Chronik von Saison 1949/50 bis 2020/21 siehe alte Homepage.
























Chronik von Saison 1949/50 bis 2020/21 siehe alte Homepage.
Ohne Zuschauer zu spielen, macht nicht wirklich Freude und so empfing man die SG Ellingen/B. II zum Geisterspiel op de Kipp. Nach einem schnell vorgetragenen Angriff über Fernando Bonn (5.) sollte seine zu schwach getretene Flanke eigentlich seinen freistehenden Mitspieler Sabedin Abazi erreichen, aber der Torwart konnte die Flanke ohne Mühe abfangen. Nach einem mustergültigen Pass von Michael Siebert (15.) stand Julien Pinto-Soares plötzlich frei vor dem Gästetorwart, leider hob er den Ball nicht nur über den Torwart, sondern auch über das Tor. Eine Riesenchance um in Führung zu gehen. Es war ein sehr ausgeglichenes Spiel gegen einen disziplinierten und starken Gegner an diesem Tage, in der sich beide Mannschaften im Mittelfeld neutralisierten. Dann bekam die SG Ellingen/B. mit dem ersten guten Angriff (25.) einen berechtigten Strafstoß, vom gut leitenden Schiedsrichter, zugesprochen, der aber zum Glück für die Rot-Weißen am Außenpfosten landete. Vorausgegangen war ein ungestümer Einsatz eines FV-Verteidigers. In der 33. Min. musste Abazi die Führung erzielen, sein Schuss landete aber am Pfosten. So wie es im Fußball ist, im direkten Gegenzug verlor ein FV-Spieler vor dem Strafraum den Ball und die Gäste gingen mit 1:0 in Führung (34.) Und wiederum mit ungeschicktem Zweikampfverhalten verloren die Rot-Weißen den Ball und es stand 2:0 (38.) für die SG. Jetzt mussten sich die FVE-Spieler etwas schütteln, aber dann fingen sie sich wieder und man hatte den Eindruck, dass das Spiel noch nicht verloren war. Schon in der 48. Min. hatte Tobias Krupp die Riesenchance zum Anschlusstreffer, traf aber nur den Pfosten, als Bonn ihn freigespielt hatte. Nun wurde der FV Erpel immer stärker und nach tollem Pass von Jan Wagener, erzielte Bonn mit Linkschuss den verdienten Treffer zum 1:2. Jetzt wurde es ein Spiel auf ein Tor und nach toller Vorlage von Julien Pinto-Soares erzielte der eingewechselte Lars Bornheim (75.) den 2:2 Ausgleich. Nur zwei Minuten später ging ein Schuss von Arian Hoxhaj über das Tor. Danach ließen die Kräfte auf FVE-Seite wieder etwas nach und in der 87. Min. war FVE-Torwart Jannik Brungs hellwach und parierte einen Distanzschuss. Somit blieb es am Ende beim leistungsgerechten 2:2 Unentschieden, mit dem der FV Erpel nach 0:2 Rückstand gut leben kann. Trainer Malacho war mit der Leistung seiner Jungs zufrieden und man bleibt oben dran. Die II. Mannschaft bezog eine herbe 1:6 (1:2) Niederlage gegen den SV Rengsdorf II und ging trotz einer 1:0 Führung per Kopfball, durch Christian Monschau, nach Flanke von Carsten Engelbart, leer aus. In der zweiten Halbzeit wurde man dann ein ums andere Mal ausgekontert und fing sich noch 4 weitere Gegentreffer. Torchancen hatten die Jungs genauso viele wie der Gegner, aber machen sie halt nicht rein. Zum Spiel passt, das beim Stande von 1:4 sogar noch ein Elfmeter verschossen wurde. Trainer Gerick verstand die Welt nicht mehr. So wird es sehr schwer mit dem Klassenerhalt, vor allem muss die Trainingsbeteiligung besser werden.
Vorschau: Sonntag, den 18.10.2020 um 12.00 Uhr: FV Erpel II – SV Rengsdorf II / 15.00 Uhr: FV Erpel – SG Ellingen/B. II. Leider sind keine Zuschauer zugelassen, also Fans u. Zuschauer bitte bleibt zu Hause und drückt unseren Jungs die Daumen. Es kommen auch wieder bessere Zeiten und dann könnt Ihr die Rot-Weißen wie gewohnt op de Kipp unterstützen.
Leider dürfen die Gästemannschaften die Kabinen u. Duschen nicht benutzen und müssen ungeduscht wieder nach Hause fahren.
Erinnerungen: Vor fünf Jahren (11.10.2015) wurde das letzte Spiel auf Asche ausgetragen. Am 20.10.2015 begannen die Arbeiten op de Kipp zum Bau des Kunstrasenplatzes. Siehe Bilder unten.
