Chronik FV Erpel Saison 2021/22

Chronik von Saison 1949/50 bis 2020/21 siehe alte Homepage.

Saison 2021/22 Kader I. Mannschaft
Saison 2021-22 Kader II. Mannschaft
2021-22 Platzierungen FV Erpel Jugend
Vorstand FV Erpel 20.08.2021
Ehrungsmitglieder FV Erpel 11.03.2022
Alle Vorstände FV Erpel ab 1948 bis 1986
Alle Vorstände FV Erpel ab 1987 bis heute
1954: 30. Juni Gründung des Fußballverein.
1936: 24./25. Oktober Auflösung des Fußballverein.
1935: 09. Oktober: Gründung des Fußballverein.

Unentschieden gegen die SG Ellingen/B. II

Ohne Zuschauer zu spielen, macht nicht wirklich Freude und so empfing man die SG Ellingen/B. II zum Geisterspiel op de Kipp. Nach einem schnell vorgetragenen Angriff über Fernando Bonn (5.) sollte seine zu schwach getretene Flanke eigentlich seinen freistehenden Mitspieler Sabedin Abazi erreichen, aber der Torwart konnte die Flanke ohne Mühe abfangen. Nach einem mustergültigen Pass von Michael Siebert (15.) stand Julien Pinto-Soares plötzlich frei vor dem Gästetorwart, leider hob er den Ball nicht nur über den Torwart, sondern auch über das Tor. Eine Riesenchance um in Führung zu gehen. Es war ein sehr ausgeglichenes Spiel gegen einen disziplinierten und starken Gegner an diesem Tage, in der sich beide Mannschaften im Mittelfeld neutralisierten. Dann bekam die SG Ellingen/B. mit dem ersten guten Angriff (25.) einen berechtigten Strafstoß, vom gut leitenden Schiedsrichter, zugesprochen, der aber zum Glück für die Rot-Weißen am Außenpfosten landete. Vorausgegangen war ein ungestümer Einsatz eines FV-Verteidigers. In der 33. Min. musste Abazi die Führung erzielen, sein Schuss landete aber am Pfosten. So wie es im Fußball ist, im direkten Gegenzug verlor ein FV-Spieler vor dem Strafraum den Ball und die Gäste gingen mit 1:0 in Führung (34.) Und wiederum mit ungeschicktem Zweikampfverhalten verloren die Rot-Weißen den Ball und es stand 2:0 (38.) für die SG. Jetzt mussten sich die FVE-Spieler etwas schütteln, aber dann fingen sie sich wieder und man hatte den Eindruck, dass das Spiel noch nicht verloren war. Schon in der 48. Min. hatte Tobias Krupp die Riesenchance zum Anschlusstreffer, traf aber nur den Pfosten, als Bonn ihn freigespielt hatte. Nun wurde der FV Erpel immer stärker und nach tollem Pass von Jan Wagener, erzielte Bonn mit Linkschuss den verdienten Treffer zum 1:2. Jetzt wurde es ein Spiel auf ein Tor und nach toller Vorlage von Julien Pinto-Soares erzielte der eingewechselte Lars Bornheim (75.) den 2:2 Ausgleich. Nur zwei Minuten später ging ein Schuss von Arian Hoxhaj über das Tor. Danach ließen die Kräfte auf FVE-Seite wieder etwas nach und in der 87. Min. war FVE-Torwart Jannik Brungs hellwach und parierte einen Distanzschuss. Somit blieb es am Ende beim leistungsgerechten 2:2 Unentschieden, mit dem der FV Erpel nach 0:2 Rückstand gut leben kann. Trainer Malacho war mit der Leistung seiner Jungs zufrieden und man bleibt oben dran. Die II. Mannschaft bezog eine herbe 1:6 (1:2) Niederlage gegen den SV Rengsdorf II und ging trotz einer 1:0 Führung per Kopfball, durch Christian Monschau, nach Flanke von Carsten Engelbart, leer aus. In der zweiten Halbzeit wurde man dann ein ums andere Mal ausgekontert und fing sich noch 4 weitere Gegentreffer. Torchancen hatten die Jungs genauso viele wie der Gegner, aber machen sie halt nicht rein. Zum Spiel passt, das beim Stande von 1:4 sogar noch ein Elfmeter verschossen wurde. Trainer Gerick verstand die Welt nicht mehr. So wird es sehr schwer mit dem Klassenerhalt, vor allem muss die Trainingsbeteiligung besser werden.

