puderbach II.

2024: 10. März: Die I. Mannschaft nach dem 2:0 Sieg gegen die SG Ellingen/B. II

2024: 05. Feb. Unterstützung des FV Erpel für den 1. Vorsitzenden u. neuen Heimatorden Träger Lothar Bonn.

2023: 25. Nov.: Abriss des alten Daches vom Clubheim. Tolle Unterstützung.

2023: 10. Nov.: Die I. Mannschaft nach dem 1:0 Sieg gegen die SG Hammerland

2023: 30 Mai: Was für ein Wahnsinns Spiel beim VfB Linz II. (Bild in Erpel op de Kipp.)

2022: 23. Nov.: Die I. Mannschaft mit dem Fan-Club nach dem 3:2 Sieg gegen Oberlahr/Fl.

2022 Mai: Die Seniorenspieler auf Vatertags-Tour
2022 Mai: Die I. Mannschaft nach dem 4:3 Heimsieg gegen den Meister FV Rheinbrohl
2022 April: Die I. Mannschaft nach dem 1:0 Sieg bei der SG Melsbach.
2022 April: Die I. Mannschaft nach dem 5:2 Heimsieg gegen die SG Ellingen/B. II
2021 Dez.: Fan-Club bei der Weihnachts-Tour zur Steffens Brauerei in Kasbach.
2021 Dez.: Auch die Damen des Fan-Club hatten ihren besonderen Spaß.
2021 Nov.: II. Mannschaft bekommt neue Polo-Shirts.
2021 Nov.: I. Mannschaft siegt 5:0 beim SV Windhagen II
2021 Okt.: I. Mannschaft siegt 4:1 gegen die SG Melsbach
2021 Sep.: I. Mannschaft siegt 3:1 bei SG Ellingen/B. II
2021 Sep.: Saison 2021/22 FV Erpel I. Mannschaft
2021 Aug.: Benefizspiel gegen den BC Ahrweiler die von der Ahr-Flut schwer betroffen waren. 2.000€ konnten überreicht werden, was für ein Erfolg.
2021 Aug.: Bild vom Spiel (2:2) gegen den BC Ahrweiler.
2021 Aug.: Kommentar des BC Ahrweiler zu unserer Aktion.
2021 Aug.: Nachgeholte Jahreshauptversammlung : v. l. Beisitzer Fernando Bonn, 2. Vorsitzender Thomas Siebert, 1. Vorsitzender Lothar Bonn, Geschäftsführer Jürgen Kochems, Beisitzer Cristian Torres-Stuch, Beisitzer Markus Riegel, Schatzmeister Andreas Peters, Beisitzer Christian Efferoth. Es fehlen: Beisitzer Stefan Heck, Jugendleiterin Gerlinde Weidenfeller, Schriftführer Ingo Harth.
2021 Aug.: Ehrungsmitglieder: v. l. Marcel Höse (10 J.), Willi Senk (10 J.), Thomas Knopp (25 J.), Markus Alscher (10 J.), Michael Keßler (25 J.), Dieter Ruland (25 J.), Manfred Thyssen (25 J.), Ehrenmitglied Georg Heck (50 J.).
2021 Juli: Neuer Betreuerstab.
2020 Okt.: M-Spiel gegen die SG Ellingen/B. II. (2:2)
2020 Sep.: Saison 2020/21 FV Erpel I. Mannschaft
2020 Aug.: Training der Senioren.
2020 Juni: Manuel Malacho wird neuer Trainer in Erpel.
2019 Mai: Saison 2018/19 FV Erpel I. Mannschaft.
2019 Mai: Saison 2018/19 FV Erpel II. Mannschaft.
2019 Mai: II. Mannschaft ist Meister der Kreisliga D-Nordwest und steigt in die C-Klasse auf.
2019 Mai: Der Vorstand des FV Erpel im Jubiläumsjahr.
2019 Mai: Die Bambini des FV Erpel im Jubiläumsjahr.
2019 Mai: Die F-Jugend des FV Erpel im Jubiläumsjahr.
2019 Mai: Die E1-Jugend des FV Erpel im Jubiläumsjahr.
2019 Mai: Die E2-Jugend des FV Erpel im Jubiläumsjahr.
2019 Mai: Die D-Jugend des FV Erpel im Jubiläumsjahr.
2019 Dez.: Der Fanclub des FV Erpel auf Weihnachts-Tour.
2019 Dez.: Der Fanclub bei der Steffens Brauerei in Kasbach.
2019 Dez.: Das Bürgerhaus ist für die gemeinsame Weihnachtsfeier zum 100-jährigen Vereinsjubiläum dekoriert.
2019 Dez.: Ehrungen beider Seniorenmannschaften für die Meisterschaften.
2019 Dez.: Ehrungen langjähriger Vereinsmitglieder.
2019 Dez.: Ehrungen der Jugendbetreuer des FV Erpel.
2019 Dez.: Das Deko-Team.
2019 Dez.: Die I. Mannschaft nach dem 2:0 Sieg beim SV Windhagen II.
2019 Nov.: Die I. Mannschaft nach dem 5:1 Sieg gegen die SG Melsbach.
2019 Juli: Die Fußballfabrik hielt in Erpel ein Fußballcamp ab.
2019 März: Jahreshauptversammlung v. l. Beisitzer Cristian Torres-Stuch, Beisitzer Stefan Heck, Jugendleiterin Gerlinde Weidenfeller, Schatzmeister Andreas Peters, Schriftführer Ingo Harth, 2. Vorsitzender Thomas Siebert, Geschäftsführer Jürgen Kochems, 1. Vorsitzender Lothar Bonn, Beisitzer Christian Efferoth, Ehrenmitglied Heinrich Schwarz.