Trainer Malacho ließ fast die identische Mannschaft vom Pokal-Aus gegen Neustadt/F. auflaufen. Die Jungs begannen forsch und nach einem mustergültigen Pass (6.) von Jan Wagener, erzielte Sabedin Abazi die frühe 1:0 Führung für den FV Erpel. Nur zwei Minuten später tauchte Dennis Schneider frei vor dem Tor auf, konnte den Ball aber nicht im Tor unterbringen. Auch der SV Roßbach/V. kam zu einer halben Chance, aber der Schuss ging klar am Tor vorbei. Dann ließen sich die Rot-Weißen etwas einlullen und das Spiel plätscherte so vor sich hin. Die Jungs des FVE versuchten nach vorne einiges und die Heimmannschaft stellte sich nur hinten rein, um auf Konter zu lauern. So dauerte es bis zur 30. Minute, ehe wiederum Abazi frei vor dem Tor stand, aber den Ball knapp rechts am Tor vorbeizog. So ging es mit der knappen Führung in die Pause. Wenn hier und da mal der besser postierte Mitspieler angespielt würde, müsste man sich nicht immer mit einer knappen Führung selbst in Stress bringen. In der 55. u. 65. Min. wechselte Trainer Malacho die beiden Defensivspezialisten Michael Siebert u. Marcel Rick ein und nahm die zwei gelb vorbelasteten Spieler Nils Blätgen u. Jan Wagener aus dem Spiel Der FVE war weiterhin die bessere Mannschaft und Arian Hoxhaj prüfte mit einem Distanzschuss (61.) den Torwart, der aber parieren konnte. Fünf Minuten später war es aber überfällig und nach einer langen Flanke in den Strafraum, ging Max Schneider zum Kopfball hoch und wurde vom Torwart angesprungen. Beide Spieler lagen auf dem Boden, aber das Spiel ging weiter und Abazi schoss den Ball zum 2:0 in die Maschen. Ein Distanzschuss von Dennis Schneider (75.) wurde vom Torwart gehalten. Nach Eckball von Sebastian Krupp war Oliver Wagener zur Stelle (76.) und köpfte den Ball unhaltbar zum 3:0 ins Tor. Jetzt wurde auf FVE-Seite nochmals gewechselt u. Lars Bornheim kam für Max Schneider u. Fabian Stümper kam für Oliver Wagener. Da Roßbach danach nicht mehr anlief, um den Ball zu erobern, spielten die Rot-Weißen den Stiefel runter und der Sieg war auch in der Höhe völlig in Ordnung. Am kommenden Sonntag hat die I. Mannschaft spielfrei.
Bei der II. Mannschaft bleibt alles beim Alten. Auswärts mal wieder verloren, obwohl man zur Halbzeit durch ein Tor von Dan Marculeti mit 1:0 beim TuS Asbach II geführt hatte. Trotz der langen Führung kam keine Ruhe ins Spiel und es wurde gerade in der 2. Halbzeit gefühlt fast jeder Ball verloren. Den letzten Auswärtspunkt holte man am 19.05.2019 bei der SG Melsbach (7:1). Zum Schluss musste man sich beim starken FVE-Torwart Matthias Zimmermann bedanken, dass die Niederlage nicht höher ausgefallen ist. Er parierte sogar einen Strafstoß. Vorschau: Sonntag, den 04.10.20 um 12.00 Uhr: FV Erpel II – SSV Bad Hönningen.
Das Spiel fällt Corona-Bedingt AUS !!!!! Ebenso alle Jugendspiele.
Jugendergebnisse: C2-Jgd: JSG Rheinbreitbach II – Linz II 1:3 / D-Jgd: JSG Ahrbach II – FV Erpel 1:0 / E-Jgd: Heimbach Weis – FV Erpel 8:0.