Doppel-Heimspieltag ohne Zuschauer am Sonntag 18.10.20

Vorschau: Sonntag, den 18.10.2020 um 12.00 Uhr: FV Erpel II – SV Rengsdorf II / 15.00 Uhr: FV Erpel – SG Ellingen/B. II. Leider sind keine Zuschauer zugelassen, also Fans u. Zuschauer bitte bleibt zu Hause und drückt unseren Jungs die Daumen. Es kommen auch wieder bessere Zeiten und dann könnt Ihr die Rot-Weißen wie gewohnt op de Kipp unterstützen.

Leider dürfen die Gästemannschaften die Kabinen u. Duschen nicht benutzen und müssen ungeduscht wieder nach Hause fahren.

Erinnerungen: Vor fünf Jahren (11.10.2015) wurde das letzte Spiel auf Asche ausgetragen. Am 20.10.2015 begannen die Arbeiten op de Kipp zum Bau des Kunstrasenplatzes. Siehe Bilder unten.

Bilder vom Bau unseres Kunstrasenplatzes 2015

10. August 2015 Jetzt ist es fix, der FV Erpel bekommt einen Kunstrasenplatz. 1. Vorsitzender Lothar Bonn, Beisitzer Stefan Heck u. Bauleiter Bernd Kruse.
Juni 2015: Der alte Tennenplatz mit dem neuen Flutlicht.
01. August 2015, der Platz musste ringsum frei geschnitten werden.
01. August 2015, da fielen einige Meter Holz u. Sträucher.
12. August: 2015 Alles mit Muskelkraft.
12. August 2015, Daniel Eich mit seinem kleinen Bagger. Eine Riesensache.
12. August 2015: Viele helfende Hände.
12. August 2015, die alten Kanten- u. Pflastersteine mussten raus.
12. August 2015: Viele Helfer waren gekommen und nie musste eine Aktion, mangels Helfer abgesagt werden.
13. August 2015: 40 m Graben für die neuen L-Steine mussten ausgehoben werden.
13. August 2015: Viel Muskelkraft war gefragt.
15. August 2015: Sinnbildlich war es ein weiter weg für uns.
15. August 2015: Bäume, Sträucher mussten entfernt und Erdreich abgetragen werden.
15. August 2015: Sogar die kleinsten Kicker halfen mit.
15. August 2015 rund 220m Kantensteine mussten umgesetzt werden.
15. August 2015: Meter für Meter wurde sich vorgekämpft.
15. August 2015 es war viel Handarbeit und Lauferei gefragt.
15. August 2015 rund 40m Fundamente für die L-Steine wurden ausgehoben.
15. August 2015: Zur Bahn hin musste der ganze Urwald beseitigt werden.
15. August 2015: Ein Bierchen nach der Arbeit darf dann auch mal sein.
19. August 2015: Die L-Steine werden mit dem Bagger (R. Horn) in die richtige Position gesetzt.
19. August 2015: L-Stein für L-Stein wird die Mauer immer länger.
19. August 2015: Die Flucht der L-Steine stimmt.
22. August 2015: Der Platz wird vom Aushub befreit und dieser hinter die L-Steine geschaufelt.
22. August 2015: Was für eine Knufferei, trotzdem hat es auch Spaß gemacht und zusammengeschweißt.
22. August 2015: Alle im Verein haben angepackt und wie die Alten Herren, mussten auch die Senioren ran.
26. September 2015: Die Liguster-Hecke ist gepflanzt.
06. Oktober 2015: Die Pflasterstein-Arbeiten (rund 180 qm) wurden auch selbst in die Hand genommen.
06. Oktober 2015: Bis weit in die Nacht wurde gearbeitet, da das letzte Spiel am 11.10. anstand.
06. Oktober 2015: Fast fertig, jetzt müssen nur noch die Anschlusssteine angepasst u. geschnitten werden.
11. Oktober 2015: Letztes Spiel auf Asche gegen den FC Unkel, vor 380 Zuschauern.
11. Oktober 2015: So muss eine Betonkante ohne Dehnungsfuge aussehen. Rund 20 cbm Beton wurden angemischt und mit Schubkarren hunderte von Metern transportiert.
20. Oktober 2015: Baubeginn des Kunstrasens. Ein Traum wird wahr.
