Galerie Alte Herren FV Erpel ab 2017 bis heute.

2024: 21. Juni: Die AH Erpel auf dem Linzer Kaiserberg.

2024: 15. Juni: Die Alten Herren Erpel und Linz beim Sommerfest „op de Kipp“

2023: 28. Okt.: Alte Herren Erpel nach dem Spiel gegen Unkel.

In den Jahren 2021 /2022 fielen die Karnevalsumzüge wegen Corona leider aus. Ebenso die AH-Touren 2020 / 2021.

2020 Feb.: Die Alten Herren mit den Rot Weißen beim Karnevalsumzug in Erpel. 77 Teilnehmer.
2020 Feb.: Motivwagen „Auf Fußball sind hier alle heiß, deshalb kommt hier jetzt der Rot-Weiß“.
2020 Feb.: Schön bunt…..die AH machen sich jedes Jahr viel Arbeit beim Wagenbau.
2019 Dezember die Alten Herren bei der Weihnachtsfeier anlässlich des 100 jährigen Jubiläums.
2019 Okt.: AH-Tour auf Norderney.
2019 Okt.: Sonnenbaden am Strand von Norderney, Prost….
2019 Feb.: Die Alten Herren mit den Rot Weißen beim Karnevalsumzug in Erpel. 126 Teilnehmer, Wahnsinn.
2019 Feb.: Motivwagen zum 100-jährigen Vereinsjubiläum. Die Anfänge auf der Erpeler Ley bis zum Kunstrasenbau 2015 wurden in toller Handarbeit dargestellt.
2018 Sept.: AH-Tour nach Monnickendam Ijsselmeer
2018 Sept.: Bild auf dem Segelschiff „Arthur van Schendel“ einfach Traumhaft.
2018 Sept.: Sensationelle Tour bei tollem Wetter und optimalen Bedingungen.
2018 Febr.: Die Alten Herren mit den Rot Weißen beim Erpeler Karnevalsumzug.
2018 Febr.: Motivwagen zum 100-jährigen Vereinsjubiläum 2019 Herzensangelegenheit, Kunterbunt verhüllt.
2017 Sept.: Alte Herren Tour nach Lahrbach in die Rhön zu Kehl’s
2017 Sept.: Mannschaftsfoto vor dem Landhaus Kehl kurz vor der Abfahrt.
2017 Sept.: die Alten Herren am Checkpoint Alpha in Geisa (Thüringen)
2017 Febr.: Motivwagen mit dem neu gebauten Kunstrasenplatz.
2017 Febr.: Alte Herren mit den Rot Weißen beim Karnevalsumzug. Tolle Truppe.