Unter der Woche empfing die I. Mannschaft im Pokal den A-Ligisten DJK Neustadt/F. und die 85 eingetragenen Zuschauer sahen ein interessantes Spiel. Die Rot-Weißen gerieten jedoch schon früh in Rückstand (5), als ein Flankenball an Freund und Feind vorbei den Weg ins Tor fand. Vorher hatte man sich allerdings nicht clever angestellt, da nur ein FVE-Spieler nach einem kurzen Eckball, zwei Gästespieler anlief und einer in aller Ruhe die Flanke schlagen konnte. Dies zeigte aber keine Wirkung und mit einem sehenswerten Treffer, Seitfallheber über den Torwart, erzielte Sabedin Abazi den 1:1 Ausgleich. Auch hier lag ein verunglückter Abwehrversuch vor. Dafür das man auf FVE-Seite viele Ausfälle zu beklagen hatte, machten es die Jungs, die auf dem Platz standen, richtig gut und waren ein ebenbürtiger Gegner. Mitte der ersten Halbzeit kamen die Gäste aus Neustadt wieder über einen Eckball zur 2:1 Führung, als der Stürmer den Ball freistehend nur noch einzunicken brauchte. Die Rot-Weißen kämpften um jeden Ball und wollten sich nicht kampflos ergeben. In der zweiten Halbzeit sah das Spiel genauso aus und es gab vereinzelte Torchancen auf beiden Seiten. Aber der A-Ligist war an diesem Abend einfach die abgezocktere Mannschaft und konnte mit zwei weiteren Treffern das Ergebnis auf 4:1 erhöhen. Das spiegelte aber nicht ganz den Verlauf des Spieles wider. Trotz dem Ausscheiden war Trainer Malacho mit der Leistung seine Truppe zufrieden. Jetzt gilt die Konzentration dem nächsten Auswärtsspiel am Samstag, den 26.09.2020 um 16.00 Uhr beim SV Roßbach/V. II.
Die II. Mannschaft tritt am Sonntag, den 27.09.2020 um 12.00 Uhr beim TuS Asbach II an.
Nach der letzten Auswärtsniederlage hatten sich die Rot-Weißen viel vorgenommen und drückten die Gäste von Anfang an, in die Defensive. Nach einem schönen Pass von Michael Siebert (5.) stand Sabedin Abazi frei vor dem Torwart, scheiterte aber. Fernando Bonn setzte freistehend einen Schuss neben das Tor (8.), als Dennis Schneider ihn Mustergültig bedient hatte. Nur eine Minute später zog Abazi einen Schuss am Tor vorbei, hätte aber quer legen müssen, da zwei seiner Mitspieler frei standen. Dann plätscherte das Spiel so vor sich hin, es war Geduld angesagt und es dauerte bis zur 35. Min., als Fernando Bonn zuerst den Pfosten traf, aber im Nachschuss zum 1:0 für den FV Erpel erfolgreich war. Das war der Knackpunkt und fortan spielten die FVE-Spieler befreiter auf. Dennis Schneider (40.) wurde toll angespielt, aber sein Schuss in aussichtsreicher Position jagte über die Querlatte. Michael Siebert erkämpfte sich im Mittelfeld den Ball (44.) und spielte einen fein getimten Pass in den Lauf von Abazi, der es sich diesmal nicht nehmen ließ, den Torwart umspielte, um den Ball dann zum 2:0 ins leere Tor zu schieben. Nach der Halbzeit waren die Rot-Weißen auch weiterhin spielbestimmend und Bonn konnte sich toll durchsetzen (48.) und den Gästetorwart zum 3:0 bezwingen. In der 68. Min. wurde ein toller Schuss von Bonn, vom guten Niederbreitbacher Torwart gerade noch so an die Latte gelenkt und das Ergebnis hätte schon viel höher stehen müssen. In der 75. Min. kamen die Gäste zu ihrer ersten guten Torchance, als der Ball am Pfosten landete. Der gerade eigewechselte Lars Bornheim machte dann mit einem Außenrist Schuss in die kurze Ecke (81.) den Treffer zum 4:0 Endstand. Das Ergebnis ging auch in der Höhe in Ordnung und Trainer Malacho war mit dem 2. Heimsieg gegen einen stark defensiv eingestellten Gegner mehr als zufrieden. Zur Zeit belegt man den 4. Tabellenplatz. Die II. Mannschaft landete im Lokalderby gegen den SV Ataspor Unkel II den ersten Saisonsieg und gewann mit 2:1 (2:0) Toren. Nach Eckball von Marcel Niesel (15.) köpfte Christian Monschau den Ball völlig unbedrängt zum 1:0 in die Maschen. Der starke FVE-Torwart Matthias Zimmermann konnte die Führung mehrmals mit tollen Paraden verteidigen. Enrico Bonn erzielte kurz vor der Halbzeit mit einem schönen Linksschuss das 2:0 für den FV Erpel. In der 2. Halbzeit kamen die Gäste zum 1:2 Anschlusstreffer (52.) und Daniel Straußfeld, Felix Wester u. Dan Marculeti hatten jeweils die Chancen, noch weitere Treffer zu erzielen. Trainer Gerick war sehr zufrieden mit den ersten drei Punkten und so kann es ruhig weitergehen.
Vorschau: Am kommenden Mittwoch, den 23.09.2020 um 19.30 Uhr empfängt die I. Mannschaft im Pokal den A-Ligisten DJK Neustadt/F.
Jugendergebnisse: C2-Jgd: Windhagen – JSG Rheinbreitbach 3:1 / D-Jgd: Fernthal – FV Erpel 2:7 / E-Jgd: FV Erpel – FC Unkel 8:2.