20. Oktober 2015: Zuerst musste der alte Belag abgekratzt werden.
20. Oktober 2015: Zwei Tage lang kurvte der navigierte Bagger über „de Kipp“.
21. Oktober 2015: Sieht nicht nach System aus.
22. Oktober 2015: Die erste Feinschicht ist aufgetragen.
22. Oktober 2015: Schicht für Schicht wurde aufgebracht und verdichtet.
22. Oktober 2015: Bis in die späten Abendstunden konnte Dank des neuen Flutlichtes gearbeitet werden.
06. November 2015: Die ersten Rollen des Kunstrasens wurden auf das Spielfeld gefahren.
06. November 2015: Rolle für Rolle wird ausgerollt.
06. November 2015: Jetzt kann man sich schon vorstellen, wie es aussehen wird.
07. November 2015: Der Kunstrasen ist komplett ausgerollt.
07. November 2015: Mit einer Spezialmaschine werden die Nähte verschweißt.
14. November 2015: Die letzten Arbeiten stehen an.
14. November 2015: Gänsehaut, unser Platz ist fertig.
14. November 2015: Was für eine Sportanlage, es ist kaum zu glauben. Das sucht in ganz Rheinland-Pfalz seines Gleichen, dass ein Verein einen Kunstrasenplatz ohne jegliche Fördergelder in Eigenleistung baut.
15. November 2015: Historisch, das erste M-Spiel des FV Erpel auf dem neuen Kunstrasen.
21. November 2015: Stellvertretend für den 1. Vorsitzenden Lothar Bonn, bedankte sich der 2. Vorsitzende Thomas Siebert zur Einweihung des Kunstrasens bei den Beteiligten. Bernd Kruse und Stefan Heck als treibende Kräfte in der Umsetzung u. Ausführung des Objektes waren die Ehrengäste. Auch Vertreter der Politik waren da, sowie Bürgermeisterin Cilly Adenauer. Die Gemeinde Erpel hatte jederzeit ein offenes Ohr für das Objekt und den FV Erpel.
21. November 2015: Freunde, Gönner, Spieler und Familienangehörige waren zahlreich erschienen, um bei der Einweihung des Kunstrasens dabei zu sein.
21. November 2015: Stefan Heck hielt eine sehr emotionale Rede und ließ die Gäste wissen, wie viele Steine und Barrieren zur Realisierung des Traumes bei Seite geräumt werden mussten. Pastor Lülsdorf segnete anschließend den Platz.
21. November 2015: Im Beisein von Stefan Heck u. dem 2. Vorsitzenden Thomas Siebert zerschneidet Bernd Kruse das Band, eröffnete dann offiziell den Platz und kickte als erste Person einen Ball „op de Kipp“.
02. Dezember 2015: Bericht in der Rheinzeitung.
06. Juni 2018: Luftbild vom Sportgelände des FV Rot Weiss Erpel 1919 e.V. (C. Thyssen)
Mai 2016. Es geht weiter mit…. viele Helfer auf die sich der Verein immer verlassen konnte.
Mai 2016 julianwupp bei der Arbeit. Wahnsinn, alles ohne Schablone u. frei aus der Hand.
Mai 2016 fertig. Sensationell.
Juli 2016: Clubheim des FV Rot Weiss Erpel 1919 e.V.
Juli 2016: Clubheim des FV Rot Weiss Erpel 1919 e.V.
Juli 2016: Unsere Kunstrasenpaten und Kunstrasenspender.
Juli 2016: Auch die Auffahrt zum Platz wurde in Eigenregie mit Platten ausgelegt. Glücklich kann sich schätzen, wer solche guten Handwerker im Verein hat. Danke Männer.
April 2016: Auch die Pflege des gesamten Sportgeländes und das Abziehen des Platzes nimmt der Verein selbst in die Hand.
Mai 2016: Das Geländer wird gestrichen, natürlich in Rot Weiß.
Februar 2016:
Februar 2016: Bei uns steht der Fußball im Mittelpunkt.
April 2016: Über den Dächern von Hohen Erpel.
2015: Danke für die tolle Arbeit und Unterstützung während der Bauphase. Eine Firma die man nur weiterempfehlen kann.