Juni 2016: Luftbild von „de Kipp“ Training Alte Herren Erpel

Beide Seniorenmannschaften verlieren ihre Auswärtsspiele

Der FV Erpel begann gut und hätte schon in der 2. Min. durch Sabedin Abazi eine große Chance gehabt, als er alleine auf das Tor zulief, aber die Aktion mit einem Abseitspfiff fälschlicherweise unterbrochen wurde. Auf der anderen Seite ließ sich ein CSV-Stürmer geschickt im Zweikampf fallen (5.) und es gab Strafstoß, der zum 0:1 aus Sicht des FVE verwertet wurde. Kurze Zeit später wurde Oliver Wagener (9.) im Sturm angespielt, erlief sich den Ball und wurde wieder freistehend vor dem Torwart vom SR zurückgepfiffen. Auch dieses Mal lag keine Abseitsstellung vor. Nur eine Min. später brachte Abazi eine scharfe Flanke vor das Tor, diese fand aber keinen Abnehmer. Mit der 2. Torchance ging der CSV mit 2:0 in Führung (13.). In der 15. Min. ließ sich ein FV-Abwehrspieler den Ball abluchsen und es stand 0:3 aus Sicht des FV Erpel. Was für eine Effektivität der Heimmannschaft. Danach ging Abazi am Torwart vorbei (22.) legte sich den Ball aber zu weit nach rechts und kam daher nicht mehr zum Abschluss. Gleicher Spieler schoss nur 3 Min. später knapp am Tor vorbei. Ein CSV Spieler kam ohne Fremdeinwirkung (32.) im Strafraum zu Fall und es gab wieder Strafstoß, aber der Spieler war so ehrlich und fair und gab zu, nicht gefoult worden zu sein. Respekt und Lob für dieses handeln, das machen nicht viele Spieler. In der 40. Min. konnte ein Schuss von Wagener pariert werden und sein nächster Schuss ging knapp am Tor vorbei. Das war es aber immer noch nicht und ein Hammer aus 22m von Fernando Bonn (43.) krachte an die Unterkante der Latte von dort auf die Linie und sprang auf das Spielfeld zurück. Der Nachschuss von Abazi konnte noch vom Torwart pariert werden, aber der zweite Nachschuss war dann drin. Aber weit gefehlt, wieder entschied der SR auf Abseits, was gar nicht sein konnte, da der Spieler vom Strafraum aus angelaufen war. Nach einem feinen Pass von Michael Siebert erwischte Marcel Rick und Ball mit dem langen Bein und der Ball ging wieder an die Latte. Was für ein Pech, jetzt wäre ein Treffer mehr als verdient gewesen. Trotz allem hatten sich die Jungs nicht aufgegeben und einiges vorgenommen, das war zu spüren und nach tollem Zuspiel von Siebert in den Strafraum, erzielte Wagener (51.) den mehr als verdienten Anschlusstreffer zum 1:3. Kurze Zeit später (54.) erzielte Bonn aus rund 22m den Treffer zum 2:3 und die Truppe war wieder im Spiel. Jetzt begann die stärkste Phase der Rot-Weißen, aber im Abschluss war man leider an diesem Tage nicht effektiv genug. In der 70. Min. gab es im Mittelfeld einen Ballverlust und der folgende Konter wurde vom Gegner eiskalt zum 4:2 abgeschlossen. Das war die Entscheidung und bestätigte sich mit dem 5:2 (78.) u. 6:2 (82.) Lars Bornheim war dann in der 85. Min. noch zum 6:3 erfolgreich, als Julian Poyatos die Vorarbeit geleistet hatte. Gleicher Spieler hätte fast noch seinen zweiten Treffer erzielt (88.) So blieb es am Ende bei der verdienten Niederlage, da der Gegner an diesem Tage einfach die effektivere Mannschaft war. Positiv stimmen die vielen Torchancen, die sich die Jungs erarbeitet hatten. Die II. Mannschaft ließ gegen den hochgehandelten Gegner VfL Wied Niederbieber wenig zu, verlor aber am Ende trotzdem verdient. Die kämpferische Einstellung war sehr ordentlich, aber momentan fehlen die spielerischen Mittel um sich Chancen zu erarbeiten. Mit dem Halbzeitpfiff ging man leider mit 0:1 in Rückstand, versuchte in der 2. Halbzeit noch mal etwas und lag dann durch eine Standardsituation mit 0:2 hinten. Das 0:3 aus Sicht der Rot-Weißen war definitiv zu hoch.