2024: 21. Juni: Die AH Erpel auf dem Linzer Kaiserberg.
2024: 15. Juni: Die Alten Herren Erpel und Linz beim Sommerfest „op de Kipp“
2023: 28. Okt.: Alte Herren Erpel nach dem Spiel gegen Unkel.
In den Jahren 2021 /2022 fielen die Karnevalsumzüge wegen Corona leider aus. Ebenso die AH-Touren 2020 / 2021.
Der FV Erpel begann gut und hätte schon in der 2. Min. durch Sabedin Abazi eine große Chance gehabt, als er alleine auf das Tor zulief, aber die Aktion mit einem Abseitspfiff fälschlicherweise unterbrochen wurde. Auf der anderen Seite ließ sich ein CSV-Stürmer geschickt im Zweikampf fallen (5.) und es gab Strafstoß, der zum 0:1 aus Sicht des FVE verwertet wurde. Kurze Zeit später wurde Oliver Wagener (9.) im Sturm angespielt, erlief sich den Ball und wurde wieder freistehend vor dem Torwart vom SR zurückgepfiffen. Auch dieses Mal lag keine Abseitsstellung vor. Nur eine Min. später brachte Abazi eine scharfe Flanke vor das Tor, diese fand aber keinen Abnehmer. Mit der 2. Torchance ging der CSV mit 2:0 in Führung (13.). In der 15. Min. ließ sich ein FV-Abwehrspieler den Ball abluchsen und es stand 0:3 aus Sicht des FV Erpel. Was für eine Effektivität der Heimmannschaft. Danach ging Abazi am Torwart vorbei (22.) legte sich den Ball aber zu weit nach rechts und kam daher nicht mehr zum Abschluss. Gleicher Spieler schoss nur 3 Min. später knapp am Tor vorbei. Ein CSV Spieler kam ohne Fremdeinwirkung (32.) im Strafraum zu Fall und es gab wieder Strafstoß, aber der Spieler war so ehrlich und fair und gab zu, nicht gefoult worden zu sein. Respekt und Lob für dieses handeln, das machen nicht viele Spieler. In der 40. Min. konnte ein Schuss von Wagener pariert werden und sein nächster Schuss ging knapp am Tor vorbei. Das war es aber immer noch nicht und ein Hammer aus 22m von Fernando Bonn (43.) krachte an die Unterkante der Latte von dort auf die Linie und sprang auf das Spielfeld zurück. Der Nachschuss von Abazi konnte noch vom Torwart pariert werden, aber der zweite Nachschuss war dann drin. Aber weit gefehlt, wieder entschied der SR auf Abseits, was gar nicht sein konnte, da der Spieler vom Strafraum aus angelaufen war. Nach einem feinen Pass von Michael Siebert erwischte Marcel Rick und Ball mit dem langen Bein und der Ball ging wieder an die Latte. Was für ein Pech, jetzt wäre ein Treffer mehr als verdient gewesen. Trotz allem hatten sich die Jungs nicht aufgegeben und einiges vorgenommen, das war zu spüren und nach tollem Zuspiel von Siebert in den Strafraum, erzielte Wagener (51.) den mehr als verdienten Anschlusstreffer zum 1:3. Kurze Zeit später (54.) erzielte Bonn aus rund 22m den Treffer zum 2:3 und die Truppe war wieder im Spiel. Jetzt begann die stärkste Phase der Rot-Weißen, aber im Abschluss war man leider an diesem Tage nicht effektiv genug. In der 70. Min. gab es im Mittelfeld einen Ballverlust und der folgende Konter wurde vom Gegner eiskalt zum 4:2 abgeschlossen. Das war die Entscheidung und bestätigte sich mit dem 5:2 (78.) u. 6:2 (82.) Lars Bornheim war dann in der 85. Min. noch zum 6:3 erfolgreich, als Julian Poyatos die Vorarbeit geleistet hatte. Gleicher Spieler hätte fast noch seinen zweiten Treffer erzielt (88.) So blieb es am Ende bei der verdienten Niederlage, da der Gegner an diesem Tage einfach die effektivere Mannschaft war. Positiv stimmen die vielen Torchancen, die sich die Jungs erarbeitet hatten. Die II. Mannschaft ließ gegen den hochgehandelten Gegner VfL Wied Niederbieber wenig zu, verlor aber am Ende trotzdem verdient. Die kämpferische Einstellung war sehr ordentlich, aber momentan fehlen die spielerischen Mittel um sich Chancen zu erarbeiten. Mit dem Halbzeitpfiff ging man leider mit 0:1 in Rückstand, versuchte in der 2. Halbzeit noch mal etwas und lag dann durch eine Standardsituation mit 0:2 hinten. Das 0:3 aus Sicht der Rot-Weißen war definitiv zu hoch.