I. Mannschaft gewinnt beim SV Roßbach/V. II mit 3:0 Die II. Mannschaft verliert mit 1:2 beim TuS Asbach II

Trainer Malacho ließ fast die identische Mannschaft vom Pokal-Aus gegen Neustadt/F. auflaufen. Die Jungs begannen forsch und nach einem mustergültigen Pass (6.) von Jan Wagener, erzielte Sabedin Abazi die frühe 1:0 Führung für den FV Erpel. Nur zwei Minuten später tauchte Dennis Schneider frei vor dem Tor auf, konnte den Ball aber nicht im Tor unterbringen. Auch der SV Roßbach/V. kam zu einer halben Chance, aber der Schuss ging klar am Tor vorbei. Dann ließen sich die Rot-Weißen etwas einlullen und das Spiel plätscherte so vor sich hin. Die Jungs des FVE versuchten nach vorne einiges und die Heimmannschaft stellte sich nur hinten rein, um auf Konter zu lauern. So dauerte es bis zur 30. Minute, ehe wiederum Abazi frei vor dem Tor stand, aber den Ball knapp rechts am Tor vorbeizog. So ging es mit der knappen Führung in die Pause. Wenn hier und da mal der besser postierte Mitspieler angespielt würde, müsste man sich nicht immer mit einer knappen Führung selbst in Stress bringen. In der 55. u. 65. Min. wechselte Trainer Malacho die beiden Defensivspezialisten Michael Siebert u. Marcel Rick ein und nahm die zwei gelb vorbelasteten Spieler Nils Blätgen u. Jan Wagener aus dem Spiel Der FVE war weiterhin die bessere Mannschaft und Arian Hoxhaj prüfte mit einem Distanzschuss (61.) den Torwart, der aber parieren konnte. Fünf Minuten später war es aber überfällig und nach einer langen Flanke in den Strafraum, ging Max Schneider zum Kopfball hoch und wurde vom Torwart angesprungen. Beide Spieler lagen auf dem Boden, aber das Spiel ging weiter und Abazi schoss den Ball zum 2:0 in die Maschen. Ein Distanzschuss von Dennis Schneider (75.) wurde vom Torwart gehalten. Nach Eckball von Sebastian Krupp war Oliver Wagener zur Stelle (76.) und köpfte den Ball unhaltbar zum 3:0 ins Tor. Jetzt wurde auf FVE-Seite nochmals gewechselt u. Lars Bornheim kam für Max Schneider u. Fabian Stümper kam für Oliver Wagener. Da Roßbach danach nicht mehr anlief, um den Ball zu erobern, spielten die Rot-Weißen den Stiefel runter und der Sieg war auch in der Höhe völlig in Ordnung. Am kommenden Sonntag hat die I. Mannschaft spielfrei.

Bei der II. Mannschaft bleibt alles beim Alten. Auswärts mal wieder verloren, obwohl man zur Halbzeit durch ein Tor von Dan Marculeti mit 1:0 beim TuS Asbach II geführt hatte. Trotz der langen Führung kam keine Ruhe ins Spiel und es wurde gerade in der 2. Halbzeit gefühlt fast jeder Ball verloren. Den letzten Auswärtspunkt holte man am 19.05.2019 bei der SG Melsbach (7:1). Zum Schluss musste man sich beim starken FVE-Torwart Matthias Zimmermann bedanken, dass die Niederlage nicht höher ausgefallen ist. Er parierte sogar einen Strafstoß. Vorschau: Sonntag, den 04.10.20 um 12.00 Uhr: FV Erpel II – SSV Bad Hönningen.

Das Spiel fällt Corona-Bedingt AUS !!!!! Ebenso alle Jugendspiele.

Jugendergebnisse: C2-Jgd: JSG Rheinbreitbach II – Linz II 1:3 / D-Jgd: JSG Ahrbach II – FV Erpel 1:0 / E-Jgd: Heimbach Weis – FV Erpel 8:0.