I. Mannschaft gewinnt mit 3:2 gegen SG Neuwied / II. Mannschaft verliert 0:4 gegen SV Leubsdorf

Zum lang ersehnten ersten Meisterschaftsspiel, empfing der FV Erpel vor 106 eingetragenen Zuschauern, unter den vorgeschriebenen Hygienevorgaben, die SG Neuwied. Es wurde das erwartet schwere Spiel und die Gäste kamen am Anfang besser in die Partie. Mit den schnellen Angreifern hatte die FV-Abwehr so ihre Mühe und nach einem ungeschickten Zweikampf im Strafraum, gab es einen berechtigten Strafstoß. Die Gäste ließen sich die Chance nicht nehmen und es stand 0:1 (16.) aus Sicht der Rot-Weißen. Jetzt besannen sich die Jungs aber der eigenen Stärken und bissen sich mehr und mehr ins Spiel. Ein Schuss von Fernando Bonn wurde gerade noch geblockt (28.) und der nächste Schuss landete am Außennetz (33.)  Man kam dem Tor immer näher. Nach einem Traumpass von Michael Siebert (36.) erlief sich Neuzugang Abazi Sabedin den Ball und mit einer Bogenlampe war dieser zum 1:1 (36.) erfolgreich. Die Gäste blieben aber brandgefährlich und nach einem weiteren ungeschickten Verhalten zweier Defensivspieler (39.) gab es wieder Strafstoß für die Gäste. Übertrieben, denn bei solchen Situationen müsste es dann bei jeden Spiel viele Elfmeter geben. Zum Glück wurde der Ball über das Tor gejagt und nur zwei Minuten später landete ein Distanzschuss am Pfosten des von Jannik Brungs gehüteten FVE-Tores. Dann ging es endlich in die Halbzeitpause und jetzt kamen die Rot-Weißen besser ins Spiel. Einen aus der eigenen Hälfte geschlagenen Diagonalpass von Michael Siebert (51.) erlief sich Fernando Bonn und es stand 2:1 für den FVE. Die SG Neuwied ließ aber nicht locker und kam zum verdienten 2:2 Ausgleich (62.) Jannik Brungs konnte noch zweimal hervorragend parieren, sonst hätte man im Rückstand gelegen. Tobias Krupp konnte zudem in letzter Sekunde den Ball vom Einschuss bereiten Angreifer wegspitzeln (68.) Ein Kopfball von Oliver Wagener (71.) ging knapp am Tor vorbei, was für eine Chance. Nach einer tollen Einzelleistung von Max Schneider (72.) konnte der gerade eingewechselte Andreas Schulte, den Ball zum 3:2 in die Maschen jagen. Hätte man danach die Konterchancen, die sich ergaben, cleverer ausgespielt, hätte man noch weitere Treffer erzielen können. Die beste Chance vergab Sebastian Krupp (88.) der freistehend zu früh zum Abschluss kommen wollte, anstatt auf den Torwart zuzulaufen. Somit blieb es beim glücklichen Sieg, der aber auf Grund der kämpferischen Einstellung nicht ganz unverdient ist. Gegen diesen starken Gegner muss man erst mal gewinnen. Trainer Malacho war mit dem Ergebnis zum Einstand mehr als zufrieden. Die II. Mannschaft war in der 1. Halbzeit gegen den SV Leubsdorf chancenlos und lag völlig verdient mit 0:3 im Rückstand. Die Gäste hatten noch zwei weitere Latten- u. Pfostentreffer, ebenso der FV Erpel durch Dan Marculeti und Nils Bornheim mit einem sensationellen Distanzschuss der aus rund 22m an den Innenpfosten knallte. Die 2. Halbzeit verlief dann ausgeglichen und die Gäste verwalteten den Vorsprung. Torchancen wurde nun Mangelware und auf FVE-Seite hatte Enrico Bonn zwei gute Torchancen, aber dem SV Leubsdorf war es vorbehalten einen weiteren Treffer zum 4:0 Endstand zu erzielen. Auf Trainer Arnim Gerick wartet noch viel Arbeit.

I. Mannschaft Saison 2020/21

Galerie Bambini FV Erpel ab 2012

2025: 06. April: Die Bambini des FV Erpel beim Bambini-Treff in Rheinbrohl

2025: 29. März: Die Bambini des FV Erpel beim Bambini-Treff in Linz.

2024: 30. Juni: Die Bambini des FV Erpel beim Bambini-Treff in Asbach.

2024: 30. März.: Die Bambini des FV Erpel beim eigenen Bambini Treff op de Kipp.

2024: 30. März.: Die Bambini des FV Erpel beim eigenen Bambini Treff op de Kipp.

Die Bambini des FV Erpel sind im Hallentraining

Die Bambini des FV Erpel trainieren in den Wintermonaten bis Mitte März in der Mehrzweckhalle in Erpel (Donnerstag 17.30-18.30 Uhr) Die Trainer Thomas u. Michael Siebert sind sehr froh über den guten Zulauf bei den Bambini. Insgesamt 15 Kicker-innen sind in der Gruppe und alle sind mit Begeisterung dabei. Langsam neigt sich die Saison der Winterpause zu und der Nikolaus hatte auch für Bambini des FV Erpel eine Kleinigkeit abgegeben.

2023: 07.12.: Der Nikolaus hatte für die Bambini auch etwas abgegeben.