2019 Febr.: 126 Teilnehmer des FV Erpel am Karnevalsumzug in Erpel am Bürgerhaus.

2019 Febr.: Wagen des FV Erpel beim Karnevalsumzug in Erpel.

2018 Juli: Saison 2018/19 FV Erpel I. Mannschaft
2018 Juli: Saison 2018/19 FV Erpel II. Mannschaft
2018 Juli: Daniel Bürder wird neuer Trainer in Erpel.

2018: Juni: Das DFB Mobil bei der F-Jugend des FV Erpel.

2018: Juni: Das DFB Mobil bei der F-Jugend des FV Erpel.

2018 Juni: Relegationsspiel (1:2) um Platz 2 gegen den SV Rengsdorf, als Aufsteiger !!!

2018 Juni: Relegationsspiel (1:2) um Platz 2 gegen den SV Rengsdorf, als Aufsteiger !!!

2018 Mai: Betreuer-Tour FV Erpel zur Steffens Brauerei.

2018 Mai: Betreuer-Tour FV Erpel zur Steffens Brauerei.

2018 April: Spiel FV Erpel – FV Rheinbrohl
2018: 10. März: Jahreshauptversammlung. Der FV Rot Weiss Erpel ehrte langjährige Mitglieder von links nach rechts: 1. Vorsitzender Lothar Bonn, Matthias Prangenberg, Günter Düßdorf, Rolf Kornab, 2. Vorsitzender Thomas Siebert, Oliver Hirzmann, Martin Bierwirth.
2018: 24. März: Aktion Kipp
Saison 2017/18 B-Klasse I. Mannschaft

2017/18: F-Jugend mit der Trainerin Manuela Wagner, Rudi Wygas u. Lars Heider.

2017: Sept.: Übergabe Scheck von der Volksbank.

2017: 19. Aug.: Integrationstreffen in Erpel „op de Kipp“

2017: Juli: Fußballcamp mit Essi in Erpel „op de Kipp“

2017: 27. Mai: FV Erpel DFB Mobil bei der F-Jugend „op de Kipp“

2017: 25. Mai: Vatertags-Tour FV Erpel mit den Betreuern.

2017: Mai: I. Mannschaft ist MEISTER der Kreisliga C Nordwest und steigt in die B-Klasse auf. Trainer Eskandar Zamani. 5:1 Sieg bei der SG Feldkirchen/H. II in Hüllenberg.
2017 Mai: 5:1 Sieg bei der SG Feldkirchen/H. II „M E I S T E R“ !!
2017 Mai: Riesige Freude, endlich geschafft.
2017 Mai: Riesige Unterstützung der tollen Erpeler Fans.
2017 Mai: Was für ein geiler Empfang op de Kipp.
2017 März: Der alte und neue Vorstand des FV Erpel. Beisitzer Christian Efferoth u. Stefan Heck, Jugendleiter Ingo Harth, Beisitzer Sven Dommermuth, Geschäftsführer Jürgen Kochems, 1. Vorsitzender Lothar Bonn, Beisitzer Thomas Kern, 2. Vorsitzender Thomas Siebert, Schriftführer Peter Wagener.
2017 März: Der FV Rot Weiss Erpel ehrte langjährige Mitglieder – von links nach rechts: 2. Vorsitzender Thomas Siebert, Lars Hesse, Adrian Zühlke, Carsten Trautwein, Frank Wagener, 1. Vorsitzender Lothar Bonn.

Weihnachtsgrüße

Wir wünschen allen Aktiven, Inaktiven, Fans, Sponsoren, Freunden u. Bekannten des FV Erpel eine schöne Weihnachtszeit und kommt gut ins neue Jahr 2022. Bleibt gesund. Der Vorstand.