I. Mannschaft unterliegt im Pokal der DJK Neustadt/F.

Unter der Woche empfing die I. Mannschaft im Pokal den A-Ligisten DJK Neustadt/F. und die 85 eingetragenen Zuschauer sahen ein interessantes Spiel. Die Rot-Weißen gerieten jedoch schon früh in Rückstand (5), als ein Flankenball an Freund und Feind vorbei den Weg ins Tor fand. Vorher hatte man sich allerdings nicht clever angestellt, da nur ein FVE-Spieler nach einem kurzen Eckball, zwei Gästespieler anlief und einer in aller Ruhe die Flanke schlagen konnte. Dies zeigte aber keine Wirkung und mit einem sehenswerten Treffer, Seitfallheber über den Torwart, erzielte Sabedin Abazi den 1:1 Ausgleich. Auch hier lag ein verunglückter Abwehrversuch vor. Dafür das man auf FVE-Seite viele Ausfälle zu beklagen hatte, machten es die Jungs, die auf dem Platz standen, richtig gut und waren ein ebenbürtiger Gegner. Mitte der ersten Halbzeit kamen die Gäste aus Neustadt wieder über einen Eckball zur 2:1 Führung, als der Stürmer den Ball freistehend nur noch einzunicken brauchte. Die Rot-Weißen kämpften um jeden Ball und wollten sich nicht kampflos ergeben. In der zweiten Halbzeit sah das Spiel genauso aus und es gab vereinzelte Torchancen auf beiden Seiten. Aber der A-Ligist war an diesem Abend einfach die abgezocktere Mannschaft und konnte mit zwei weiteren Treffern das Ergebnis auf 4:1 erhöhen. Das spiegelte aber nicht ganz den Verlauf des Spieles wider. Trotz dem Ausscheiden war Trainer Malacho mit der Leistung seine Truppe zufrieden. Jetzt gilt die Konzentration dem nächsten Auswärtsspiel am Samstag, den 26.09.2020 um 16.00 Uhr beim SV Roßbach/V. II.

Die II. Mannschaft tritt am Sonntag, den 27.09.2020 um 12.00 Uhr beim TuS Asbach II an.

Erfolgreicher Doppelspieltag beider Seniorenmannschaften

Nach der letzten Auswärtsniederlage hatten sich die Rot-Weißen viel vorgenommen und drückten die Gäste von Anfang an, in die Defensive. Nach einem schönen Pass von Michael Siebert (5.) stand Sabedin Abazi frei vor dem Torwart, scheiterte aber. Fernando Bonn setzte freistehend einen Schuss neben das Tor (8.), als Dennis Schneider ihn Mustergültig bedient hatte. Nur eine Minute später zog Abazi einen Schuss am Tor vorbei, hätte aber quer legen müssen, da zwei seiner Mitspieler frei standen. Dann plätscherte das Spiel so vor sich hin, es war Geduld angesagt und es dauerte bis zur 35. Min., als Fernando Bonn zuerst den Pfosten traf, aber im Nachschuss zum 1:0 für den FV Erpel erfolgreich war. Das war der Knackpunkt und fortan spielten die FVE-Spieler befreiter auf. Dennis Schneider (40.) wurde toll angespielt, aber sein Schuss in aussichtsreicher Position jagte über die Querlatte. Michael Siebert erkämpfte sich im Mittelfeld den Ball (44.) und spielte einen fein getimten Pass in den Lauf von Abazi, der es sich diesmal nicht nehmen ließ, den Torwart umspielte, um den Ball dann zum 2:0 ins leere Tor zu schieben. Nach der Halbzeit waren die Rot-Weißen auch weiterhin spielbestimmend und Bonn konnte sich toll durchsetzen (48.) und den Gästetorwart zum 3:0 bezwingen. In der 68. Min. wurde ein toller Schuss von Bonn, vom guten Niederbreitbacher Torwart gerade noch so an die Latte gelenkt und das Ergebnis hätte schon viel höher stehen müssen. In der 75. Min. kamen die Gäste zu ihrer ersten guten Torchance, als der Ball am Pfosten landete. Der gerade eigewechselte Lars Bornheim machte dann mit einem Außenrist Schuss in die kurze Ecke (81.) den Treffer zum 4:0 Endstand. Das Ergebnis ging auch in der Höhe in Ordnung und Trainer Malacho war mit dem 2. Heimsieg gegen einen stark defensiv eingestellten Gegner mehr als zufrieden. Zur Zeit belegt man den 4. Tabellenplatz. Die II. Mannschaft landete im Lokalderby gegen den SV Ataspor Unkel II den ersten Saisonsieg und gewann mit 2:1 (2:0) Toren. Nach Eckball von Marcel Niesel (15.) köpfte Christian Monschau den Ball völlig unbedrängt zum 1:0 in die Maschen. Der starke FVE-Torwart Matthias Zimmermann konnte die Führung mehrmals mit tollen Paraden verteidigen. Enrico Bonn erzielte kurz vor der Halbzeit mit einem schönen Linksschuss das 2:0 für den FV Erpel. In der 2. Halbzeit kamen die Gäste zum 1:2 Anschlusstreffer (52.) und Daniel Straußfeld, Felix Wester u. Dan Marculeti hatten jeweils die Chancen, noch weitere Treffer zu erzielen. Trainer Gerick war sehr zufrieden mit den ersten drei Punkten und so kann es ruhig weitergehen.