2023-26. Febr.: Die Bambini des FV Erpel beim Bambini-Treff in Linz.
2022: 08. Dez.: Die Bambini des FV Erpel mit dem Weihnachtspräsent
2022 Juli: Hohe Trainingsbeteiligung bei den Bambini.
2022 Mai: Die Bambini lassen es sich nicht nehmen ihrem Trainer Michael Siebert zum Geburtstag zu gratulieren und bei kühlen Getränken und Snacks nach dem Training hatten sie sichtlich Spaß.
2022 April: Bambini in Linz 2015 u. 2016er
2022 April: Bambini 2015er mit Trainer Thomas Siebert
2022 April: Bambini in Linz 2016er, die von Gerlinde Weidenfeller betreut wurden.
2022 April: Bambini 2016er mit Gerri Weidenfeller.
2021 Dez.: Bambini mit Nikolaustüte
2021 Aug.: Bambini in Rheinbreitbach. Trainer Michael u. Thomas Siebert gehen nun ins 10. Bambini Jahr
2021 Aug.: Bambini in Rheinbreitbach
2021 März: Bambini Einzeltraining wegen der Corona Vorschriften
2020 März: Bambini in der Halle in St. Katharinen (letztes Turnier vor Corona)
2020 März: Bambini in der Halle in St. Katharinen
2020 Jan.: Bambini in Linz in der Halle
2020 Jan.: Bambini in Linz in der Halle
2019 Juni: Bambini in Linz
2019 Mai: Bambini im Jubiläumjahr 100 Jahre FV Erpel
2019 März: Bambini in der Halle in Linz
2019 März: Bambini in der Halle in Linz
2018 Dez.: Bambini in der Halle mit Nikolaus Präsent
2018 Aug.: Bambini Trainingsfoto
2018 Aug.: Bambini in Rheinbrohl
2018 Juni: Bambini in Linz
2018 April: Trainingsbetrieb Bambini op de Kipp
2018 Jan.: Bambini in Linz
2017 Dez.: Neue Trikots durch die Fahrschule Andreas Peters in Erpel
2017 Sep.: Trainingsbetrieb Bambini
2017 Sep.: Bambini in Rheinbrohl

2017 Juni Bambini-Treff in Linz
2017 Mai Bambini-Treff in Rheinbrohl
2017 Mai: Neue Kapuzenpullis durch Manfred Thyssen (Fa. MTI Troisdorf)
2017 März: Bambini-Treff in Linz
2017 Feb.: Süwag Bambini u. F-Jugend Training
2017 Feb.: Süwag Bambini u. F-Jugend Training
2016 Juli: Fußballcamp in Erpel
2017 Juni: Bambini in Linz
2016 Dez.: Bambini mit Nikolaustüte
2016 Mai: DFB Mobil zu Gast op de Kipp in Erpel
2016 Mai: Teilnehmer des DFB Stützpunkt Trainings
2016 Mai: Bambini beim DFB Stützpunkt Training
2016 Mai: Viele Trainingsformen wurden durchgeführt
2016 April: Bambini in Roßbach
2016 März Bambini in Linz
2016 März Bambini in Linz
2015 Juni: Bambini in Linz auf dem Kaiserberg
2015 Mai Bambini in Roßbach
2015 Mai: Bambini in Roßbach
2015 März: Bambini in Windhagen
2015 März: Bambini in Windhagen bei der Siegerehrung
2015 Jan.: Bambini in Linz
2015 Jan.: Bambini in Linz
2014 Dez.: Bambini in Rheinbrohl
2014 Juni: Bambini in Linz auf dem Kaiserberg
2014 März: Bambini in Windhagen
2014 März: Bambini in Windhagen
2014 Feb.: Bambini beim F-Spiel in der Halle in Linz
2014 Jan.: Bambini in Linz
2014 Jan.: Bambini Truppe in Linz
2013 Nov.: Bambini beim Training in der Halle in Erpel
2013 Juni: Bambini in Linz
2013 Juni: Bambini auf dem Linzer Kaiserberg
2013 April: Bambini in St. Katharinen
2013 April: Mannschaftsfoto in St. Katharinen
2013 März: Bambini in Rheinbrohl
2013 März: Bambini in Rheinbrohl
2013 März: Bambini in Rheinbrohl
2012 Sep.: Bambini beim Training op de Kipp

Details

Details

I. Mannschaft im Pokal weiter, II. Mannschaft ausgeschieden

Die Malacho-Elf konnte sich in ihrem ersten Pflichtspiel, mit 2:1 (0:0) beim ESV Siershahn durchsetzen. Anders als im letzten Jahr hatte man kein Freilos und musste im Kreispokal die erste Runde bestehen. Man kam sehr schwer ins Spiel und die laufstarke Heimmannschaft hatte die deutliche Feldüberlegenheit zu verbuchen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten, kamen die Rot-Weißen aber immer besser in die Partie und man ging mit 0:0 in die Pause. Der FV Erpel startete nun besser in die 2. HZ musste aber durch einen direkt verwandelten Freistoß den 0:1 Rückstand hinnehmen. Dies rüttelte die Mannschaft vom Rhein anscheinend wach und so war es Max Schneider der mit einem sehenswerten Schuss den 1:1 Ausgleich besorgte. Kurze Zeit später wurde Arian Hoxhaj auf rechts geschickt und dessen scharfe Hereingabe fälschte ein Heimspieler unglücklich ins eigene Tor ab. Diese 2:1 Führung verteidigten die Rot-Weißen mannschaftlich geschlossen stark und somit steht man in der zweiten Runde des Kreispokals. Dort spielt man am 23. September um 19.30 Uhr zuhause gegen die DJK Neustadt/Fernthal. Ein spannender Pokalabend unter Flutlicht kann erwartet werden! Die II. Mannschaft verlor beim VfB Linz III mit 3:7 Toren (3:3/2:0) n. V. Zur Halbzeit konnte die stark dezimierte FVE-Mannschaft mit zwei toll herausgespielten Toren durch Marcel Niesel mit 2:0 in Führung gehen. In der 2. Halbzeit ließen die Kräfte bei dem ein oder anderen extrem nach und aus einer zwischenzeitlichen 3:1 Führung wurde noch ein glückliches 3:3 für die Rot Weißen. Der VfB hatte schon in der 1. Halbzeit einige Chancen liegen lassen. In der Verlängerung ging dann gar nichts mehr und am Ende verlor man noch deutlich mit 3:7. Jetzt ist Training angesagt, damit man in der C-Klasse bestehen kann.

14. November 2015: Die letzten Feinheiten, bevor der Platz frei gegeben wird.

I. Mannschaft gewinnt 4:3 beim SC Villip, II. Mannschaft gewinnt mit 4:3 gegen den FC Unkel

In einem weiteren Test gewann der FV Erpel mit 4:3 (2:1) beim C-Ligisten SC Villip. Die Treffer zur 2:1 Halbzeitführung erzielte Lars Bornheim u. Fernando Bonn. In der 2. Halbzeit trafen noch Sebastian Krupp u. Tim Müllegan mit einem sehenswerten Solo. Leider verlief das Spiel nicht ganz fair, was aber vom Unparteiischen nicht gesehen und gepfiffen wurde. Schade für ein Testspiel. Trainer Malacho war mit dem Testspiel zufrieden, zumal er auf viele Spieler nicht zurückgreifen konnte. Vorschau Pokalspiel: Sonntag, 30.08.20 um 15.30 Uhr beim ESV Siershahn.

Die II. Mannschaft empfing wieder den FC Unkel, konnte das Ergebnis aber dieses Mal umdrehen und gewann mit 4:3 (0:2). Wie letzte Woche waren die Gäste in der 1. Halbzeit das stärke Team und bauten in der 2. Halbzeit zusehend ab. Das konnten die Rot Weißen nutzen und gewannen am Ende nicht ganz unverdient. Die Treffer erzielten: Marcel Niesel, Julian Fröhlich, Christian Monschau u. Felix Wester. Trainer Arnim Gerick war mit dem Test zufrieden. Vorschau Pokalspiel: Sonntag, 30.08.20 um 15.30 Uhr beim VfB Linz III.

Mai 2016: Julian Wupp bei der Arbeit, Wahnsinn.

2023: Vorstand des FV Erpel

2023: 31. März: Vorstand: v. li. Beisitzer Markus Riegel, Schriftführer Ingo Harth, Beisitzer Cristian Torres-Stuch, 2. Vorsitzender Thomas Siebert, Beisitzer Fernando Bonn, Beisitzer Nicky Jakubaschk, Schatzmeister Andreas Peters, 1. Vorsitzender Lothar Bonn, Geschäftsführer Jürgen Kochems, Beisitzer Stefan Heck, Es fehlte Jugendleiterin Gerlinde Weidenfeller.