Vorschau: Am kommenden Mittwoch, den 23.09.2020 um 19.30 Uhr empfängt die I. Mannschaft im Pokal den A-Ligisten DJK Neustadt/F.

Jugendergebnisse: C2-Jgd: Windhagen – JSG Rheinbreitbach 3:1 / D-Jgd: Fernthal – FV Erpel 2:7 / E-Jgd: FV Erpel – FC Unkel 8:2.

Galerie Alte Herren FV Erpel ab 2017 bis heute.

2024: 21. Juni: Die AH Erpel auf dem Linzer Kaiserberg.

2024: 15. Juni: Die Alten Herren Erpel und Linz beim Sommerfest „op de Kipp“

2023: 28. Okt.: Alte Herren Erpel nach dem Spiel gegen Unkel.

In den Jahren 2021 /2022 fielen die Karnevalsumzüge wegen Corona leider aus. Ebenso die AH-Touren 2020 / 2021.

2020 Feb.: Die Alten Herren mit den Rot Weißen beim Karnevalsumzug in Erpel. 77 Teilnehmer.
2020 Feb.: Motivwagen „Auf Fußball sind hier alle heiß, deshalb kommt hier jetzt der Rot-Weiß“.
2020 Feb.: Schön bunt…..die AH machen sich jedes Jahr viel Arbeit beim Wagenbau.
2019 Dezember die Alten Herren bei der Weihnachtsfeier anlässlich des 100 jährigen Jubiläums.
2019 Okt.: AH-Tour auf Norderney.
2019 Okt.: Sonnenbaden am Strand von Norderney, Prost….
2019 Feb.: Die Alten Herren mit den Rot Weißen beim Karnevalsumzug in Erpel. 126 Teilnehmer, Wahnsinn.
2019 Feb.: Motivwagen zum 100-jährigen Vereinsjubiläum. Die Anfänge auf der Erpeler Ley bis zum Kunstrasenbau 2015 wurden in toller Handarbeit dargestellt.
2018 Sept.: AH-Tour nach Monnickendam Ijsselmeer
2018 Sept.: Bild auf dem Segelschiff „Arthur van Schendel“ einfach Traumhaft.
2018 Sept.: Sensationelle Tour bei tollem Wetter und optimalen Bedingungen.
2018 Febr.: Die Alten Herren mit den Rot Weißen beim Erpeler Karnevalsumzug.
2018 Febr.: Motivwagen zum 100-jährigen Vereinsjubiläum 2019 Herzensangelegenheit, Kunterbunt verhüllt.
2017 Sept.: Alte Herren Tour nach Lahrbach in die Rhön zu Kehl’s
2017 Sept.: Mannschaftsfoto vor dem Landhaus Kehl kurz vor der Abfahrt.
2017 Sept.: die Alten Herren am Checkpoint Alpha in Geisa (Thüringen)
2017 Febr.: Motivwagen mit dem neu gebauten Kunstrasenplatz.
2017 Febr.: Alte Herren mit den Rot Weißen beim Karnevalsumzug. Tolle Truppe.