14. November 2015: Ein Traum ist wahr, der Kunstrasenplatz ist fertig.

II. Mannschaft verliert gegen den FC Unkel

Nach dem das Testspiel der I. Mannschaft gegen den SV Kripp ausfallen musste, legten die Jungs eine Trainingseinheit ein. Trotz des ausgefallenen Spiels war die Stimmung gut und man absolvierte bei schwülen Temperaturen eine gute Einheit. Die II. Mannschaft verlor am Tag davor sein erstes Testspiel gegen den FC Unkel mit 1:2 (0:1). In der ersten Halbzeit lieferten die Rot-Weißen ein schlechtes Spiel ab und konnten sich bei Torwart Jannik Brungs bedanken, dass man nicht schon deutlicher als mit 0:1 im Hintertreffen lag. In der zweiten Halbzeit dann ein ganz anderes Bild und der FV Erpel nahm das Spiel in die Hand, zumal auch die Gäste kräftemäßig nachließen. Der Treffer von Lars Bornheim zum 1:1 war dementsprechend völlig verdient und man hätte weitere Treffer erzielen müssen. Aber wie es im Fußball so ist, bekamen die Gäste kurz vor Schluss einen berechtigten Strafstoß zugesprochen und gewannen das Spiel dann am Ende glücklich mit 2:1. Erwähnenswert ist noch die gute Leistung des Ersatzschiedsrichters Christian Efferoth, der die Partie jederzeit im Griff hatte. Danke für das leiten der Partie. Der angesetzte Schiedsrichter erschien leider nicht.

Die I. Mannschaft beim Training für das ausgefallene Testspiel
Starke Trainings-Beteiligung.

Saisonvorbereitung und Vorschau Senioren

Nach der langen Corona Pause sind die Senioren-Mannschaften des FV Erpel wieder drei Wochen in der Vorbereitung. In einem Testspiel konnte die I. Mannschaft den A-Ligisten FV Bad Honnef II mit 2:1 (1:1) besiegen und eine Woche später verlor man gegen einen weiteren A-Ligisten dem TuS Asbach mit 0:2 (0:1) Toren. Der neue Trainer Manuel Malacho kann auf einen Kader von 23 Spielern zurückgreifen und hat Zeit eine ganz junge Mannschaft zu formieren. Mit Sascha Blechinger, Marco Greulich, (beide Karriere Ende) u. Markus Rings (FV Bad Honnef II) hat man drei sehr erfahrene Spieler verloren. Außerdem Pascal Schlebach (VfB Linz II). Mit Lars Bornheim, Abazi Sabedin (beide SV Rheinbreitbach), Andreas Schulte (FV Bad Honnef) u. den langzeitverletzten Dennis Schneider, Carsten Engelbarth u. Jannik Lindenthal konnte der Kader weiter in der Breite verstärkt werden. Bleibt zu hoffen, dass die letztgenannten bald wieder auf dem Spielfeld zu sehen sind. Im Trainingsbetrieb sieht das schon sehr vielversprechend aus. Am kommenden Sonntag, den 16.08.2020 empfängt man um 14.00 Uhr „op de Kipp“ in einem weiteren Testspiel den SV Kripp. (B-Ligist) Ein erneuter guter Test, um zu sehen wo man steht. Jetzt gilt es erst mal verletzungsfrei genügend Kondition aufzubauen, um beim Saisonstart gegen die SG Neuwied (So. 06.09.20 um 15.00 Uhr) gerüstet zu sein. Eine Woche vorher muss man wie im Vorjahr im Pokal beim ESV Siershahn (So. 30.08. 15.30 Uhr) antreten, wo man dort bei brütender Hitze ausgeschieden war. So viel Los Pech oder Zufall kann es eigentlich nicht geben, oder werden die Spiele einfach angesetzt? Wäre jedenfalls schön, wenn man im Pokal mal wieder zu Hause antreten dürfte. Bei der II. Mannschaft sind beide Vorbereitungsspiele ausgefallen. Wie auch im Vorjahr wird es für die Jungs eine schwere Saison, in der das Ziel nur lauten kann, nicht abzusteigen. Am Samstag, den 15.08.2020 um 11.00 Uhr empfängt man die Neuformierte Mannschaft des FC Unkel 80.

Wahnsinn der Platz wird jetzt im Oktober schon 5 Jahre.