Juni 2016: Luftbild von „de Kipp“ Training Alte Herren Erpel

Beide Seniorenmannschaften verlieren ihre Auswärtsspiele

Der FV Erpel begann gut und hätte schon in der 2. Min. durch Sabedin Abazi eine große Chance gehabt, als er alleine auf das Tor zulief, aber die Aktion mit einem Abseitspfiff fälschlicherweise unterbrochen wurde. Auf der anderen Seite ließ sich ein CSV-Stürmer geschickt im Zweikampf fallen (5.) und es gab Strafstoß, der zum 0:1 aus Sicht des FVE verwertet wurde. Kurze Zeit später wurde Oliver Wagener (9.) im Sturm angespielt, erlief sich den Ball und wurde wieder freistehend vor dem Torwart vom SR zurückgepfiffen. Auch dieses Mal lag keine Abseitsstellung vor. Nur eine Min. später brachte Abazi eine scharfe Flanke vor das Tor, diese fand aber keinen Abnehmer. Mit der 2. Torchance ging der CSV mit 2:0 in Führung (13.). In der 15. Min. ließ sich ein FV-Abwehrspieler den Ball abluchsen und es stand 0:3 aus Sicht des FV Erpel. Was für eine Effektivität der Heimmannschaft. Danach ging Abazi am Torwart vorbei (22.) legte sich den Ball aber zu weit nach rechts und kam daher nicht mehr zum Abschluss. Gleicher Spieler schoss nur 3 Min. später knapp am Tor vorbei. Ein CSV Spieler kam ohne Fremdeinwirkung (32.) im Strafraum zu Fall und es gab wieder Strafstoß, aber der Spieler war so ehrlich und fair und gab zu, nicht gefoult worden zu sein. Respekt und Lob für dieses handeln, das machen nicht viele Spieler. In der 40. Min. konnte ein Schuss von Wagener pariert werden und sein nächster Schuss ging knapp am Tor vorbei. Das war es aber immer noch nicht und ein Hammer aus 22m von Fernando Bonn (43.) krachte an die Unterkante der Latte von dort auf die Linie und sprang auf das Spielfeld zurück. Der Nachschuss von Abazi konnte noch vom Torwart pariert werden, aber der zweite Nachschuss war dann drin. Aber weit gefehlt, wieder entschied der SR auf Abseits, was gar nicht sein konnte, da der Spieler vom Strafraum aus angelaufen war. Nach einem feinen Pass von Michael Siebert erwischte Marcel Rick und Ball mit dem langen Bein und der Ball ging wieder an die Latte. Was für ein Pech, jetzt wäre ein Treffer mehr als verdient gewesen. Trotz allem hatten sich die Jungs nicht aufgegeben und einiges vorgenommen, das war zu spüren und nach tollem Zuspiel von Siebert in den Strafraum, erzielte Wagener (51.) den mehr als verdienten Anschlusstreffer zum 1:3. Kurze Zeit später (54.) erzielte Bonn aus rund 22m den Treffer zum 2:3 und die Truppe war wieder im Spiel. Jetzt begann die stärkste Phase der Rot-Weißen, aber im Abschluss war man leider an diesem Tage nicht effektiv genug. In der 70. Min. gab es im Mittelfeld einen Ballverlust und der folgende Konter wurde vom Gegner eiskalt zum 4:2 abgeschlossen. Das war die Entscheidung und bestätigte sich mit dem 5:2 (78.) u. 6:2 (82.) Lars Bornheim war dann in der 85. Min. noch zum 6:3 erfolgreich, als Julian Poyatos die Vorarbeit geleistet hatte. Gleicher Spieler hätte fast noch seinen zweiten Treffer erzielt (88.) So blieb es am Ende bei der verdienten Niederlage, da der Gegner an diesem Tage einfach die effektivere Mannschaft war. Positiv stimmen die vielen Torchancen, die sich die Jungs erarbeitet hatten. Die II. Mannschaft ließ gegen den hochgehandelten Gegner VfL Wied Niederbieber wenig zu, verlor aber am Ende trotzdem verdient. Die kämpferische Einstellung war sehr ordentlich, aber momentan fehlen die spielerischen Mittel um sich Chancen zu erarbeiten. Mit dem Halbzeitpfiff ging man leider mit 0:1 in Rückstand, versuchte in der 2. Halbzeit noch mal etwas und lag dann durch eine Standardsituation mit 0:2 hinten. Das 0:3 aus Sicht der Rot-Weißen war definitiv zu hoch.